![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Groß Grönau (liegt bei Lübeck)
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo zusammen!
Es sieht so aus, als wenn mein Dai neue äussere Achsmanschetten braucht. Was kostet so eine Reparatur? Könnte man sowas auch rel. einfach selbst machen? Holger P.S. hatte die Suchfunktion bemüht, aber nix gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
kann man selbst machen - na klar ! sollte aber beim ersten mal jemand dabei sein der sowas schonmal gemacht hat. Hebebühne wäre auch schön. die Manschetten sind nicht so teuer ( ca. 15 € eine seite ) und wenn Du es in die Werstatt bringst vllt 100 - 120 €. Mit einem getriebeölwechsel und eventuell neuen Wellendichtringen entsprechend mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.07.2009
Ort: 85435 erding
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
Ein Kleiner Tip: Es gibt variable, sprich offene, Achsmanschetten bei ebay für ca. 11 Euronen die kann man am stehenden Fahrzeug wechseln. Die alten herunterschneiden und zwecks der Länge neben die neuen legen. Anpassen und mit dem mitgelieferten Material anbauen. Fett ist dabei. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich persönlich rate dir von den universellen Manschetten ab - das ist in der Tat nur Pfusch! Richtige Manschetten die auch passen sind kaum teurer!
Zu den neuen Manschetten wirst du auch neue Bolzen für die Kugelköpfe bzw. Traggelenke kaufen müssen, da du die Querlenker aus den Achsschenkeln ziehen musst und die Schrauben dafür immer festgammeln. Ich meine der L201 Hat für die Antriebswellen noch Muttern mit Splinten statt die eingekerbten wie sie es beim L501 sind --- 2 neue Splinte würde nicht schaden (ansonsten eben 2 neue Muttern). Die Simmeringe für dsa Getriebe würde ich auch tauschen wenn man die Antriebswellen zieht - gerade bei so einem alten Auto macht das Sinn da die Ringe schon sehr hart geworden sind und beim wiedereinführen der Antriebswelle undicht werden können. Neues Getriebeöl empfiehlt sich auch - es muss nicht unbedingt das teure von Castrol sein, hauptsache es erfüllt die Normen die Vorgeschrieben sind (75W80, min. API GL3) Mehr fällt mir dazu spontan auch nicht ein ausser dass man sich noch alles schön genau ansehen sollte, wenn man schon dabei ist und alles auseinander hat! Die Spurstangenköpfe leidern gern an zu hohem Spiel wenn das Auto dem entsprechend als ist und die Bremssättel kannst du auch gleich prima auf leichtgängigkeit prüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |