![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo,
mein Umrüster will mir weissmachen, das er maximal nen 35-Liter-Gastank in den Sirion reinkriegt. Das hiesse für mich jeden zweiten Tag tanken. Wer hat da Erfahrung, wie gross sind die Tanks bei euch? Unterflurtank geht nicht, wegen der AHK. Wie sieht´s mit zwei Tanks aus, einer in der Reserveradmulde, ein zweiter links oder rechts im Kofferraum? Andi
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Zwei Tanks sollten kein Problem darstellen - leider muß man da immer händisch umschalten (während der Fahrt und beim Tanken).
Willst Du zwei Reserveradmuldentanks verbauen oder einen Reserveradmulden- und einen Zylindertank?
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied. Eilli Wagenbach ![]() Geändert von MaDDoGSlim (25.03.2009 um 11:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Ich denke, an die Seite vom Kofferraum sollte ein Zylindertank passen. Kann man die Tanks nicht "in Reihe schalten"? Manuell umschalten ist ja auch nicht gerade optimal.
Andi
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
|
![]()
Schade das der Unterflustank bei Dir nicht geht. Ich habe einen mit 42 Liter, (netto dann ca 33 l) der reicht bei mir für gut 400 Km.
Aber es sollte doch Möglich sein, einen Radmuldentank zu nehmen, der etwas höher ist als die Radmulde. Dann muss halt die Kofferraum-Ablageplatte etwas nach oben gesetzt werden, bzw. es müssen 'Klötze' drunter. Du hast dann zwar keine gerade Fläche mehr wenn Du die Sitze umlegst, aber das wäre ja nicht so schlimm. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Das mit dem Anheben des Laderaumbodens ist das kleinste Problem, ich würde bündig bis zur Ladekante gehen. Aber die Tanks gibt´s wohl nicht in höher, sondern nur mit grösserem Durchmesser, und da soll wohl ein 35-Liter-Tank das Grösste sein, was in die Radmulde passt.
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]() ![]() ![]() Es ist bloß meist lästig die ellenlangen Listen der Anbieter durchzuforsten. Mein Tank hinten drin ist auch kein Std.-Tank von der ersten Seite... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
|
![]() Zitat:
habe mal kurz Google bemüht. Hier der Link, der Dir vielleicht weiterhelfen kann http://www.elpigas.de/?page=5B2 Also es gibt ja unterschiedliche Tanks, frage doch mal dort an, was bei der Größe deiner Radmulde möglich ist, zumal es ja auch unterschiedliche Ausführungen gibt. Gruß Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Ich hab mich jetzt doch mit dem Umrüster auf nen 35-Liter-Radmuldentank geeinigt. Wenn ich davon effektiv 28 Liter nutzen kann und mal wohlwollend von 7 L/100Km Verbrauch ausgehe, kommen ja doch immerhin 400 Km dabei raus. Einen zweiten Tank im Kofferraum will ich eigentlich nicht, man will ja auch mal was einladen können, Unterflurtank scheidet, wie gesagt, wegen der AHK aus, also werd ich wohl damit leben müssen. Naja, mein jetziger Cuore schafft 500 Km mit einer Tankfüllung, so viel mehr ist das auch nicht.
Vielen Dank für eure Tipps und Antworten. Andi
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Die Sirion Serie | 6 | 25.11.2011 16:29 |
Erfahrungsbericht 60.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 1 | 06.03.2011 13:34 |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |