![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
mir ist heute aufgefallen das ich von hier auf jetzt eine leichte Ölfahne inkl. blauer Rauchwolke hinter mir hergezogen habe deshalb hab ich in der Garage mal nachgeschaut. Habe ich den Luftfilterkasten dran und gebe Gas im Stand: Blauer Dunst. Nehm ich ihn ab: nur Qualm vom Kondenswasser!
Der Ölabscheider (Kurbelwellengehäuse entlüftung) war dicht! Normalerweise sollte dort etwas rausrauchen wenn man Gas gibt aber es kam nichts - Luftfilterkasten voller Öl - Ventildeckelentlüftung aber frei. Nun habe ich bisschen WD40 in die Kurbelgehäuseentlüftung reingesprüht und mit einem Schraubendreher drinne herumgekratz; Ergebnis: Viel Dreck und Schlamm. Den Luftfilterkasten habe ich auch grob gesäubert. Nun ist der blaue dunst fast vollständig weg (ich denke die letzten Reste aus dem Ansaugtrakt und Auspuff werden nun verbrannt), die nächsten Tage werde ich intensiv beobachten und berichten. Meine Vermutung ist folgende: durch den wechsel auf ein besseres Öl und zunehmender Langstrecke wurden viele Ablagerungen abgespült, die nun Teile des Motors versiffen. Den Ölfilter von Herth ud Buss hab ich auch im Verdacht weil ich 1. dem Teil nicht so traue und 2. Schonmal einen qualm Vorfall nach dem Ölwechsel hatte, obwohl ich die Vorgeschriebenen 2,3l einfüllte (ein wenig undicht war er auch; Ventildeckeldichtung) Achja: mein Ölverbrauch liegt bei etwa 1l auf 10000KM. Also nichts spektakuläres also. Sorry wenns bisschen wirr geschrieben ist, bin echt müde ![]() Geändert von Rafi-501-HH (17.02.2009 um 00:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Ich habe jetzt eine Motorspülung vorgenommen und natürlich Öl samt Filter erneuert. Bisher hat die dolle Qualmerei aufgehört und wenn das restliche Öl was sich im Ansaugtrakt gesammelt hat weggebrannt ist (Luftfilterkasten habe ich aber ausgewaschen) hoffe ich das das Problem nicht mehr auftritt.
Das Öl selbst sah nicht auffällig "dreckig" aus, nur der Filter war recht sauber-kann sein das garkeins oder nur wenig Öl durchgeflossen ist? Das Erklärt das rasche Absenken des Ölstandes wenn man gegen MAX einfüllt-der Stand sank recht schnell 2-3mm und blieb längere Zeit so. Nach dem Ölwechsel auf meine letzteren Herth und Buss Filter qualmte er auch direkt nach dem Wechsel, obwohl ich die vorgeschriebenen 2,3l einfüllte (+/-100ml) Ist mir eigentlich auch egal, hauptsache das Problem ist weg udn ich qualme niemanden mehr voll...Zeit fürs Auto habe ich im Moment genug "verschwendet". |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sardine , Korsicka , Meer und mehr | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 18 | 23.12.2010 07:02 |
Probleme mit dem Overdrive | Goe | 4WD/Offroadforum | 2 | 09.12.2010 09:09 |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Wechsel aus dem "Fordlager" :0) | ColdFire76 | Die Cuore Serie | 18 | 02.09.2008 23:59 |