![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Zollenreute
Alter: 47
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe an der Kante der Motorhaube einen kleinen Streifen mit Rostblasen. Ich vermute es kommt von diversen Stein- schlägen. Soll ich nun die Motorhaube komplett austauschen oder sanieren ? Beim Reifenwechsel habe ich nun eine zweite Stelle entdeckt: An der unteren Ecke des hinteren Radlaufes nach vorne hin. Hier habe da ich meine Ange- wohnheit in Verdacht, viele Schotterwege zu fahren. Wir soll ich denn am besten dagegen vorgehen ? Kommen da noch mehrere Stellen mit Rostblasen in näherer Zukunft auf mich zu ? Mein L 701 wurde im Januar 2003 gebaut worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Mach mal Fotos.
Die Motorhaube am Besten in selben Farbcode neu. Wenn die Blasen unter dem Lack sind, ist dies jedoch ein mächtig schlechtes Zeichen und meist durchgerostet,- bei einem 2003er Baujahr wäre das hart, aber letzlich wird da noch mehr Rost sein. Nimm unbedingt die Kofferraumverkleidungen ab, sowie die Seitenverkleidungen samt Rücksitzbank und schaue nach Rostherden!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Motorhauben rosten entweder durch Steinschläge oder von innen an der Falzkante und dann nämlich DURCH .
Die hinteren Radläufe genau so, entweder ein banaler Steinschlag oder von innen durch, das macht der 701 gerne, also sofort hintere Seitenverkleidung ab, die Mulde rausziehen beim 3-Türer reicht, nachsehen und Hohlraumversiegelung rein. In diesem Bereich ist kaum Farbe und tlw. kann Wasser eindringen was sich dann in dem Spalt sehr wohl fühlt. Auch der Falz an der Haube sollte Hohlraumwachs bekommen ! Aber bitte immer nur wenn der Wagen ausgetrocknet ist . Des weiteren am Unterboden die Aufnahme der Hinterachse, ganz weit oben ! Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (01.05.2009 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
l701, rost |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 19:44 |
Hupe ändern am L701 reloaded | Caromaniac | Die Cuore Serie | 6 | 03.02.2013 12:36 |
Fragen zu Mira Gino - L701 Umbau | adarkmind | Die Cuore Serie | 12 | 15.04.2012 13:11 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Slowenien - Kroatien - Slowenien | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 6 | 02.08.2008 22:54 |