![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.12.2008
Alter: 70
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo zusammen
Kürzlich war ich mit meinem L 701 auf der Autobahn schnell unterwegs schnitt 140-160km/h da stieg dann die Wassertemp. teilweisse bis zur weißen Markierung an, also Nadel fast ganz oben. Fahre ich dann so 120 pendelt sie wieder auf die Mitte der Anzeige ein. Könnte da ein problem mit dem Kühler sein oder Wasserpumpe sein, ich hab da kein gutes gefühl. Sonst Überlandfahrt oder Stadtverkehr kein problem damit nur Autobahn. Hatt da schon jemand erfahrung damit |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ganz klar Kühler bringt nicht mehr die volle Kühlleistung.
Das kann folgende Gründe haben: Von innen verkalkt Von außen dicht; Laub, Insekten usw. Oder Lamellen rausgegammelt, passiert gerne im WInter, der KÜhler ist aus Alu und durch das Salz gammeln die Kühllamellen wech. Da hilft wohl nur ein neuer Kühler. Du solltest auf jeden Fall so fahren, das die Temperaturanzeige nicht in den roten Bereich steigt, ansonsten killst du dir den Motor!!!! Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Spül den Kühler ordentlich durch und reinige ihn auch von Außen - wenn du allerdings siehts das ein großteil der Lammellen Weg ist hats natürlich keinen Sinn, wie Manu auch schon sagt.
meinen Kühler hab ich von Autokühler Pütz (ebay) und bin damit sehr zufrieden. Für meinen L501 Kühler habe ich 99€ gezahlt, ich meine ich habe dort auch L701 Kühler zu einem guten Kurs gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Oder der Thermostat macht nicht mehr VOLL auf . Die Investition von 15,- Euro für einen neuen Thermostaten wäre bei dem Problem aus meiner Sicht gut angelegt .
Wenn der Wasserstand stimmt und der Kühler frei ist würde ich als erstes den Thermostat tauschen . Auffüllen bitte IMMER mit kalkfreiem Wasser (Destilliertes oder sauberes Regenwasser) und silikatfreiem Frostschutz . Die Werksbefüllung basiert seit vielen Jahren bei allen mir bekannten Wagen auf dieser Kombination . Wenn also niemand "hartes" Wasser eingefüllt hat dann gibt es auch keine Kalkablagerungen .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (04.05.2009 um 10:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Zitat:
Die Lamellen sind heutzutage nur noch dickere Alufolie . Die Zeiten von "massiven" Messingkühlern sind vorbei. Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nebelscheinwerfer 701 | zansare | Die Cuore Serie | 5 | 27.12.2011 20:39 |
Schneller Schneller | sis | Die Materia Serie | 18 | 30.06.2008 04:11 |