![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
|
![]()
Seit neustem klemmt die Entriegelung der Rückbank. Das heisst, das die nicht mehr hochgekappt werden kann. Als ich den Wagen gekauft hatte, ging die nämlich noch. Egal wie fest ich an der Schlaufe zum Hochziehen ziehe, es geht nichts. Kann da irgendwer helfen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Hörst Du denn, dass sie entriegelt ? Ich vermute eine ausgehängte Entrieglung. Da kannst Du ziehen bis der Arzt kommt, die geht so nicht mehr auf.
Da musst Du vermutlich die Bank ausbauen. Wie dass allerdings beim Gran Move geht, ![]() ![]()
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
|
![]()
Hallo,
ne musst nix ausbauen. Die Schlaufe ziehen und am besten von beiden Seiten den Sitz "hochreißen", also einfach zwischen Rückenlehne und Sitzbank reingreifen und hochziehen. Wichtig ist, wenn die Sitzbank oben ist, die Sitzbank am besten nur nach unten klappen lassen. Nicht runterdrücken. Die Gurthalter in die Halter reinstecken, den Mittelgurt eingurten und an die Rücksitzbank drücken, dann die Sitzbank runterklappen mit ein wenig Schwung. Wenn die Sitzbank nicht von selber einrastet, das ganze nochmal, sollte aber spätestens beim zweiten mal hinhauen. Vielleicht auch mal schmieren die ganze Geschichte. LG Tibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Das Resultat der Geschichte: Rückbank ist jetzt oben. Zu zweit haben wir sie aufgebracht. (Danke an TunerTibor für den Tipp an beiden Seiten hochzureissen.
![]() ![]() Ein schaler Beigeschmack bleibt aber zurück. Bevor der Wagen nach dem Kauf in die Garage gebracht wurde, war die Rückbank ja schon mal offen gewesen. Nach der Rückgabe war die Schlaufe nicht mehr sichtbar gewesen und musste mit einer Spitzzange zum Schlitz herausgefischt werden. Vermutlich hatte die Garage die Bank auch nicht aufgebracht. Aber anstatt zu flicken, hatten die einfach die Schlaufe versenkt! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
|
![]()
Hauptsache es geht wieder.
Wie gesagt, wichtig ist halt das die Bank selber einrastet, drückt man die nach unten kommt sie meistens schief runter und verklemmt sich und rastet nicht ein. Dann hat man das Problem das du hattest. LG Tibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Ich hatte die Bowdenzüge oder wie man das nennt, mit einem Schmiermittel nachgeschmiert und nun gehen sie leichter. Und zusätzlich die Einrastbolzen und deren Aufnahmen entrostet. (Waren übrigens die einzigen Teile, die Rost hatten.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|