![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Thüringen
Alter: 47
Beiträge: 4
|
![]()
So nun bin ich auch hier gelandet.
Ich habe gestern vom Händler einen 1.3 Sirion 4WD Bj.97 erstanden. Bin eigentlich sehr positiv eingestellt dem Auto gegenüber. Die erste Fahrt führte natürlich zur Tankstelle und gleich gabs ein Problem. Ich konnte die automatische Abschaltung der Pistole nicht nutzen. ![]() Also sobald man die Automatik einrasten wollte hat sie sofort ausgelöst. Und das bei fast leerem Tank. Ich habe mehere Positionen der Pistole ausprobiert und dann sogar den Tankwart raus geholt. Doch auch der sagte sowas habe er noch nicht gehabt. Also um überhaupt tanken zu können dar ich die Pistole nur halb drücken. JA nun sagt mal was dazu. Das kann doch nicht sein oder? Geändert von Papaschlumpf (04.03.2009 um 11:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Das stimmt, das kann doch nicht sein!!
bei meiner Stammtanke kommen verschiedene Sirionfahrer mit ihren Sirions. Das sind sowohl M1xx als auch M3xx. Aber davon habe ich weder etwas bemerkt, noch habe ich das mit unserem Sirion erlebt. Ich bin ehrlich gesagt ratlos. Einzige, Möglichkeit die mir einfällt: Vielleicht ist die Zapfpistole an der Tankstelle nicht in Ordnung.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das könnte eventuell die Tankentlüftung sein, dass die verstopft ist oder...
Nur folgende Frage: Hat der Sirion eine und wie sieht die aus ? Schlauch / Loch / Rohr Am besten warten bis sich jemand meldet, der mehr darüber weiß oder beim Händler nachfragen. So eine defekte Tankentlüftung wäre wohl auch ein Mangel, der vom Händler zu beheben sein sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hab ganz selten mit meinem Cuore auch Probleme beim Tanken. Ist aber nur so einmal im Jahr oder so. Und ich nutze ja nun wirklich verschiedenste Tankstellen mit verschiedenen Zapfpistolen.
Ganz generell: Es Hilft, wenn man die Pistole nicht tiefer als notwendig in den Tankstutzen einführt. Dann kanns je nach Zapfsäule und Tagesform auch ne gute Idee sein, die Zapfpistole leicht verdreht einzuführen, also nicht ganz gerade. Ich hab sogar schon mal erlebt, dass das Benzin ausm Einfüllstutzen rausspritzte, als wäre der Tank übervoll. Allerdings war der Tank zu dem Zeitpunkt leer. Etwas erschrocken und einen leisen Fluch ausstossend, hab ich dann die Zapfpistole nochmal angesetzt, etwas verdreht, und weniger tief im Stutzen, und siehe da, es klappte mit dem Tanken einwandfrei. Auch dass die Zapfpistole nicht arretierbar ist, bzw. zu früh ausklinkt, kommt ein- oder zweimal im Jahr vor. Nicht verzweifeln... Ich würd erstmal den nächsten Tankvorgang abwarten. Gibts dann immer noch Probleme, und hilft auch ein zweiter Versuch und leichtes drehen der Zapfpistole nicht weiter, würd ich dann aber schnurstracks zum Händler. Der soll sich das dann nochmal ansehen. Allerdings: Nicht zu früh aufgeben, denn ich erinnere mich, dass ich anfangs auch hin und wider mal Probleme beim Tanken hatte, inzwischen hab ichs aber so gut im Griff, dass nur noch an ganz schlechten Tagen, die sehr selten sind, was daneben geht. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Japaner generell nicht so einfach zu betanken sind wie europäische oder amerikanische Automobile... Erklärung dafür kenn ich aber keine. Daher hab ich aber den Tip mit dem verdrehen der Zapfpistole. Kann aber beim besten Willen nicht mehr sagen, wo ich da was drüber gelesen hab.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ist bei mir jedesmal so, hab mich aber dran gewöhnt.
