![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 4
|
![]()
Mein Cuore L7, Ez. 2001 hat neuerdings ein Beschleunigungsruckeln. Wenn er aus dem Schubbetrieb stark beschleunigt wird, gibt es einen kurzen Leistungsaussetzer. Als er deshalb in der Werkstatt war ist der Fehler nicht aufgetreten, danach wieder. Beim normalen Beschleunigen aus dem Stand tritt das Problem nicht auf. Nur nach dem Schubbetrieb. Jemand eine Idee wo ich anfange zu suchen / tauschen ?
Die Sachen mit Mikroschalter und Magnetventile treffen auf den L7 doch sicher nicht zu, oder ? Danke RH |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rinteln
Alter: 36
Beiträge: 287
|
![]()
Macht er das wenn er kalt oder warm ist ???
__________________
Cuore = Power auf Dauer Brauchst du Spielzeug für die Kinder ??? Kaufe dir ein 3 Zylinder !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Wenn er warm ist ... hat übrigends gerade 100.000 km auf der Uhr.
RH |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Mammas L251 hatte das auch. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob Dein L7 schon den EJ-VE (Variable Ventilsteuerung) Motor, oder noch den EJ-DE hat. Jedenfalls ist die Ionenstrommessung eim EJ-VE ziemlich heikel, was die Wartung der Zündkerzen betrifft. Daihatsu schreibt zwar den Tausch nur alle 40000km vor, aber Erfahrungswerte von meinem Händler und mir haben gezeigt, dass der Wechsel alle 20000km vernünftig ist. Die Elektroden sind nach 20000km schon recht abgebrannt und können daher zu den Rucklern führen. Bei Mammas Cuore bestand das Ruckeln weiterhin und konnte mit dem Tausch des Zündgerätes (Ignitor ) rechts am Luftfiltergehäuse behoben werden. Es kann also durchaus 1. an den Kerzen, 2. am Ignitor, 3. an einer faulen Zündspule und letztes am Oel liegen !! Das Motoren-Oel für die Variable Ventilsteuerung, sollte nicht dicker als 5W und vollsynthetisch sein. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Solche Ruckler macht mein EJ-DE auch ab und zu mal.
Zeigt sich genau gleich, auch nach dem Schubbetrieb. Ich werde demnächst die Zündkerzen wechseln und dann mal drauf achten. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Woran erkenne ich, ob der Motor ein EJ-DE oder EJ-VE ist ?
Die Kerzen haben alle ihre eigene Zündspule am Kopf. RH |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Welcher Motortyp verbaut ist, steht auf einer Metallplakette an der Spritzwand.
Such nach dem Stichwort "Engine" oder "Engine-Type" Was da ganz genau steht, weiss ich auch nicht mehr genau auswendig... Jedenfalls steht dahinter dann entweder EJ-DE oder EJ-VE. Der EJ-DE wurde beim L701 vor dem Facelift verbaut und kommt ohne Ventilverstellung, wogegen der EJ-VE ab dem Facelift (um anno domini 2000?) verbaut wurde, und mit einer Ventilverstellung ausgerüstet ist, die bei Daihatsu DVVT und bei Toyota VVT-i genannt wurde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Gugst du hier
![]()
__________________
Geändert von Rotzi (16.02.2009 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
2001
![]() Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Gefunden ! Es handelt sich um einen VE. Also mit Steuerung. Handelt es sich dabei um das Teil links auf dem Ventildeckel mit Ölleitung welche zum Ölfilter herunter geht ?
Ich würde mir das Selbermacher-Buch kaufen. Aber der wagen soll in den nächsten Wochen weg und beim Verkauf macht es sich nicht gut wenn er ruckelt. Er bekommt nun erst einmal ein bischen Wartung. Motorspülung, neues Öl, Benzinfilter und nochmal neue Kerzen. RH Geändert von heers (16.02.2009 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine letzten 20 Punkte zum L7 mit K3-VE2 | Simon | Die Cuore Serie | 23 | 30.03.2016 11:22 |
Felgen für L7 (Twingo) | Flyer | Die Cuore Serie | 16 | 21.09.2011 17:11 |
Welche Batterie hat der L7? | Brunhilde1977 | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2008 12:16 |