Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2009, 13:06   #1
Borsty
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Deutschland, 66629 Freisen
Beiträge: 25
Standard Trommelbremse Nachstellautomatik

hi,

Hab grad die Bremsbacken an meinem Sirion gewechselt und die Handbremse packt nicht zu.

Wer kann mir was zu der nachstellautomatik der Bremse sagen. Im Stand stellt sich da irgendwie nix nach. Gibt es da Irgendeine Grundstellung für die Verzahnung des Nachstellers, hab ihn auf den kleinsten Abstand eingestellt, weil ich dachte das es sich automatisch nachstellt.

Gruß Basti
Borsty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 13:46   #2
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Hast du Handbremsseil richtig eingestellt?
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 14:40   #3
Borsty
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Deutschland, 66629 Freisen
Beiträge: 25
Themenstarter
Standard

ja hab ich.

Kann die Handbremse bis zum Anschlag anziehen, dann machen auch die trommeln zu, nur müsste diese ja schon viel früher zu machen.

Wenn ich die Trommeln ablasse müsste sich die Nachstellautomatik doch normal komplett bis zum Ende nachstellen, also die Bremsbacken so weit auseinanderdrücken wie es nur geht? Habs schon probiert bleibt aber immer auf dem gleichen Zahn stehen.
Borsty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 14:53   #4
Borsty
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Deutschland, 66629 Freisen
Beiträge: 25
Themenstarter
Standard

hab das Handbremsseil jetzt fast bis zum Anschlag gedreht, jetzt greift sie Früher, ungefähr in der Hälfte. Nur ist es glaub net Normal das man die mit neuen Belägen so weit drehen muss?
Borsty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 15:33   #5
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ich hatte das Phänomen mit neuen Bremsbelägen auch, zumindest so ähnlich. Nach wechsel der Beläge dauerte es einige KM bis normale Bremsleistung hinten da war. Den Handbremshebel konnt ich 11 Rasten ziehen, bevor die Räder blockierten (normal 5-7). Ich hab das jetzt nachgestellt auf 7 Rasten und es funktioniert einwandfrei.
Hast du die Nachsteller bzw. die Mechanik dafür sowie alle sich bewegenden Teile in der Trommel gereinigt und mit einem geeignetem Mittel gefettet?
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 16:31   #6
Borsty
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Deutschland, 66629 Freisen
Beiträge: 25
Themenstarter
Standard

Nachstellen tut er jetzt nur so richtig greifen net, musste die Schraube für das Handbremsseil im Inenraum drei viertel von der Gewindelänge reindrehen, erscheint mir ein bisschen viel bei neuen belägen.

Kann das Bremspedal auch sehr weit durchtreten, bis er mal anfängt zu bremsen. Vielleicht der Hauptbremszylinder???

Fahr mal nächste woche in eine Werkstatt.

Danke für die schnellen Antworten.
Borsty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 16:40   #7
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Moinsen!

Ich kenne zwar die Trommelbremsen beim Sirion nicht, aber einige Nachstellautomatiken stellen sich zwar bei jeder Bremsung nach, aber nur jeweils ein ganz, ganz kleines Stück. Da muß man also sehr oft (geht auch im Stand) die Bremse treten und wieder loslassen. Manche Bremsen (z.B. VW) haben daher hinten in der Bremsankerplatte ein Loch mit Gummistopfen, durch das man den Nachstellmechanismus manuell nachstellen kann. Ansonsten passiert dem Kunden bei der ersten Fahrt genau das, was Dir passiert ist: Das Bremspedal läßt sich erschreckend weit durchtreten.

Versuch mal, ob es nach mehreren Bremsungen (mit dem Bremspedal versteht sich) langsam besser wird.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (11.04.2009 um 16:43 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 07:19   #8
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Standard

Auch mal beim Rückwärtsfahren heftig und kurz aufs Pedal treten, damit sich der ablaufende Backen (hintere Backen) auch richtig positioniert. Dieser wird bei vielen Bremsmechaniken nämlich kaum nachgestellt, weil er dafür auf der festen Auflage gegen die Drehrichtung rutschen muß.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die trommelbremse hinten bremst ungleichmäßig irishgreen Die Cuore Serie 40 02.06.2015 10:58
Nachstellautomatik Trommelbremse yoschi Die Applause Serie 8 07.03.2011 19:21
Hilfe! Trommelbremse Lynne Allgemein 1 04.12.2008 22:08
Trommelbremse blockiert einfach bei der fahrt. bsutec Die Cuore Serie 4 23.11.2008 20:28
Bremssystem Trommelbremse G200Gas Die Charade Serie 0 26.02.2007 10:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS