![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Amberg
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo....
Habe meinen Sirion nun seit 14Tagen.... Durch das Streusalz sieht das Äußere nun nicht gut aus.... Gibt es Vorschriften,wann man das erstemal durch die Waschhalle fahren darf??? Wer kann mir Tips geben?? Danke Osto ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Bis die Kiste in Europa ankommt, ist auch der Lack zu 100% ausgehärtet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Hallo Osto,
erstmal willkommen !! Vorschriften gibt´s keine, aber ich denke, ne Waschanlage würd ich nur aufsuchen, wenn sie die weichen Textilfasern hat. Davor würde ich allerdings den Salzdreck mal mit einem Dampfstrahler schön einweichen, damit sich der ganze Schlonz erst mal löst. Ansonsten zerkratzten Dir die Kristalle den Lack.
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Ich würde mit meinem Auto nie durch die Waschanlage fahren.
Ich weiß, dass das manchmal schwierig ist, das Auto selber zu waschen aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass Waschanlagenautos einen wesentlich schlechteren und stumpferen Lack bekommen (mit der Zeit - nicht von heute auf morgen) als handgewaschene. Wenn Waschanlage, dann nur Textilbürsten. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich würde den Wagen zumindest beim ersten Mal und dann einmal im Jahr mit der Hand waschen und und ein gutes Hartwachs benutzen.
Aber ich wasche mein Auto von Oktober bis März (in diesem Jahr wird es wohl Ende April) überhaupt nicht, weil es eh umsonst ist (unser Haus steht an einem Feldweg, allerdings ist das kein Schotter- sondern vielmehr ein Schlammweg). Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Der Dai ist nur ein Gebrauchsgegenstand und dazu noch ein billiges Modell.
Wenn man beim Einsteigen schmutzig wird, kommt's in die Waschanlage.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
|
![]()
Hallo zusammen,
vor einigen Jahren war ich auf eine Fachmesse-die Automechanika. Dort hatte man zwei Portalanlagen nebeneinander in Betrieb. In beiden Portalanlagen standen die gleichen Fahrzeuge. Diese wurden ununterbrochen gewaschen. Jedoch war eine Portalanlage herkömlich ausgestattet und die andere mit Textilfasern. Von normaler Entfernung sahen beide Autos gleich aus. Je näher man sich die Autos jedoch anschaute,konnte man doch einen wesentlichen Unterschied erkennen. Die herkömmlich ausgestattete Anlage hinterließ auf dem Fahrzeug eindeutige, sehr feine Kratzspuren auf dem Lack. Die Textilwäsche hingegen hinterließ keine Spuren,sondern ließ das Fahrzeug in einem schönen Glanz erstrahlen! So kann ich ohne Bedenken die " Textile-Autowäsche " empfehlen ! ![]() Portalanlagen sowie Waschstrassen ! ![]() P.S. Auch mein Matti fahre ich durch diese Anlagen! ![]()
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Alter: 52
Beiträge: 14
|
![]()
Sehe ich auch so, ab in die Waschanlage.
ABER, was mich wiederum davon abhält, ist die Größe des Wagens, ich müsste mit dem Sirion praktisch dasselbe zahlen, wie für meinen BMW, und das bei viel weniger Aussenlänge, und somit weniger zu waschende Fläche. Der Kleinwagenfahrer zahlt praktisch drauf, was der mit einem Riesendampfer weniger zahlt. Ideal wären wohl zwei Sirion, Heck an Heck, in die Waschanlage. ![]() Gruß, ido Geändert von Idealist (08.03.2009 um 01:32 Uhr) Grund: Korrektur |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Jetzt im Winter bin ich regelmäßig in eine Textilwaschanlage gefahren und habe vorher, falls der Dreck extrem war, den Wagen mitm dampfstrahler (inkl. Unterboden!) vorbehandelt.
Langsam steige ich wieder auf meine Stamm-Waschbox um. Da mein Lack regelmäßig und gut konserviert wird, geht der Dreck auch leichter ab und ich krieg die Kiste teilweise für 2,50€ komplett sauber! :) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrwerk, Federn, Felgen...mein neues Auto! | klasse08-15 | Die Charade Serie | 40 | 09.05.2005 21:06 |
Hab mein neues Auto bestellt | Metalhead | Die YRV Serie | 5 | 01.02.2005 17:53 |