![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
|
![]()
Jooo! Das Projekt hat schon begonnen :)
Getriebe aus Australien is schon da.. Turbolader wird noch gebaut und Frei-Programmierbares Steuergerät ist auch schon da ^^ Special-Druckplatte ist auch schon fertig. Schläuche, Düsen und Drosselklappe müssen noch her :) aja.. und ein Phantom Grip ist auch schon bereit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Ternitz (NÖ, Bez. Neunkrichen)
Alter: 37
Beiträge: 150
|
![]()
he he... hab gar net gwusst dast auch scho wieda werkn tust.. =)
woher hast is getriebe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Themenstarter
|
![]()
Seas Lacky
![]() Von Albin Gears - 1. 2. und 3. hab ich bestellt. 1. geht bis ca. 75 km/h 2. 110 km/h 3. 130 sowas 2.+3. sind etwas kürzer als original lg wie gehts dir so?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Ternitz (NÖ, Bez. Neunkrichen)
Alter: 37
Beiträge: 150
|
![]()
jaja mia geht eh guad thx... is schene auto steht no in da garage, is rallyauto verkauft und mei 55psler hod gestern a wieda a pickerl kriegt.. trotz schlechter abgaswerte.. gg
wos kostn der spass mit die getriebe teile? i hob ma scho überlegt sowas selbst zu machen.. mit an teilkopfaparat und ana fräse.. is des gerade verzahnt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Themenstarter
|
![]()
Gerade verzahnt wär fix bombäää spielts aber leider ned. Und das würde auch "singen" die ganze Zeit wie bei an Rally Gerät.
Selber machen... viel Spaß... wennst das schaffst alle Achtung!! Die Qualität ist 1A ..kostet auch dementsprechend viel exkl. Zoll. Hab so um die 1700 € hingelegt. Aber das hält ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Ternitz (NÖ, Bez. Neunkrichen)
Alter: 37
Beiträge: 150
|
![]()
puh 1700 sind schon viel... dafür kannst dann vr6 jagen gehn.. gg
na dann bin ich mal gspannt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
|
![]()
Übernimmst das "alte" Setup vom Schurl
![]() Ne ernsthaft, viel Erfolg dabei und hör auf das Geld zu zählen, sonst hörst noch auf ![]() CU @Meidl, Turbotwin
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
vr6 kann man schon bisschen einfacher mitn gtti jagen!
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
€1700 für ein schrägverzahntes getriebe ist schon bombastisch viel! da hat mein getriebe nicht so viel gekostet
![]() hat eigentlich niemand interesse an einer lamellensperre, die währen um einiges besser als die billigen grip dinger! ich könnte da welche für die gtti`s auftreiben.... eventuell...! sind natürlich verstellbare sperren! und kosten halt €800 oder so! ist aber für asphalt die beste sperre die man verbauen kann! viel spass mit deinem projekt! und nicht anfangen das geld zu zählen! ich dachte auch dass ich mit €10000 einen fix fertigen rennwagen habe... nur, je mehr leistung, je mehr teile werden benötigt... das wirst auch noch merken! bin inzwischen bei €16000 und wird noch bis etwa €20000 weitergehen! (da sind die einkäufe aller drei gtti's mit ersatzteillager auch dabei...also etwa €6000 wegdeken!) ich sag dir nur eins! wenn du einmal damit angefangen hast, kannst nimmer aufhören zu tunen!!!! merk dir diesen satz! der wird dich dann noch öffters an mich erinnern! es wird zu einer sucht!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |