![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Eben gerade rief jemand bei mir an und gab sich als Mitarbeiterin meines Dai-Händlers aus. Die Rufnummer war unterdrückt, so dass ich eigentlich gar nicht rangehen wollte (Aus nicht weiter relevanten Gründen habe ich trotzdem abgehoben). Die Person wusste, dass mein kleiner Stinker vor ein paar Tagen bei der Inspektion war und hat mich über verschiedene Aspekte der Servicequalität befragt, z.B. ob der Termin eingehalten wurde, ob die Rechnung verständlich war, etc.
Hattet ihr auch schon derartige Anrufe? Prinzipiell finde ich die Idee ja gut, von Seiten DDs die Servicequalität der Händler zu überprüfen. Was ich aber sehr bedenklich finde, ist 1. dass es sich offensichtlich um Callcenter-Mitarbeiter handelt, die sich als Mitarbeiter des Autohauses ausgeben (ich glaube, die Mitarbeiter meines Händlers zu kennen - die gehört nicht dazu) und 2. dass sie die Rufnummer unterdrücken, also etwas zu verheimlichen haben. ![]()
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Das gleiche Spiel treibt der PSA-Konzern auch. Ich habe denen erklärt, dass ich nur auf schriftliche Anfragen mit Freiumschlag reagieren werde. Daraufhin bekam ich jeweils nach den Inspektionen einen Fragebogen mit Freiumschlag.
Wenn es der echten Verbesserung der Serviceleistungen dient, befürworte ich das.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich finds trotzdem nicht richtig, dass man sowas macht, indem man sich mit unterdrückter Rufnummer meldet, und sich als Mitarbeiter des entsprechenden Autohauses ausgibt. Wozu dieses Versteckspiel. Warum spielt man nicht mit offenen Karten, sagt, dass man von der Firma XY Callcenter blablabla anruft, im Auftrag beispielsweise von DD und die Servicequalität der Händler überprüfen möchte, indem man ein paar Fragen stellt?
Man würde nichts dadurch verlieren, aber durch die Transparenz Vertrauen schaffen, und den Kunden zeigen, dass sich DD oder DÖ oder wers dann eben in dem Land ist, um seine Händler und damit um die Kunden eben dieser Händler kümmert. Daran ist nichts verkehrt. Und ich glaub schlicht und einfach nicht, dass man dieses Versteckspiel treibt, um das ganze von den Händlern unbemerkt durchführen zu können. Da braucht ja nur ein einziges mal ein Kunde einen Anruf von einer inexistenten Mitarbeiterin zu erwähnen, vielleicht auch noch zu einer Zeit, als längst niemand mehr in der Werkstatt oder im Büro war, und der Händler weiss bescheid, dass DD ihn hintergeht. In der Sache an sich ist das sicher eine gute Idee, aber man sollte nicht mehr Geheimnisse schaffen, als es nötig ist und Sinn macht. Transparenz schafft vertrauen, nicht eine Blackbox.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es würde dir vermutlich nicht viel helfen wenn du die Nummer von dem Call Center das diese anrufe durchführt siehst, denn die könnten unter umständen immer für GANZ verschiedene Kunden anrufen. Momentan nerven MICH echt die Anrufe der Deutschen (!!) Klassenlotterie mit System, die wollen mir da immer unbedingt so ein "Abo" andrehen. Sie reagieren übrigens nur wenn du wirklich AUSDRÜCKLICH UND KLAR sagst dass du das nicht willst sonst wirst du gnadenlos niedergequasselt..... |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da meine Telefonnummer nicht im Telefonbuch steht und ich der Weitergabe meiner Daten widersprochen habe, lautet meine Frage bei unerwünschten Anrufern immer:"Woher sagten Sie, haben Sie meine Nummer ?". Da werden die Anrufer immer schon ganz vorsichtig und wenn dann noch nach der Firma gefragt wird, werden die meisten Gespräche schnell beendet.
