![]() |
|
Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, mal ne allgemeine Frage. Lohnt es sich für Steuer und Kosten einen alten Ami, sagen wir einen 93er Pontiac Firebird auf alternative Kraftstoffe wie Erdgas oder Ethanol umzurüsten damit einfach der Unterhalt günstiger wird, oder bleibt die Steuer davon unbetroffen wenn zusätzlich die Option Benzin zu tanken übrig bleibt? Ist es für die Motoren überhaupt möglich und entstehen für die Umrüstung höhere Kosten als bei aktuellen üblichen Europäern oder Asiaten?
|
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Am sinnvollsten ist auf lange Sicht wohl eine Umrüstung auf Flüssiggas (LPG). Ethanol ist im Vergleich deutlich teurer und von Erdgas und alten US-Autos hab ich noch nie was gehört (denke auch nicht, dass es einfach möglich ist). Wenn du weiterhin auch Benzin fahren willst, wird sich an der Steuer nichts ändern. Ethanol und Gasfahrzeuge sind so viel ich weiß auch nicht steuerlich begünstigt, schon garnicht alte Kisten.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Auch wenn man keine generellen Aussagen treffen kann:
Alte Amis kannst du meist relativ problemlos auf LPG umrüsten. Die Motoren sind low-tech und haben geringe Verdichtung & Drehzahlen. Platz für den Zusatztank findet sich in den Kisten ja auch leicht. Steuerlich ändert sich allerdings nichts. Wenn die Karre jünger als 20 (07-Nummer, fallst du eine hast) bzw. 30 a ist, musst du bluten. Ethanol wird teuer, da du viele Dichtungen/Schläuche wechseln musst. Erdgas lohnt sich ja nicht - wird auch nicht nachgerüstet. Vor allem musst du drauf achten, dass der evtl. vorhandene G-Kat auch in den Papieren steht, sonst wird der vom Finanzamt einfach ignoriert und dan wird die Steuerrechnung unschön ![]() Zur Not kannst ja mal den Besitzer fragen.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (13.05.2009 um 17:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Zitat:
Wir hatten selbst jahrelang einen umgerüsteten Polo Variant. Der Nachteil war eben der verlust des gesamten Kofferraums und der Umbau ist sehr teuer (Vorbesitzer zahlte 3500€ dafür). Aber dass es sich nicht lohne, das muss jeder selbst entscheiden. Unser Verbrauch lag bei 4,5 - 5 kg Erdgas/100km bei einem Preis von 86cent pro Kilo. Gruß Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
@Urlauber:
Da hast du mit dem Alter recht. Seit 2007 ist die Grenze bei 30 Jahren. Für bestehende Nummern ist die 20 Jahre Regel weiter gültig. Beim Gutachten liegst du falsch: Für neue 07er Nummern braucht man ebenfalls die "H-Bescheinigung", also das Fzg muss im Originalzustand sein, erhaltenswürdig usw. Bestehende 07: 20a ohne Gutachten Neue 07: 30a und Gutachten Als Vorteil für die 07er bleibt also: Wechselkennzeichen, wenig Versicherung/Steuer für bis zu 10 Fzg (nicht gleichzeitig). Kein TÜV - aber Fzg muss verkehrssicher sein. Dem Gegenüber stehenmassive Nachteile: kein Regelbetrieb, nur Sonderfahrten. Fahrtenbuch muss geführt werden. 07er kann entzogen werden bei Verstoss gegen diese Regeln oder bei Punkten. Evtl. Probleme bei Auslandsfahrten. Erdgas: gut ich hätte schreiben müssen "wird ja wegen der Nachteile (großer Tank, wenig Tanken, teurer Umbau) selten nachgerüstet" ![]() In einen alten Ami kommt üblicherweise die billigste Verdampfer LPG Anlage rein- Da gibt es genügend Umrüster mit Erfahrung. Obwohl es vielleicht seinen Reiz hat, der wahrscheinlich erste zu sein, der einen Firebird auf Erdgas umrüstet. Kann aber auch eine Menge Geld und Nerven kosten.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (14.05.2009 um 00:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes ruckeln beim gas geben... | DieMischi | Die Charade Serie | 13 | 18.12.2012 15:31 |
Cuore L7 ruckelt und nimmt kein Gas an! | 1ce cVbe | Die Cuore Serie | 13 | 04.11.2010 19:15 |
Umrüsten auf Gas | Emmamaus | Die Sirion Serie | 7 | 25.11.2008 22:48 |
G100 gibt alleine Gas | Einbecker | Die Charade Serie | 8 | 06.04.2008 11:58 |
Ersten Sirion 1,3 mit Gas umrüstung beim Dai -Händler | patric | Die Sirion Serie | 13 | 10.11.2005 09:05 |