![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bochum
Alter: 39
Beiträge: 360
|
![]()
War heute bei 3 lackierer um Preise einzuholen. Möchte einige dinge im inneraum lackiert haben unter anderem : Radioblene, Blende wo die lüfterregler etc sind (unterm radio), Lüfterabdeckung oben und dieses geschwungende ding was von linken zur rechten lüftung geht.
Folgendes ergab sich (Alles Meisterbetriebe): Nr1(mittlere Werkstatt). Alles ok, kostet ca 200euro plus minus, keine garantie das es iwann abblättert! Nr2(kleine hinterhof Halle). Ich solle gucken was das fürn Kunststoff ist. Sind nicht alle Lackierbar (zb PA,PP...). Wenn Lösungsmittel auf diese Kunststoffe treffen lösen die sich auf.Blättert dann iwann alles ab (er sagte ich möchte ja auch freude daran haben ![]() Nr3(Luxus Halle). Alles kein problem, es geht, kosten 400euro. Sprach ihn auf drauf an was ich bei Werkstatt NR2 erfahren habe. Ist kein Problem. Wenn das lösungsmitte den kunststoff angreift ist doch gut....dann verbindet es sich besser mit dem kunststoff!?!? zu 1) Naja gibt ein Lacker ne Garantie? Für 1 monat bestimmt...kp zu2) habe mich gut beraten gefühlt zu3) Misstrauisch aufgrund geschichte NR2 udn zu teuer Meine Fragen daher: Was habt ihr für erfahrungen??`? Weiß jem aus Welchem Kunststoff die teile sind (sind innen iwo eingestanzt) Preise ok? Meinungen... MfG Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2007
Ort: 47199 Duisburg
Alter: 49
Beiträge: 448
|
![]()
Meine Teile sind jetzt seit 1.5 Jahren lackiert und da blättert nix.
Auch mein Lackierer hatte bedenken daß die Teile "aufquellen", passiert ist es aber nicht. Bezahlt habe ich für alles ca. 120€, aber irgendwie hatte er vergessen mir eine Rechnung zu geben ![]() Ingo
__________________
Materia 1.3 Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo Mr.X
die Kunstoffteile im Materia sind überwiegend aus PP (Polypropylen) und PE (Polyetylen) soweit ich weiss! Wie du ja bereits schon gesehn hast, habe ich jetzt seit knapp 2 Jahren auch alle die von dir genannten Teile in Wagenfarbe lackiert und es sieht immer noch aus wie am ersten Tag! Das da irgendwas abblättert oder spröde wird habe ich noch nicht bemerkt bzw. gesehen und ich habe die teile schon unzählige male aus und eingebaut! Habe auch einen speziellen elastischen Klarlack drauf wo man mit dem Fingernagel reindrücken kann aber keine Spuren zurückbleiben. (Kommt demnächst auch aussen auf die Matti-Front) Bezahlt habe ich wie Ingo auch 120€ und irgendwie habe ich auch vergessen mir damals ne Rechnung geben zu lassen ![]() ![]() ![]() Kann dir ja am Sonntag mal die Adresse geben. Ist allerdings hier in Düsseldorf! Viele grüße Ralf
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bochum
Alter: 39
Beiträge: 360
Themenstarter
|
![]()
Danke euch beiden...
ja dieses polypumpe dings bums ist ja eig net so gut...aber wenn es schon länger drauf ist (hat dadurch auch temperaturen durchgemacht ![]() ![]() Muss sagen ich bin auch sehr vergässlich.... ![]() Also ralf wir schreiben ![]() Achso da ihr ja auch diese teile gelackt habt mal ne frage...auf dem amaturen brett das lange plastik teil was ro strukturen hat, habt ihr das auch lackiert? wenn ja sieht man die strukturen noch=? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
ich dachte eigentlich, das wäre alles hauptsächlich aus ABS. PP glaube ich ja noch, aber PE? Das ist ein sehr weicher Kunststoff. Steht's denn irgendwo drauf (bei Plastikteilen sind ja manchmal diese Abkürzungen auf den Rückseiten eingegossen)? Was die Lackfragen angeht: ABS und insbesondere PP sind lösungsmittelbeständig und lassen sich (mit Kunststoffhaftgrund nach Anschleifen) wirklich gut lackieren. Das mit den Weichmachern ist nur wichtig bei Teilen aus sehr elastischem Kunststoff, z.B. Stoßstangen, da diese auch einen kleinen Bums aushalten sollen, ohne daß großflächig der Lack abplatzt. Teile des z.B. Armaturenbrettes sind aber so stabil und wenig biegsam, da ist das nicht wirklich wichtig.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tachen!
