![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 53
Beiträge: 49
|
![]()
Hallo Gemeinde.
Der Neue (276) hat im Gegenzug zu dem 251 ca.10 PS mehr.Weis jemand wie Daih. das hin bekommen hat??? Der Motor ccm ist die gleiche. Bei dem Ford Ka gibt es einen Motor bei gleicher ccm Zahl.Einmal mit 60 PS und einen mit 70 PS.Bei dem mit 70 PS wurde nur eine andere Drosselklappe verbaut. Wenn das bei dem Dai. auch möglich wäre,dann wäre das mal eine Überlegung wert... Schönen 1.Mai und sauber bleiben... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das ist ein komplett anderer Motor. Der Motor im L251 hat z.B. Zahnriehmen, und der im L276 hat eine Steuerkette.
Sogar der Hubraum ist unterschiedlich: 989ccm beim L251 und 998ccm beim L276 Es wird also nichts mit dem simplen Tausch einer Drosselklappe oder eines Steuergeräts. Ich wäre schon überrascht, wenn der Motor vom L276 ohne grosse Baustellen in den L251 passen würde. Der Motor, der im L276 steckt, ist quasi der selbe wie der im Toyota Aygo.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 53
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Hätte ich nicht gedacht.Ein Versuch war es Wert...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Leistung=Drehzahl*Drehmoment*2*Pi/60 [in Watt]
Das maximale Drehmoment unterscheidet sich kaum (94 Nm bei 3600 U/min statt 91 Nm bei 4000 U/min), also haben die Motoren bei diesen niedrigen Drehzahlen auch fast die gleiche Leistung (< 5 % Unterschied von 1500 U/min bis über 4000 U/min). Bei 5000 U/min sind es dann schon 88 Nm gegenüber 80 Nm (also schon 10 % mehr Leistung) und bei 6000 U/min sind es 81,5 Nm zu 68,5 Nm, dann leistet der neue Motor 20 % mehr. Da es sich um einen ganz anderen Motor handelt, wird man diese Leistungssteigerung beim EJ-VE nicht so einfach hinbekommen. Im Aygo-Forum ließt man von Chiptuning, das den 1KR-FE auf 124 Nm bringen soll und über 80 PS. Mit einer anderen Auspuffanlage und Sportluftfilter träumt man da sogar von 90 PS und mehr. Und das alles ohne Eingriff in die Mechanik des Motors. Ich halte das zwar für eher unwahrscheinlich, aber der neue Motor hat sicherlich deutlich größere Reserven. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
oder um es etwas einfacher zu machen:
PS = Nm * U/min / 7023,5 (also durch rund 7000) kW = Nm * U/min / 9550 (also durch rund 9500) Das hat nebenbei zur Folge, dass ein Motor (egal ob Diesel, Benzin,...) bei 7000 /min immer genauso viele PS wie Nm hat. Bei 3500 /min eben halb so viele PS wie Nm. Und bei 14 000 /min eben doppelt so viele PS wie Nm. Bei den kW ist es analog. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 53
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Wir waren Gestern noch bei einem Chiptuner.Der sagte das es bei einem Saugmotor überhaupt keinen Sinn macht.Bei Turbo's wäre das keine Frage.Von Ihm habe ich den Tipp bekommen mit dem LMM.
Mein Kollege fährt den Ford Kuga als Diesel,Serie 140 PS.Jetzt 180PS.Das Teil geht wie Sau.Ob das nach 100000 km immer noch so ist,ist die Frage. Schönen 1.Mai... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Dann war das wohl ein seriöser Chiptuner. Viele von denen bieten das nämlich trotzdem an, versprechen spürbare Mehrleistung und verkaufen das teuer
![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwischer grösse 251 vorne | MLPS | Die Cuore Serie | 9 | 24.09.2012 16:38 |
Frage: L 251 Antriebswellen knacken | Klaus183 | Die Cuore Serie | 41 | 06.08.2011 09:31 |
L 251 - Langzeitqualität... | Maestro | Die Cuore Serie | 28 | 28.10.2009 23:32 |
(L 251) FC Lambdasonde - Heizung defekt? | CarDoc | Die Cuore Serie | 17 | 13.01.2008 20:08 |
Kupplungsgeräusche am (fast) neuen L 251 | Lupo | Die Cuore Serie | 13 | 04.05.2005 19:55 |