![]() |
|
Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die 22. Jahreshauptversammlung des Daihatsu-Partnerverbands am vergangenen Samstag im sauerländischen Willingen verzeichnete trotz der aktuell schwierigen Branchensituation und der parallel stattfindenden AMI Leipzig eine sehr rege Teilnahme.
Aktuelle Themen wie die seit langem anhaltenden Lieferschwierigkeiten sowie eine sich schier willkürlich ändernde Margen- und Bonipolitik der Daihatsu Deutschland GmbH hatte rund 90 Vertreter der Verbandsmitglieder in die Tagungsstätte gerufen. ![]() Der Vorsitzende des Verbandes, Udo Auchter, stellt eine anhaltende, starke Verärgerung wie Unsicherheit der Daihatsu Partner gegenüber der Importeurspolitik fest. „Selbst Betriebe der ersten Stunde, die in ihrem gut 30-jährigen Bestehen schon manche Talfahrt des Importeurs wie seinen Vorgängergesellschaften erlebt haben, beginnen jegliches Vertrauen in die Marke zu verlieren. Die Betriebe werden durch eine nicht mehr nachvollziehbare Politik des Daihatsu Geschäftsführers Matthias Heinz stetig weiter verunsichert.“ Entsprechend treffsicher auch das diesjährige Motto der Verbandstagung: „Quo vadis, Daihatsu?“ Eine Frage, welche der Importeur aktuell nicht beantworten möchte und die Aufklärungsarbeit anscheinend einem sehr aktiven Verband überlässt. Ein selbstbewusster Verband fand auch in Abwesenheit der Tönisvorster gemeinsam neue Lösungen im Rahmen der Fahrzeugbeschaffung und Ausrüstung bei anhaltendem, importeursbegründetem Lieferengpass. Ehrengäste wie der ehemalige Geschäftsführer des Verbandes über die GFK, einem Unternehmen des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, und Branchenrechtsexperte, Jens Bleutge, unterstützten die Verbandstagung und klärten im Dialog umfassend zu den aktuellen wie rechtlichen Problemstellungen auf. „Ein konstruktiver Dialog mit dem Importeur ist ohne gerichtliche Hilfe kaum mehr möglich.“, erläutert der Partnerverbandsvorstand die angespannte Situation. In diesem Zusammenhang legitimierte der Verband am Samstag den Vorstand, grundsätzlich im Namen des Verbandes gegen Dritte klagen zu dürfen. Das klare Abstimmungsergebnis der geheimen Wahl mit nur einer Gegenstimme bestätigte die offenbare Notwendigkeit dieser Maßnahme. Ein klares Signal der Händlerschaft auch gegenüber dem Verbandsvorstand: „Das Ergebnis der Abstimmung ist für mich und meine Kollegen im Vorstand ein wichtiger Vertrauensbeweis und wiederholt das gute Verhältnis der Mitglieder zum Vorstand.“, freut sich Vorsitzender Udo Auchter, welcher bereits im Wahljahr 2008 mit überragenden 100% der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt wurde. Der allgemeine Unmut unter den Daihatsu-Partnern über die unzumutbare Importeurspolitik, für die weitestgehend der seit 2007 tätige Geschäftsführer Mathias Heinz verantwortlich gemacht wird, wird immer lauter. Besonders die Zunahme von juristischen Problemen mit der Importeursgesellschaft verärgern die Betriebe. Aber auch die wirtschaftliche Situation der Daihatsu Deutschland GmbH beunruhigt viele Verbandsmitglieder. Wie bereits 2007 wird auch für das Geschäftsjahr 2008 wiederholt mit einem schlechten Ergebnis des Tönisvorster Unternehmens gerechnet. Als kritisch empfinden die Betriebe den Umstand, dass ihre zumeist in bar geleisteten Kautionen im Falle einer Insolvenz der Daihatsu Deutschland GmbH verloren gingen. Rechtsanwalt Jens Bleutge empfiehlt daher Daihatsu Partnern, in Fällen der in bar hinterlegten Kautionen diese in Bankbürgschaften umzuwandeln. Der kürzlich veröffentlichte Schwacke Markenmonitor bestätigt den Unmut der Händlerschaft. Mit einem im Vergleich zum schlechten Ergebnis von 2008 noch einmal tiefer gesunkenen Zufriedenheitsindex von 3,34 quittieren die Daihatsu Partner in puncto Zufriedenheit ihrem Importeur einen sehr traurigen, aber ehrlichen, vorletzten Platz. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e.V. Vorstandsvorsitzender Udo Auchter Altrheinstraße 20 77866 Rheinau Telefon: 07844-991394 Mail: ![]() Quelle: http://www.openpr.de/news/297558/Jah...-Daihatsu.html |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich stell jetzt mal die frage in den Raum "was möchte dieser Verband"?