Ich stecke die Zapfpistole nicht bis zum Anschlag rein und drücke den hebel nur bis zu Hälfte, dann gehts ganz gut. Arretieren ist unmöglich bei mir... Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]()
Hallo,
wenn ich die Pistole soweit es geht einführe, schaltet die Zapfsäule auch ab. Wenn ich dagegen die Pistole nicht bis zum Anschlag einführe, habe ich keine Probleme. Also probier es mal aus! Pistole nicht tiefer als notwendig in den Tankstutzen einführen. Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
|
![]()
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich euch mal sagen das es weder an der Zapfpistole noch an der Tankentlüftung liegt !!! Dies ist ein Problem das rein Fahrzeug bezogen ist !!! Verantwortlich dafür ist weder der Dai-h-Händler noch am wenigsten der Tankwart !!! Es gibt bei den Zapfsäulen sowie bei den Zapfpistolen eine gewisse "Norm" die gesetzlich eingehalten werden muß! Alle Säulen haben eine eingebaute "Gasrückführüberwachung" sowie folglich auch eine "Gasrückführentnahme". Die Gasentnahme - Während der Betankung wird das Medium eingeführt und zeitgleich wird das Gas aus dem Auto-Tank herrausgesaugt und somit in die Tankbehälter zurückgeführt. Dieser Vorgang wird über eine Gasmeßstrecke ,die dann Impulse an einen Rechner leitet,ständig kontrolliert. Sollte die Zapfpistole nun ungünstig im Einfüllstutzen des Auto-Tanks stecken, sodaß das Medium zurückspritzt und damit das Saugröhrchen der Gasentnahme schließt,löst dieses wiederum einen mechanischen Vorgang hervor. Das Zapfventil schließt und somit ist eine weitere Betankung in diesem Moment nicht möglich. Dieses Problem liegt also einzig und allein an dem """""" Tankeinfüllstutzen """""" !!! Diese sind leider nicht genormt ! Jeder Hersteller produziert diese wie es halt gerade so hinkommt! Alle,aber auch wirklich alle,die dieses Problem haben müssen für sich und ihr Fahrzeug selbst eine gewisse Positzion der Zapfpistole so wählen das es irgendwie geht. @ bluedog - Deine Empfehlung die Stellung der Zapfpistole zu verändern,und zwar so lange bis es geht ist also richtig!!! Also ![]()
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() Geändert von JUI (04.03.2009 um 17:39 Uhr) Grund: Erweiterung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Vielen Dank für die Info.
Ich dachte die Gase würden irgendwie aus dem Tank strömen (eben durch eine eigene Entlüftung), aber wenn die Zapfpistole die selbst absaugt ist das natürlich sinnvoll. Ich habe auch schon einmal in einem anderen Forum gelesen, dass bei einem anderen Hersteller die Tanköffnungen getauscht wurden und danach das Problem weg war. Es hat also definitiv nicht nur mit dem Einfüllstutzen sondern auch mit dem Fahrzeug an sich zu tun. Ich habe diese Probleme übrigens seit ewiger Zeit nicht mehr gehabt, hatte es auch noch nie so krass... Also entweder man kann es lernen (und macht es dann instinktiv richtig) oder ich fahre immer zu passenden Tankstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
|
![]()
Also,nochmal!
Die Tanköffnung hat im wesentlichen keinen Einfluß! Ist aber im Einfüllstutzen ein ungünstiger Knick,sodaß dann das Medium zurückspritz und das Gasröhrchen schließt,so schließt auch das Ventil der Zapfpistole! Dies ist ein mechanischer " Sicherheitsvorgang ",das ein überfüllen des Tankes verhindern soll! Ist der Tank voll und die Pistole schließt nicht,dann ist die Zapfpistole defekt! "GELLE" ! Also ![]()
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() Geändert von JUI (04.03.2009 um 18:31 Uhr) Grund: Erweiterung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
Ein andernmal mit meinem neueren Motorroller war's bissl übler: Ich wieder zum Tanken ran, Tankpistole reingehängt, Hebel gezogen und verriegelt (in dem Roller hielt die Pistole von selbst). Ich schau so bissl in der Gegend rum, dann wandert mein Blick auf die Zapfsäule: 7,2l, 7,6l, 8,3l... Moment mal: Mein Roller hat doch nur nen 7-Liter-Tank! Ich schnell die Pistole ausgemacht, aber der Roller stand schon in einer riesigen Lache. Toll, dachte ich. 8,5l, also etwas über 1,5l übergelaufen (Tank war schon richtig leer vorher). Ich also rein zur Kasse und bescheid gesagt. Die Dame gleich die Augen verdreht ("Scheiße, jetzt muss ich das auch nocht wegmachen"). Dann sollte ich doch tatsächlich 8,5l bezahlen! Ich sehe das so: Es ist ausnahmslos gang und Gäbe, daß Zapfpistolen automatisch abschalten. Da muss ich mich drauf verlassen können als Kunde. Und die Pistole steckte komplett im Tank (hätte also schon vorher bei ca. 6 Litern abschalten müssen, den Rest machte ich immer per Hand rein). Ich verlangte dann den Leiter der Tabkstelle zu sprechen, der natürlich nicht da war. Ich hab gesagt, mehr als 7l bezahle ich nicht. Die wollte noch diskutieren, aber ich hab gesagt, die können sich ja meine Adresse vom Perso aufschreiben und sich bei mir melden, weil ich los musste. Hat sich niemand gemeldet.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Vorstellung und erste Fragen | SirMeikel | Die Trevis Serie | 11 | 30.11.2008 18:17 |
Bilder von der DTM Vorstellung in Duesseldorf 2007 | MrHijet | Sonstige Modelle | 7 | 23.04.2007 08:17 |
Vorstellung: Mein kleiner gelber L701! | Daniel-L701 | Die Cuore Serie | 9 | 14.07.2006 20:16 |
Vorstellung des neuen SIRION am 22. u. 23.01.2005 | Auto-Herbert | Daihatsu Allgemein | 0 | 21.12.2004 15:00 |