![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Linz
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo!
Zum aktuellen Sirion hätte ich drei Fragen an die Experten unter euch: 1) Ich habe im Internet gelesen, dass das Facelift des Sirion rund 25kg mehr auf die Waage bringt. Falls das stimmt - wo kommt dieses Mehrgewicht her? 2) Gibt es einen merkbaren Unterschied zwischen der "alten" 87PS-Variante und der aktuellen mit 91PS? 3) Hat sich in Punkto Motorlärm bei höheren Drehzahlen mit dem Facelift etwas verbessert? Danke für eure Hilfe! mog |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Hier zum zehnten mal die Änderungen des Facelifts im Detail:
http://www.daihatsu.de/pressemappe_s...2007,3724.html Hier die technischen Daten: Vor 2007 Ab 2007 Von einem Mehrgewicht lese ich darin nichts. Alles wie zuvor... Merkbarer Unterschied ? Natürlich, wenn sich die Drehmomentkurve ändert (er hat ja nun bis zu 5 % mehr Drehmoment, allerdings nicht im unteren Drehzahlbereich), ändert sich auch die Beschleunigung ! Aber ob das jeder merkt und vorallem ob man das als Sirionneukäufer merkt... oder fährst du bereits einen alten M301 ? Motorlärm ? Das ist ein subjektives Thema und es kommt eben darauf an, wie schnell du nun genau fahren willst. Sicher gibt es lautere Drehzahlbereiche, aber auch leisere. Alles in allem: Probefahrt machen, dann weißt du genaueres ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Linz
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Zuerst mal danke für die rasche Antwort und weil ich aus deinem Post ein gewisses Ungemach rauslese möchte ich mich nur dahingehend verteidigen, dass ich nicht nach den allgemeinen Faceliftänderungen gefragt habe
![]() Die technischen Daten sind allerdings interessant. Obwohl der Motor 5% mehr Leistung hat und sich am Getriebe nichts geändert hat, sind die Werte für Beschleunigungs und Höchstgeschwindigkeit völlig ident. Es ist auch interessant, dass das (idente) höchste Drehmoment nun bei deutlich höherer Drehzahl anliegt. (allerdings kenne ich die Drehmomentkurven nicht) Meine Frau hat aktuell einen "alten" M301 (2/2006) mit Allrad. Probleme hatten wir bisher keine, nur der Lack ist etwas dünn. Allerdings wird der Wagen (hat ja etwas kürzere Übersetzung als der 2WD) bei 130 auf der Autobahn schon arg laut. Wesentlich lauter als der G200, etwa auf Niveau vom G100. Wenn Daihatsu an der Dämmung nachgebessert hätte, wäre das ein zusätzlicher Kaufanreiz. Sonst warten wir eher auf den Nachfolger. mog |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Hatte den 1,3er FL mal als Leihwagen. Schwer den Motor objektiv zu
beurteilen, da sich die Beschleunigung je nach verbauter Felge ohnehin teils stark ändert. Ob du jetzt große Alus mit Breitreifen oder Stahlfelgen mit Winterschlappen fährst, merkst du der Elastizität deutlich an, jedoch würde ich trotzdem sagen, dass sich die Motoren nix geben. Der FL mit den Original Dai Alus geht etwas besser als mein Vor-FL mit Alus und etwas schlechter als mit Winterreifen. Wegen Lärm: Hm, nöö, nicht wirklich. Wobei das etwas ist, was sich privat nachrüsten ließe. Jedoch scheint es mir so, als wäre das nicht in deinem/eurem Interesse. Zur ersten Frage kann ich aber auch nichts sagen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Na siehst du... hast ja doch noch ein paar Infos für mich... bist ja sogar "vorgeschädigt" was Daihatsu betrifft.
