![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Unterafferbach
Alter: 37
Beiträge: 3
|
![]()
Hi,
habe seit heute das Problem das mein Scheibenwischer nichtmehr richtig funktioniert. Er kriecht förmlich über die Scheibe :( habe einen YRV 1,3l bj03 glaube ich. Weiss jemand woran das liegen kann? Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich würde sagen, das Gestänge hat mal ein paar Tropfen Fett nötig !! Auch mal die Wellen und alles kontrollieren !!
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Unterafferbach
Alter: 37
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
glaube nicht das das am fett liegt der scheibenwischer war minuten vorher noch problemlos in betrieb. er ging dann beim einschalten nichtmehr richtig. würde nicht denken das das so schlagartig passiert nur weil nichtmehr genug fett vorhanden ist.
aber das werd ich mir morgen beim hellen mal anschauen :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Sicherungen und Kabelverbindungen schon überprüft ??
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Sag nicht, dass es nicht am Fett liegen kann. Beim Corolla meiner Schwester war vor Kurzem der Scheibenwischer komplett ausgefallen, rührte sich kein Stück mehr. Sicherung war OK. Dann nur ein bisschen Fett ans Gestänge, und schon lief er wieder. Ist mir auch komisch vorgekommen, dass bei zu wenig Schmierung der Wischer von jetzt auf gleich stehen bleibt, war aber wohl tatsächlich so. Wenn der Wischer sogar noch läuft, aber eben zu langsam, würde ich die Schmierung zuallererst kontrollieren.
BTW: Wie macht man das eigentlich? Muss man da die Wischerarme und das schwarze Gitter unterhalb der Frontscheibe abmachen? Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielleicht ist das Gestänge auch verkantet.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Bei meinem Sirion tut sich der Wischer auch manchmal richtig schwer.
Zum ersten mal habe ich das bei heftigen Minusgraden beobachtet, aber auch wenn die Scheibe trocken ist, passiert es in letzter Zeit manchmal. Sieht dann aus wie in Zeitlupe (ohne Rucken, nur eben laaangsam). In zwei oder drei Wochen ist Frühjahrsputz angesagt, dann werde ich das einmal genauer untersuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Je nach verbautem Wischer liegt das Gestänge unter einer Plastikabdeckung hinter der Stirnwand, alternativ unter einer Serviceklappe versteckt. Ich hab schon so viele Scheibenwischergestänge bei VW geschmiert, da kenn ich keines was nicht irgendwann mal langsamer lief oder durch Wiederstand ganz stehen blieb. Natürlich kann auch Feuchtigkeit in den Stromverbindungen zwischen SW-Motor und elektrischem Bordnetz das System in die Knie zwingen, aber in 99 Prozent der Fälle ist´s doch eben das Fett....
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Nabend synix
Das Problem hatte ich damals auch beim meinem YRV,erst lief der Scheibenwischer normal und dan auf einmal in zeitlupe, da holste dir eine Dose Kriechfett,baust die Wischerarme ab ( beide) das obere Plastik bauste auch ab, machst den Wischer an nimst Kriechfett und Sprühst erst mal von oben auf die Welle, dan unten auf die Gelenke vom Wischerarm das gleiche,augen blick wahrten und dan zusammen Bauen und normaler weise mußte das Problem weg sein. schön rest Tag noch. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Unterafferbach
Alter: 37
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
hey,
danke für die zahlreichen antworten ![]() Heute morgen hab ich nochmal getestet, da lief er einwandfrei ![]() Werd mir nun mal abwarten wie er sich weiter verhält, wenn er nochmal hängt wird erstmal geschmiert und gehofft das es daran liegt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwischer gestänge quitscht | Flo93 | Die YRV Serie | 4 | 18.02.2013 21:08 |
Applause Scheibenwischer zu langsam | takumi | Die Applause Serie | 11 | 30.01.2012 09:33 |
Neue Scheibenwischer für den YRV | Rainer | Die YRV Serie | 43 | 21.04.2008 11:53 |
Scheibenwischer Aero Twin | bizkit1 | Die YRV Serie | 2 | 28.12.2007 20:24 |