![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
|
![]()
Hallo Leute,
in meinem L276 knarscht der Fahrersitz ziemlich wenn man sich draufsetzt. Und zwar zwischem dem Mittelteil und den Seitenflanken zur Tür hin. Hat schon mal jemand das Problem gehabt und konnte es die Werkstatt lösen? Gruß Carsti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
|
![]()
Oft ist es nur der Gurthalter... einfach mal daran wackeln.
Sonst k.A. - am besten beim Händler Druck machen...
__________________
Limes Green Cuore L276 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
Das ist bei mir auch so. Außerdem klappert irgendwas seit ich die kleine habe.
Bei beiden Sachen findet der Dai-Händler dem ich vertrauen muss keine Lösung..... Des is halt so! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich vermute, dass die Sitzkonstruktion, sprich der Unterbau unter dem Sitzkissen der Übeltäter ist. Dort sind ja Metallteile verbaut, die eventuell das Knartschen oder Quitschen verursachen. Wenn der Sitz einen Airbag hat, dann Finger weg ! Ansonsten soll der Händler den Sitz mal ausbauen, von unten ans Metallgestell gehen und Kontaktpunkte von Metall auf Metall mit Moosgummi voneinander trennen. Dann sollte Ruhe herschen.
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
Themenstarter
|
![]()
Ich habe mir die Sache noch mal genau angeschaut: Es knarscht wenn der Schaum der linken Flanke bei Druck auf die Sitzfläche über den Unterbau rutscht. Und das ist dann wahrlich nicht leise sondern auch beim Fahren wenn man sich im Sitz bewegt gut zu hören und zu spüren. Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich beim Händler vorbeischauen. Mal sehen was der dazu meint. Beheben ohne den Sitz zu zerlegen dürfte unmöglich sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Ist bei meinem genau das gleiche. Beim Fahrersitz genau wie du es beschreibst, beim Beifahrersitz auch manchmal selbst wenn keiner draufsitzt ein leichtes knarzen, wenn jemand drauf stzt fast genauso wie beim Fahrersitz
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Einfach das Radio lauter machen
![]() ![]() Ich arbeite selbst in einer Werkstatt und es kommen öfter Kunden mit irgendwelchen Geräuschen aus diversen Richtungen - bei den heutigen Konstruktionen, sei es ein Sitz, ein Cabriodach oder was auch immer, ist es wirklich schwer etwas rauszuhören. Letztens hatten wir einen Smart der ab genau Tacho 65 angefangen im Dach zu klappern - wir haben lange gesucht bis wir die kleinen Führungsteile des Cabriodaches als Übeltäter identifiziert haben. Der Kunde musste leider zu einem weiteren Termin erscheinen da wir solche Teile nich auf Lager haben. Also immer cool bleiben, dem Händler versuchen so genau wie möglich zu Schildern woher das Geräusch wargenommen wird und unter welchen Umständen es auftritt. Am Besten mit dem Kundendienstberater eine Probefahrt machen - das ist die sicherste Lösung, dann kann man genau erzählen um welches Geräusch es sich handelt. MAn hört z.b. ein Klappern von vorn und er hört ein Klappern hinten weil was im Kofferaum klappert oder so. Wenn man selbst schon das Problem zu einem großen Teil identifiziert hat ist das sehr gut, die Chancen das es erfolgreich repariert wird stehen gut und der Händler kann nächstne Kunden mit den Erfahrungen auch helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
Themenstarter
|
![]()
@ heaven: Hast Du mal probiert den Sitz zu reklamieren?
@ rafi: Also schwer rauszuhören ist das nicht. Man muss nur mit der Hand draufdrücken. Mich haben die Erfahrungen der anderen Besitzer interessiert damit man zum Werkstattbesuch ein bisschen besser vorbereitet ist. Eigentlich hatte nicht vor das bei einem erst 16tkm alten Fahrzeug zu akzeptieren. Auch nicht, wenn es sich um ein günstiges Fahrzeug handelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also bei mein L276 macht mittlerweile so viele Geräusche, dass ich es aufgegeben habe, da was gegen zu machen. Aus dem Heackbereich klappert es, aus dem Amaturenbrett rappelt es auch bei jeder kleinen Bodenwelle udn die Sitze knarzen. Da mein Kleiner aber ja schon vor dem Kauf nen kleinen Heck"ditscher" hatte, denke ich wird es nix bringen das Klappern am Heck zu reklamieren und da ich ein anderes Radio eingebaut habe, wird der Händler wohl auch für dieses Geräusch ganz schnell nen vermeitnlichen Verursacher gefunden haben, auch wenn es definitv von wo anders kommt.
Aber wenn du das reklamierst wär ich sehr gespannt, was dabei raus kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2008
Alter: 58
Beiträge: 62
Themenstarter
|
![]()
Reklamieren werde ich die Sache bestimmt. Ich werde dann das Ergebnis hier posten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrersitz L276 | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 4 | 19.01.2013 16:49 |
L276: Komische Geräusche - die Servopumpe? | Waldkind | Die Cuore Serie | 14 | 30.04.2012 08:21 |
Achtung! Wenn euer L276 plötzlich rauschende Geräusche macht... | Leggy | Die Cuore Serie | 2 | 20.08.2011 12:05 |
Mechanik Fahrersitz im L701 | skelo | Die Cuore Serie | 3 | 19.02.2008 19:11 |
Materia: Geräusche beim Anfahren und Hochschalten vom 1. in den 2. Gang | BO-Mat | Die Materia Serie | 14 | 05.10.2007 13:54 |