![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Krefeld
Alter: 58
Beiträge: 13
|
![]()
Hi,
habe gemerkt, dass der 5. Gang (Spargang??) was zum dahinrollen und nicht wirklich was zum beschleunigen ist. Hatte jetzt die 1000 KM Einfahrmarke erreicht und wollte mal sehen was der Kleine tachomäßig so bringt. Bei 120KM/h hatte ich in den 5. Gang geschaltet und als die Bahn frei war habe ich dann mal auf`s Gas getreten. Die Beschleunigung war gemächlich und die Tachonadel endete bei entäuschenden 150KM/h. Auf der Rückfahrt war die Bahn direkt frei und habe im 3. Gang bis 100KM/h, im 4. Gang bis 160KM/h beschleunigt und dann erst in den 5. Gang geschaltet, wo die Nadel bei 170KM/h endete. Also mein erstes Fazit, wenn man auf der Autobahn überholen will und dementsprechend beschleunigen muß, dann den 4. Gang wählen da merkt man das man(n) Gas gibt. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2008
Ort: 95346 Stadtsteinach
Alter: 35
Beiträge: 362
|
![]()
Naja das man zum überholen einen Gang zurückschaltet damit mehr Drehzahl anliegt und somit ein besserer Durchzug gewährleistet ist, ist doch völlig normal, zumal auf der Landstraße. Natürlich gibts Ausnahmen, wenn man nen Porsche 997 GT3 oder nen Audi R8 fährt oder so
![]() ![]() Aber der letzte Gang ist bei den meisten Autos wirklich nur dafür ausgelegt die Drehzahlen niedrig zu halten und somit Sprit zu sparen. Wenn freie Strecke ist fahr ich eigentlich selten im 5. Gang (Cuore L201) damit ich zügiger vorankomme. Wenn viele Autos vor mir sind oder andere Umstände vermitteln das "Rasen" nichts bringt fahr ich im 5. Gang, auch in der Stadt. Wenn man vorrausschauend fährt braucht man dann nicht einmal viel rumschalten. Grüße;Chris
__________________
Cuore L201 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Um welches Modell handelt es sich dort?
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der 4. Gang im Cuore ist etwa so lang übersetzt, wie bei manch anderen Kleinstwagen der 5. Gang. Für den Verbrauch auf der Autobahn ist das optimal, für den Durchzug, gerade an leichten Steigungen, aber sehr schlecht.
Aber dafür hat man ja ein Getriebe, damit man für jede Situation den optimalen Gang wählen kann - auch wenn das mit den großen Sprüngen zwischen den Gängen manchmal schwierig ist. Den 4. Gang kann man überhaupt nicht ausfahren, Überdrehen ist in keinem Fall möglich. Da der Wagen gerade erst eingefahren wurde, müssen es ja auch noch nicht die maximalen Drehzahlen sein, falls du keinen Drehzahlmesser hast, siehst du in diesem Video das wirklich niedrige Drehzahlniveau. Im Anhang lade ich noch ein PDF hoch, in dem du ein paar Diagramme zum L276 findest. Auf der letzten Seite ist ein Getriebeschaubild, dort kann man die Drehzahlen in den einzelnen Gängen ablesen und die maximalen Geschwindigkeiten. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Der höchste Gang MUSS lang sein, das ist ja Sinn der Sache . Wer nicht schalten kann soll sich Automatik kaufen .
Es ist schlichtweg zum Kot*** wenn die Hersteller die Motoren im 5. Gang ausdrehen lassen weil sie sich , bitte verzeihen, an der Dummheit der Kunden, zum schalten, orientieren . Beispiele : Positiv : Mein Datsun Cherry in den 80ern, 120 mit 2500 u/min im 5. Gang Positiv: Mein Almera 2.2 DI Bj. 2000 , der hatte im 5. Gang noch satt Reserve bei vmax Positiv: Cuore L701 Negativ: Mein aktueller Renault Megane Bj. 2005, 1.5dci, der ist so unglaublich dämlich kurz, der dreht (als Diesel !) im 5. Gang bei vmax weit über 4100 u/min , obwohl max. Leistung bei 4000 u/min anliegt . Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (24.02.2009 um 09:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L251] Ruckeln bzw. Abregeln bei Vollgas | Messie | Die Cuore Serie | 27 | 19.12.2011 23:31 |
L501: Tiefe Drehzahl, nach Vollgas absoluter Leistungsverlust | Dick van Dijk | Die Cuore Serie | 18 | 06.02.2010 19:22 |
Neues Auto...Wann das erstemal durch die Waschhalle?? | Osto | Die Sirion Serie | 15 | 08.03.2009 20:40 |
[L201] - Aussetzer bei Vollgas | hausneros | Die Cuore Serie | 2 | 25.04.2008 17:25 |
bei Vollgas Leistungsloch | Inday | Die Cuore Serie | 1 | 18.11.2007 18:41 |