Auf der Homepage kann man auch die Satzung finden die da Auszugsweise lautet: Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des DAIHATSU-Partnerverband zählen in erster Linie die Wahrnehmung der Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber der Daihatsu Deutschland GmbH mit dem Ziel einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowie die Förderung der gewerblichen Interessen der Mitglieder. Siehe: http://www.daihatsu-partnerverband.de/ Klingt wie ein Verein gegen Daihatsu. Es wäre interessant ob es noch andere Presseberichte zu diesem Thema gibt, von Daihatsu ist dazu sicher nichts zu erfahren, zumindest nichts offizielles davon bin ich überzeugt. Der Herr Auchter ist zwar hier bei uns im Forum auch aktiv mit dabei, aber ich denke auch er wird aus Vertragstechnischen Gründen hierzu nicht viel sagen können/dürfen. Aber vielleicht dürfte man die theoretische frage in den Raum stellen, was passiert wenn die Daihatsu Deutschland GmbH konkurs geht? Ich gehe nicht davon aus aber dem Pressebericht ist zu entnehmen das es hier scheinbar bedenken in diese Richtung seitens des Verbandes gibt.... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Für die Marke, aber gegen DD würde ich das nennen. Hast du denn noch nicht mitbekommen, dass die Händler eher zu ihrer Marke stehen als DD ?
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
der Verband bündelt die Interessen der Daihatsu-Betriebe und Händler und vertritt diese gegenüber Daihatsu Deutschland. Ich denke es ist da nicht so einfach, als Nichthändler etwas zu zu sagen, aber was ich so höre, läuft da momentan auch nicht alles so problemlos zwischen den Händlern und Daihatsu. Daihatsu Deutschland sollte sich da mal wieder mehr ins Zeug legen und Händler unterstützen, da die es letztendlich sind, die die Marke in Deutschland "betreiben", bewerben und mit ihrer Arbeit die Marke voran bringen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hy Flo NATÜRLICH hab ich das mitbekommen das die Händler pro Daihatsu und kontra Daihatsu Deutschland stehen, aber ich sehe das als willkommene gelegenheit dieses Thema auf den Tisch zu bringen! Ich hoffe halt es wird sich irgendwas produktives dabei ergeben und sei es nur dass sich alle im Hintergrund nochmal zusammensetzen und über die Sache Nachdenken und Lösungen finden die im Sinn aller ist! |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auch ich denke, dass es sich um einen Zusammenschluß der Freundlichen handelt, die Ihre Interessen gebündelt ggü. DD vertreten, sei es Margen oder Provisionen, aber auch Gewährleistungen.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Mich würde interessieren, welche Einflussmöglichkeiten Daihatsu Japan hier in Deutschland hat. Gerade jetzt, mit der Abwrackprämie und dem letztjährigen Benzinpreisschock, gehen doch Kleinwagen weg wie warme Semmeln. Da hätte sich DD ein großes Stück vom Kuchen abschneiden können, wenn die Lieferschwierigkeiten nicht gewesen wären. So haben Hyundai, Dacia und Kia doch mehr Marktanteile bekommen, als ihnen eigentlich zustanden. Mal salopp formuliert.
__________________
![]() ![]() Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]() Zitat:
sollte Daihatsu Deutschland (als Importeur) in Konkurs gehen (Insolvent werden) so wird über das Amtsgericht ein Insolventsverwalter bestellt. Das kann gut sein, oder auch nicht. Zumindest kann man sagen, sollte der Verwalter nicht in die Abwicklung gehen (Auflösung), kann er jegliche Verträge neu gestalten, was mit Sicherheit kein Fehler ist. Wie es dann mit den Händlern aussieht und der zusammenarbeit das ist eine ganz andere Geschichte. Die Frage ist woher wir dann kurzfristig unsere Teile dann bekommen? Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Teile bekommt man sicher. Die Frage ist zu welchem Preis und mit was für Lieferfristen. Es gibt Daihatsu in Holland, Italien, Frankreich, Schweiz,... Mit heute bestellen und morgen ist die Ware da ist es dann vorbei, aber man wird sich ganz bestimmt keine Sorgen machen müssen, ob man noch Teile bekommt.
Und falls doch, dann können wir uns ja immer noch entschliessen, diesem Forum einen Daihatsu-Teile-Shop anzugliedern... Leute, die zumindest schon mal in Japan bestellt haben, gibts ja hier auch ein paar. Die bestellen dann halt Containerweise statt Päckchenweise...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Mir ginge es dabei eher um das "danach" wer wird der neue importeur usw. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DD - die tun nix | markusk | Daihatsu Deutschland | 331 | 02.03.2013 13:07 |
DD Enttäuscht | Fischfetzen | Daihatsu Deutschland | 14 | 09.05.2009 08:10 |