![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, wollte mal fragen was ihr so für euren Matti benutzt? Zur Zeit bin ich noch am gucken und schlau machen, was so die besten Polituren sind, bzw. welche man empfehlen kann. Von vielen habe ich schon gehört, dass Patentin gut sein soll. Ist zwar nur so ne Politur die man auf Messen bekommt, aber die es bei Ebay auch gibt. Ansonsten gibt es ja noch soviel, wie Sonax, Nigrin usw. usw..
Da ich ja Leder habe, wollte ich da auch mal gerne wissen was andere so noch verwenden. Da benutze ich zur Zeit Lederpflege von Nigrin. Dazu kann ich aber auch nur sagen dass sie nicht schlecht und auch net gut ist. Von Amorall Lederpflege habe ich auch schon gutes gehört aber selber noch nicht ausprobiert. Bin mal gespannt, was ihr so alles an Mittelchen habt. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Picard,
ich habe für mein Leder die Lederpflege vom ALDI verwendet. Vorher die Sitze mit lauwarmen Wasser mit etwas Spüli reinigen und danach mit der Lederpflege dünn (!) einreiben und überschüssiges Materia(l) mit einem weichen Lappen ausreiben. Jetzt sehen die Sitze wieder wie ganz neu aus. Gab vorher nämlich Probleme auf dem hellen Leder, wenn man eine Jeans trägt und schwitzt! Gruß White X ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
hi,
also lacktechnisch habe ich bisher gute erfahrungen mit den Produkten von A1 gemacht. Mein vorheriger audi 80 (22 jahre alt) habe ich halbjährlich (nach einer anfänglich gründlichen Politur) immer im Frühling/Herbst mit dem SpeedWax3 behandelt und dazwischen eigentlich immer nur mit klarwasser abgespült und abgeledert. Der Lack war immer "Baby-Popo-Glatt" und sah 1a aus. Beim Matti benutze ich die gleichen Produkt wobei er dieses Früh-Jahr schon die zweite Waxschicht draufbekommen hat, weil ich das TurtleWax Ice jetzt am Samstag mal ausprobiert habe und ich sagen muss von der Verarbeitung her gibt es nichts besseres was ich kenne. Keine Schlieren, keine weißlichen Rückstände und ich habe zumindest die Motorhaube im prallen Sonnenlicht gewaxt. Auch die behandlung der Felgen mit einem Wax empfiehlt sich, habe im märz meine neuen Felgen damit eingeschmiert und ich muss sagen, Felgen waren noch nie so einfach sauber zu halten wie jetzt! Viele Grüße Ralf
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Meine Ledersitze (Charade / B-Klasse) reinige ich immer "traditionell". Erst mit Sattelseife aus dem Reiterbedarf gereinigt, nach dem Trocknen mit Lederfett pflegen. Lederfett gibts entweder im Reiterladen oder im Motorradshop. Damit mit bedacht umgehen. Weniger ist mehr! Das Fett muss danach ein paar Stunden ins Leder einziehen. Nicht direkt ins Auto setzen und losfahren - dann zieht das Fett in die Hose / T-Shirt. Ist zwar eine etwas zeitintensive Arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Obendrein sind die verwendeten Produkte sehr ergiebig und vor allen günstig. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mit A1 arbeite ich auch schon seit mitte der 90er Jahren. Das Zeug ist besonders easy zu verarbeiten und ich war auch immer mit dem Ergebnis zufrieden.
Rot/Weiss dürfte eins der besseren Mittel sein, aber das geht auch im Vergleich ziemlich auf den Geldbeutel. Hinzu ist es anstrengender zu Verarbeiten. |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Tirol
Alter: 61
Beiträge: 330
|
![]()
Ich schwör auch auf A1. Superergebnis und mühelos zu verarbeiten
![]() ![]() ![]() http://cgi.ebay.at/HARLY-WAX-car-pol...3286.m63.l1177 Ich hab leider keine Ledersitze im Matti. Aber meinen Ledersattel bei meinem Fahrrad lass ich immer mit einem Wachs ein, das ich von einem Schuster habe. Er sagt, das kann man für jede Art von Leder verwenden (auch Pferdesattel z. B.). Soviel ich weiss, ist Carnauba darin enthalten. Den Sattel lass ich ca. zweimal im Jahr damit ein, und der muss bei mir einiges aushalten... Wenn ich nicht gerade mit dem Matti unterwegs bin, fahre ich im Sommer sehr viel mit dem Fahrrad. Sieht aber immer noch aus wie neu und ist angenehm weich.
__________________
Schönen Gruß, Wolfi Die besten Dinge im Leben bekommt man nicht für Geld. Geändert von zneppi (25.05.2009 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Aber aufpassen mit dem Zeug von Gollit, da hat sich einer im Aygo-Forum wohl den Lack verätzt (mit dem Regenabweiser).
Mfg Flo PS: Ich benutze Nigrin Hartwachs, sehr günstig, aber auch ziemlich gut.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Tirol
Alter: 61
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
das nigrin zeug hatte ich auch früher mal war auch ganz zufrieden nehme jetzt aber sonax wachs und metalick hochglanz politur ist auch sehr einfach zu verarbeiten ob bei praller sonne oder bei leichtem regen und das auto glänz verdammt stark danach!!! bin damit echt zufrieden.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken)
Alter: 72
Beiträge: 1.534
|
![]()
__________________
Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CO Einstellschraube | Daihatschuh | Die Charade Serie | 7 | 23.04.2008 11:07 |
CO Wert nicht einstellbar?!? | Rainer | Allgemein | 8 | 11.05.2007 11:34 |
L201 - CO Wert zu hoch | rsager | Die Cuore Serie | 3 | 28.07.2006 19:06 |
Welche Politur / Wax benutzt ihr? | copen83 | Allgemein | 20 | 16.07.2006 20:34 |
Pflegetipps für Lack und Co | JapanTurbo | Allgemein | 3 | 04.08.2005 18:44 |