Also da ich selber Fahrzeuglackierer bin kann ich guten Gewissens behaupten das man auf dem heutigen Stand der Technik jeden Kunststoff lackieren kann, bei entsprechend sorfältiger Vorbehandlung. Grüsse |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
Und eigentlich hätten das die Lackierer, die Du (Mr.X) gefragt hast, auch sagen sollen. Irgendwie zeugt das nicht von allzu viel Kompetenz, so empfinde ich die Antworten jedenfalls.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bochum
Alter: 39
Beiträge: 360
Themenstarter
|
![]()
Ich bin unerfahren in diesem gebiet...
ich erwarte wenn ich in eine "fachwerkstatt" gehe kompetente beratung. Nun war ich in 3 läden mit 3 verschiedenen versionen... DOSEE sagt nun das alles klappt. Wem soll ich jetzt glauben...?will keinem was unterstellen. Nur ich bin jetzt gezwungen einfach drauf zu vertrauen oder es nicht lacken zu lassen. Oder ich müsste den puplikumsjoker ziehen ![]() oder mich in 1000 fachliteraturbüchern durchlesen... Was die beiden ersten beiträge betrifft: daran kann man sich orientieren weil es erfahrungsberichte sind. Nur vllt liegt es daran wie der lacker vorher die teile behandelt hat!?! Würde mich aber trotzdem interessieren was das fürn material ist ![]() @sony Mir ist auch klar das die innenteile nichts aushalten müssen wie die frontstangen (außer temperaturen) und PP hat der lacker nr 2 gesagt das es nicht ratsam wäre das zu lackieren... Was noch wichtig ist: Was fürn material ist die radio blende? die ist lackiert...Lackierer nr 2 meinte die könnte aus abs sein...d.h aber nicht das die anderen teile auch aus abs sind!= Hoffe werde die tage mal dazu kommen was auszubauen...werde dann die materialien mal posten... danke f antworten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also normal ist es so das Du nur das Teil demontieren musst und innen MUSS im Normalfall stehen um was es sich handelt ist jedenfall in Europa gesetzlich vorgeschrieben.
So und da gerade bei unseren asiatischen Freunden z.B. eine Neuteil Stossstange zu 90% ungrundiert daherkommt und im Innernraum sicher kein anderes Material verwendet wird müsste man ja auch hier glatt behaupten man könne diese Stossstangen nicht lackieren?!? Klar kann es vorkommen das der Lack abplatzt keine Frage, aber dann ist es auch von grundauf beschissen gemacht. Gerade an Kanten, Sicken, Vertiefungen und genarbten Teilen ist halt äußerst sorgfältig zu arbeiten. MfG EDIT:@Bandit Das mit dem Weichmacher bzw Elastifizierer ist ansich schon richtig für die Teile im Innenraum sehr ratsam, aber AUSSEN? Niemals es sei denn du willst das dein Auto in 14 Tagen aussieht wie nach Paris Dakar... Aussen sollte der Klarlack nicht weich sondern so hart wie möglich sein. Der Grund ist ganz einfach - wenn dir in den elastifizierten Klarlack ein Steinschlag schießt ist er schlicht und einfach komplett durch. Z.b. Mercedes verwendet nurnoch die sogenannten "Keramik Klarlacke" weil die einfach von grundauf eine viel grössere "Haltbarkeit" haben. Geändert von doSeee (12.05.2009 um 21:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Daß das mit den Weichmachern genau umgekehrt ist, wie das, was ich noch im Kopf hatte, ist mir neu. Aber klingt auch logisch.
Aber fürher bei Volks..... hatte der Lackierer bei Stoßstangen usw. immer von Weichmachern gelabert, die er da rein machen müsse... aber wie gesagt, wird schon stimmen wie Du's sagst, bin eben kein Lackierer.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgas im Innenraum | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 9 | 02.05.2008 02:38 |
Dampfrad in den Innenraum? | JapanImports | Die Charade Serie | 9 | 21.02.2008 12:43 |
Motorölgeruch im Innenraum | mata | Die Cuore Serie | 8 | 19.08.2006 22:53 |
Quitschgeräusch im Innenraum ? | Richard_Nbg | Die Sirion Serie | 4 | 13.05.2006 09:49 |
Pflege Innenraum! | Skelo | Daihatsu Allgemein | 6 | 31.03.2004 22:29 |