Die, die dann noch dreist bleiben, werden gefragt, wo ich denn mein Einverständnis zur Kontaktaufnahme gegeben hätte, spätestens dann ist Schluß. |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das ist glaub ich die NKL, die Du meinst. Die haben sogar bei mir ein paar mal angerufen. Da ich aber nicht spiele, waren die Telefonate recht kurz... An sich ist das aber bedenklich, denn ich hatte extra im Telefonbuch vermerken lassen, dass ich keine Werbeanrufe wünsche. Das nützt aber so gut wie gar nichts. Solche Firmen wird man erst los, indem man mit allen Tricks arbeitet, und bei jeder Gelegenheit klipp und klar sagt, dass man am Telefon keinerlei Verträge abschliessen wird.
Einer der Tricks, die ich verwendet habe, hat auch noch gut geklappt, geht aber nicht überall. Ich hab an ner zweisprachigen Uni studiert. Direkt auf der Sprachgrenze zwischen der deutschen und der französischen Schweiz. Solche Anrufe haben irgendwann fast überhand genommen. Aber da in der Stadt die Umgangssprache französisch war, waren die meisten in französisch. Die meisten dieser armen Schweine im Callcenter liessen sich allein durch die Frage abschrecken, ob sie denn auch des Deutschen mächtig seien... *Game over! you won.* Diese Methode hat sich als die wirkungsvollste erwiesen, was mich auch nicht wunderte, denn mit der Zeit lernte ich, dass die Welschschweizer meistens noch ungerner Deutsch sprechen, als die Deutschschweizer französisch. Und da regelmässig nicht einmal die Bitte, man möge doch mit mir "comme Suisse Allemand" wenigstens etwas langsamer französisch sprechen, damit ich eine Chance hätte, am TELEFON wenigstens halbwegs mitzukommen, erhört wurde, fing ich irgendwann einfach an, mich genauso blöd zu stellen, wie das die Welschen im Umgang mit Deutschschweizern zu tun pflegten. Mit verblüffendem Erfolg, der sich als beinahe himmlische Ruhe äusserte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (17.02.2009 um 13:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ja das verstehe ich auch nicht so ganz. Also wenn von meinem Autohaus jemand anrufen würde, wüsste ich schon, ob der oder diejenige dort arbeitet oder nicht. Es sind nämlich nur 4 Leute von denen ich weiß *g* Ist auch ein Familienbetrieb. Von daher könnten die schon eher sagen, dass die im Auftrag von Daihatsu anrufen und die Servicequalität und Zufriedenheit abfragen wollen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
So ist es Petra vor ein paar tagen ergangen sie hat ein neues Handy seit anfang Februar und da rief der Nespresso Kundendienst an wie sie denn zufrieden sei mit der Nespresso usw. (vermutlich deswegen weil wir seit 3 Monaten auf eine normal Kaffeemaschiene umgestellt haben und daher logischerweise auf keine Kapseln mehr bestellen). Jedenfalls gleiche frage von Petra wie du sie gestellt hast und der meint, na aus dem telefonbuch.... Nachschauen im Herold und sie da das als Geheimnummer bestellte Handy steht im Internet drinnen, daraufhin haben wir nach beschwerde SOFORT eine neue Rufnummer bekommen, einfach das Handy 15 min. ausschalten und schon hatte es eine neue und nun Geheimnummer.... |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Ich hab solchen Anruf von DD auch schon bekommen, es waren sogar 2 Anrufe.
1. Anruf: Wie sind sie mit dem Auto zufrieden 2. Anruf: Wie sind sie mit dem Serviceleistungen der Händlers zufrieden Naja, mich hat das nicht gestört, habe der halt ihre Fragen beantwortet. Habe der auch mitgeteilt was mir nicht passt. Was mir nur nicht passen würde, wenn die Dame unfreundlich gewesen wäre, dann hätte ich aufgelegt... Letztens haben wir erst einen Brief bekommen, von wegen, ihr Cuore ist bald drei Jahre alt und überlegen sie sich ob sie ihn weiterfahren wollen oder über einen neuen eintauschen wollen.(sowas landet sofort im Müll) Sonst werden wir immer zu jedem fälligen Kundendienst(1-2 Monate vorher) angeschrieben und wenn halt beim Händler irgendwelche Vorstellungen sind. Vorstellungen haben wir aber noch keine besucht, da es für uns zu weit weg ist und den Cuore noch lange fahren wollen. Habe jetzt alles gemacht, mindestens 500 Euro reingesteckt an Zubehörteilen usw. und meine Mutter will auch den kleinen nicht hergeben.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|