Ungemach ? Naja... bin eben ein Mensch und keine Maschine. ![]() Also da du doch etwas fitter in dem Thema bist, als Sirion M301 4WD Besitzer, will ich auch gleich noch etwas dazu schreiben. Die Drehmomentkurven sind bei Daihatsu allgemein sehr flach gehalten. Beim aktuellen 1.3 hat sie zwar einen gewissen Knick, aber unter 116 Nm fällt sie im Mittelteil nicht, zu finden hier: http://www.daihatsu.com/catalogue/sirion/pdf/file1.pdf Ich denke man fühlt ab 3.500 bis 4.500 noch einen gewissen minimalen Kick, aber atemberaubend ist das auch nicht und ob er wirklich schneller ist... Dass Daihatsu die technischen Daten bezüglich Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung nicht ändert, ist ganz normal... So wurden beim Trevis auch einfach die Fahrleistungen des Cuore übernommen, obwohl der Trevis eine andere Gesamtübersetzung, einen schlechteren Cw-Wert und ein höheres Gewicht aufweist... Der Motor ist tatsächlich etwas brummig (wird sich auch nicht geändert haben, wie gesagt - Probefahrt), aber du kennst wohl diese Drehzahlbereiche (sollte im Bereich von 4.000 U/min liegen) und mit diesen Rechnern kannst du (auf ein paar Prozent genau) nachrechnen, welche Drehzahl bei bestimmten Geschwindigkeiten anliegt: http://www.kfz-tech.de/Formelsammlun...berechnung.htm Halber Reifendurchmesser = Radhalbmesser => http://www.kfz-tech.de/Formelsammlun...windigkeit.htm Würde ich die alte Drehmomentkurve finden, würde ich dir noch einen Lik dazu geben... Egal... dann muss ich es aus dem Gedächtnis und in Worten machen: Ich denke es war so, dass diese bei 3.200 U/min einen kleinen Peak hatte, aber insgesamt flacher verlief. Also kein "Minikick" ab 3.500 U/min... und eben nicht ganz so viel Leistung bei hohen Drehzahlen. Aber wie geschrieben: Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich habe einmal im Daihatsu-Archiv (ja sowas hat man als Dai-Verrückter) gestöbert und das PDF "Der Sirion. Die neue Spezies." von 2005 gefunden...
Im Anhang die alte Kurve (120 Nm bei 3.200 U/min, 67 kW bei 6000 U/min), die ich ein gutes Stück besser finde als die neue... grün skizziert... PS: 25Plus hat einmal erzählt, dass Motoren kerniger klingen, wenn das Drehmoment bei hohen Drehzahlen abfällt. Es könnte also sein, dass der neue tatsächlich eine andere Klangcharakteristik aufweist. Allerdings ist der 67 kW den Materia-Fahrern auch meist deutlich zu laut, insofern...
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (27.02.2009 um 11:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Und weiter geht es:
Im Schnitt ist der 67 kW um 0,5 Liter sparsamer als der 64 kW. Woran das nun wieder liegt ? http://www.spritmonitor.de/de/uebers...=64&power_e=64 http://www.spritmonitor.de/de/uebers...=67&power_e=67 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Linz
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Der englischsprachige Katalog gibt möglicherweise eine Antwort auf meine dritte Frage: Auf Seite 4 steht zumindest, dass sie eine Technik zur "Noise and vibration control" verwenden, die die 4WD-Modelle nicht haben.
mog |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Linz
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Übrigens, der Sirion bekommt demnächst serienmäßig Windowairbags. (vielleicht, weil weil EURO-NCAP immer nur das Standardmodell ohne Extras crasht?)
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M1 1.3 Sport ABS sensor | MMG | Die Sirion Serie | 4 | 09.02.2012 22:07 |
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Die Sirion Serie | 6 | 25.11.2011 16:29 |
Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! | Dieter68 | Die Sirion Serie | 6 | 18.07.2004 19:54 |
Sondermodell Sirion 1.3 | Rainer | Die Sirion Serie | 6 | 11.01.2004 00:14 |