![]() |
|
Die Copen Serie (L880) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo Copianer und Autofreunde :)
Ich habe folgendes Problem und benötige unbedingt Hilfe ![]() Seit mitte 2006 habe ich mir einen Neuwagen Marke Daihatsu Copen gekauft und bin mit ihm "soweit" eigentlich auch zufrieden. Seither hatte ich 2 Kundendienste und beide beim Daihatsu-Vertragshändler, wo ich auch den Copen kaufte. Beim letzten Werkstattbesuch teilte ich meinem Händler mit, das sich auf beiden hinteren Kotflügel-Seiten wo der Kofferraumdeckel schließt eine "Blanke-Stelle" (siehe Bilder) befindet. Mein Händler meinte das er sowas noch nie gesehen habe und er Bilder machen müsste um diese mit einem Antrag auf Garantiereparatur an Daihatsu weiterleiten zu können. Alles soweit sogut. Nun nach etwas längerer wartezeit beschloß ich mich selber bei der Werkstatt zu melden und nach dem aktuellen Stand zu fragen. Ergebniss: Garantieantrag abgehlent! Begründung: Unsachgemäße nutzung beim manuellen öffnen des Kofferraums! Netterweise bot mir mein Händler aus "Kulanz" ein kostenloses ausbessern der offenen Stellen mit einem "Lackstift" an ![]() Meiner Meinung nach wurden die "Blanken-Stellen" durch eine nicht optimal justierte Schließmechanik des Kofferraumdeckels abgerieben. Was somit durch ein "überpinseln" mit einem Lackstift nach wie vor nicht behoben wäre. Weiter meinte mein Händler ich könnte mich ja gleich an Daihatsu wenden, was ich auch sofort tat. Daihatsu schrieb zurück und lehnte nach wie vor eine Reperatur auf Garantie ab. Als Zusatz mit der Begründung man bräuchte mehr Bilder um sicher zu gehen. Es wurden wieder Bilder gemacht, dieses mal deutlich mehr und in allen Positionen. Man konnte sogar feststellen das es ausschließlich beim nach hinten fahren und einrasten des Kofferraumdeckels passierte. Seit dem Zeitpunkt habe ich nichts mehr von Daihatsu gehört (werde mich natürlich selber nochmals darum kümmern bevor die Garantie abgelaufen ist). Meine Fragen dazu: Hatte jemand schonmal so einen Fall? Wenn Ja wie kann ich vorgehen bzw. wie stehen die Chancen? ![]() ![]() Vielen Dank Niver
__________________
Stau ist nur hinten doof - vorne geht´s
Geändert von Niver (06.03.2009 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Also alles am und um den Kofferraum scheint sehr empfänglich für durch die mechanik verursachte Lackschäden zu sein.
Von so einem Fall habe ich aber bisher noch nicht gehört. Hast du vielleicht noch ein paar Bilder von weiter weg, damit man ne Vorstellung bekommt, wo die Lackschäden genau entstehen? Meiner ist auch gelb und von Mitte 2006, aber bisher noch keine Probleme! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Stell mal bitte noch ein paar Bilder ein, ich kann mir gerade nicht vorstellen wo das sein soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() ![]() Kann man die Stellen mit den kleinen roten Pfeilen soweit erkennen?
__________________
Stau ist nur hinten doof - vorne geht´s
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ein paar Positionen weiter unten ein Thread mit dem Titel "Kratzer im Klappdach" könnte dich vielleicht interessieren. Ich bin mir sicher, dass die Ursache aus der gleichen Richtung kommt, also Mechanik. Beim Klappdach hat jemand Garantie darauf bekommen, vielleicht lässt sich mit dem Hintergrund ein bisschen was machen.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Lack ist meiner Meinung nach nicht einfach abgerieben, sondern abgeplatzt, als hätte man irgendwo dagegengeschlagen. Nur wo man die Klappe dagegenschlagen könnte, kann ich nicht nachvollziehen.
Schreib doch mal, wie du die Heckklappe schließt und öffnest oder mache doch mal ein Video, damit man versteht wo die Klappe anschlägt. Die Heckklappe wird doch von einem Elektromotor in die endgültige Position gezogen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Was verstehen die eigentlich bitte unter einer Unsachgemäßen Nutzung beim manuellen öffnen des Kofferraumes? Man kann den Kofferraum doch nur manuell öffnen, nachdem man ihn per Knopfdruck entriegelt hat?
Was theoretisch sein könnte, dass die Schäden entstehen wenn man den Kofferraumdeckel zuknallt und nicht von der Automatik zumachen lässt. Aber am ehesten sieht mir das wirklich so aus, als wäre da die Mechanik verzogen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 29
|
![]() Zitat:
__________________
Greetings from VW-City Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Darmstadt
Alter: 43
Beiträge: 7
|
![]()
Hi,
also bei mir ist auf der Beifahrerseite auch an der gleichen Stelle etwas der Lack beschädigt, war bei mir schon so als ich ihn letztes Jahr gebraucht gekauft hatte. Habe mir das ganze mal angeschaut wie sich die Klappe beim Öffnen und Schließen an dieser Stelle bewegt. Einzig beim öffnen kann ich mir vorstellen das es dort schleift, allerdings auf geradem Untergrund ist genug Abstand. Wie das allerdings beim Öffnen/Schließen bei verschränkt stehendem Copen oder auf Steigungen aussieht kann ich nicht sagen (Copen steht noch im Winterlager etwas weiter weg, daher nicht testbar) Was mir aber aufgefallen ist: im Geöffneten Zustand ist die Heckklappe ziemlich beweglich durch die filigrane Mechanik daher denke ich das hier dann 2 Sachen zusammenkommen können : a) ev. dejustierte Mechanik b) allein oder in Verbindung mit a) Öffnen / Schließen auf nicht ebenem Grund Gruß Jon |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kofferraumdeckel locker | lilamango | Die Copen Serie | 5 | 31.07.2009 17:50 |
Verdeck während der Fahrt öffnen | allgaeu_copen | Die Copen Serie | 24 | 16.01.2008 18:41 |
FB zum öffnen des Kofferraums? | Simon | Die Sirion Serie | 13 | 18.02.2005 18:42 |