![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
hat sich einer schon mal die Mühe gemacht und einen Turbo auf den 1,3l Charade Motor gebaut??
Wäre bestimmt ein riesen aufwand aber man hat nen Zyli mehr als bei 1,0l Motor. Da kriegt man doch bestimmt noch mehr leistung raus oda?? Wäre sicher ein interessantes Projekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
ein GTti CB80 motor ist ein werks turbo, sprich er hat ganz andere teile drinne als der HC motor ( schmiede kolben, weniger verdichtung etc pp). du müsstest beim HC die verdichtung zurück nehmen, ein frei programmier bares steuergerät verbauen und dem ganzen noch SELBER eine software verpassen, von anderen teilen wie Kw-lagern, Kolben, abgasanlage usw, seh ich jetzt mal bewusst ab. das ist sicherlich ein sehr spannendes projekt, aber der motor sollte natürlich auch standfest sein und das bekommen nur leute hin die richtig ahnung von der materie haben.....
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Frage mich warum man hier genau auf Kurbelwellenlager kommt, dass ist eigentlich das letzte was man bei einem Turboumbau verstärken/wechseln muss.
Je nachdem wieviel Leistung man raus holen möchte muss man aber wirklich ne Menge investieren und nein, der 1.3 Motor wird nicht viel Leistungsfähiger sein. Außer man macht wirklich alles, aber für das Geld bekommt man glaube schon was ordentliches (200SX o.ä.) Wenn man nicht durch zufall eine Halle, bisschen Ahnung hat und Schweißen kann ist es sinnlos das überhaupt zu versuchen. Was man eventuell machen könnte wäre ein Kompressorumbau mit wenig Ladedruck...da könnte man eventuell alles original lassen. Bis auf Einspritzdüsen+Setup und natürlich den Kompressorantrieb/Ölleitung. Leistungszuwachs wäre dann aber auch nur verhalten...gehe mal von 20-25PS aus.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
wenn ich mir so recht überlege, hätte ich mir um das geld das ich in mein projekt investiert habe auch was anderes kaufen können! vorallem hätte ich nicht über ein jahr schrauben müssen...
bis ich fertig bin komme ich auf über €20000 verdammt! da ist die arbeit die ich selber habe... nicht gerechnet! und meine fleißigen kollegen auch net! und leider kein allrad!!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
klar kannste die lager erstmal drinne lassen, kolben eig auch musst halt ne verdichtungsreduzierung mit ner stahlplatte und 2 kopfdichtungen machen.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
macht bitte keine verdichtungsreduzierung mit ner kopfdichtung! lieber mit den kolben arbeiten!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 104
|
![]()
__________________
G200-Gti's |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Also ich dachte auch eine Zeit lang,dass Kolben bearbeiten besser wäre. Aber nach eine Unterhaltung mit MR.X wurde mir anderes gesagt...vorallem gerade bei Leistungsgesteigerten Motoren sollte man nichts vom Kolben abnehmen und die Lösung mit 2 Dichtungen hält auch bis zu einem gewissen Grad...dann muss man sowieso andere Kolben verbauen.
(Beispiel VR6 Turbo) Und Rädi wenn du 20000Euro investierst bist du echt selber schuld ![]() Nichtmal der Georg hat soviel investiert! Würde mich echt zum schluss deines projektes mal über eine Liste freuen...für 20.000euro würde ICH kein GTti tunen...da leg ich 5000 oben drauf und kauf mir nen gebrauchten EVO oder ein neuen Renault Clio Sport (man ist das teil eine Bombe!!! gestern gesehen...glaube der geilste Franzose seit Peugeot T16 ![]() also für 20000 fallen mir echt ein paar Autos ein, wo ich sage "so toll der Charade auch ist,da hat er einfach keine Chance...." auch im Thema sicherheit usw
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
Themenstarter
|
![]()
Das größte Problem is Wahrscheinlich die große Träge Nockenwelle im HC-E Motor
![]() Glaube wenn man einen HC-E auf Twin-Cam umbaut (was fürn extremer Aufwand), natürlich auch neue Ventlie ect.. kriegt man mehr Leistung als aus dem CB80. Dann nehmen wir noch anstatt den 1,3er doch lieber den 1,5er(Mehr Hub = mehr Schub). Dazu das restliche teuere Tuning ^^ Dann könnten bestimmt über 250PS drin sein oda? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 67
|
![]()
na dann doch gleich den 1.6er
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbo defekt - setzt ab und zu aus | mstyle83 | Die Charade Serie | 14 | 04.06.2007 20:42 |
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? | dai_fan_2006 | Die Sirion Serie | 4 | 08.09.2006 23:22 |
Sirion M1** 4WD 1.3 Turbo umrüsten | Florianfranke | Die Sirion Serie | 5 | 20.05.2006 20:58 |
DAIHATSU leistet beim neuen SIRION 1.3 Pionierarbeit | Rainer | Die Sirion Serie | 0 | 22.04.2005 11:26 |
Grundsatzfrage: Sirion 1.3 zum Turbo umrüsten, geht das? | Dieter68 | Die Sirion Serie | 8 | 20.03.2004 10:20 |