Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2009, 19:05   #1
maria
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 15
Standard KOlbenringtausch beim Motor EJ-DE - was kostet das

ich fahre einen MOVE Bj. 2000 mit dem Motor EJ-DE und habe 120.000 km auf dem Tacho. Der Motor ist ja meines Wissens in vielen Autos verbaut, so auch im L701.
Heute nach dem Tausch meines Zahnriemens hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass mein Auto leicht qualmt, was in Zusammenhang mit dem 5W40 Öl wahrscheinlich auf verklebte Kolbenringe schließen lässt.
Man sagt mir, 5W40 sei zu dünnflüssig für den Motor und ich sollte besser 15W40 fahren. Mein Ölverbrauch ist ca. 0,5 l auf 1000 km.

Ich möchte nun zuerst mal dem eine Liqui Moly Schlammkur gönnen und dann sehen wir weiter. Falls das Problem nicht lösbar ist, müsste ich dann doch in die Werkstatt.

Was kostet es erfahrungsgemäß, die Kolbenringe in der Werkstatt wechseln zu lassen ?

Danke für jeden Rat
Maria
maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 19:33   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

5w40 ist das richtige Öl für diesen schon recht modernen Motor. Warum die Werkstatt so einen Unsinn erzählt ist mir schleierhaft.
Desweiteren ist 0.5l Ölverbrauch auf 1000km zwar ärgerlich aber erstmal noch kein Grund für eine Kolbenringreparatur nebst Kopfdichtung und Co.

Schlammkuhr wird aber eher nicht schaden.

Kosten zur Kolbenringreparatur hat eine Händlerin (Sunny_52) mal angegeben,- such mal nach dem Beitrag. Da ging es auch um den Kolbenringwechsel beim EJDE.

edit:
15w40 würde diesem Motor aber tatsächlich den Rest geben und gerade im Kalt und Kurzstreckenbetrieb sehr schädlich sein. Vorgeschrieben ist von Daihatsu IMHO sogar ein 5w30!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 09:32   #3
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Vorgeschrieben ist von Daihatsu IMHO sogar ein 5w30!
Laut meinem Handbuch (Sirion 98) ist 5W-30 nur bis maximal + 15°C zugelassen!!!

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 09:35   #4
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

0,5l auf 1000Km ist wirklich bissl heftig

Geändert von Rafi-501-HH (23.01.2009 um 09:47 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 11:01   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

@urlauber: entweder haste dich verguckt, verschrieben oder da steht was falsches drin.
Ein 5W kannste bis viele viele Minus-Grade fahren (-20 oder -25 °C)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 11:32   #6
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Das 5W/40 er ist schon OK . Wichtig ist, dass es vollsynthetisch und guter Qualität ist . Meine wärmste Empfehlung ist daher Mobil 1 5W/40 für Deinen Motor.
Nun zum Material : Ein kompletter Ringsatz und die Kopfdichtung kosten so umgerechnet 110Euro. Das Teure ist die Arbeit !!
Wie Big bereits erwähnt hat, bist Du bei Sunny alias der süssen Susie, sehr gut beraten !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 12:12   #7
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Man sagt mir, 5W40 sei zu dünnflüssig für den Motor und ich sollte besser 15W40 fahren.
Das ist mal wieder ein typischer hirnloser Blödsinn wie ihn nur Werkstätten verzapfen können . Das Öl ist NUR beim Kaltstart dünner und das ist genau richtig !

Im Fahrbetrieb dickt es bei 100 Grad auf eine 40er Viskosität ein . Egal ob es ein 0-40er, 5-40er oder 20-40er ist .

Unglaublich welch dumme Monteure in Lohn und Brot stehen .

Mit einem 15W40 und -18 Grad fährst du deinen Motor gnadenlos hinüber , bei der Start-Temperatur baut ein 15er nämlich keinen Schmierfilm mehr auf, geschweige denn läßt es sich pumpen .

Aber so weit können Werkstätten heute wohl nicht mehr denken .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 12:39   #8
Dachs
Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
Daumen runter

Wirklich Unfassbar welchen Blödsinn Leute Erzählen die damit Ihr Geld verdienen ! @ Maria : Such Dir bitte auf jeden fall eine Kompetente Autowerkstatt ! Lass diese Zeitgenossen nicht mehr in die nähe von deinem Daihatsu bitte !!!
Dachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 12:46   #9
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Dito ! Geh bitte in Zukunft zu kompetenten Leuten .

PS: Die sind meist dort zu finden wo KEIN Glas und Chrom vorherrscht .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 00:12   #10
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
@urlauber: entweder haste dich verguckt, verschrieben oder da steht was falsches drin.
Ein 5W kannste bis viele viele Minus-Grade fahren (-20 oder -25 °C)
Hab mich undeutlich ausgedrückt. In dem Handbuch ist eine Grafik drin, die die zulässigen Temperaturbereiche verschiedener Ölsorten darstellt. Der Bereich für 5W-30 ist mit -30°C bis + 15°C angegeben, also für mehr für Skandinavien etc.
Die Eigenschaften von Öl sind mir nicht ganz unbekannt, mein halber Freundeskreis arbeitet bei Divinol... Daher hab ich übrigens mein 5W-40 vollsynthetisch für 18€/5L

Nachdem im näheren Umfeld ein 1,8er Toledo mit 5W-30 auf der Autobahn Abfall des Öldrucks hatte und man von Außendienstlern der Ölbranche ähnliches hört, glaube ich lieber dieser Grafik im Handbuch und gehe nicht unter ein 40er runter.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kostet ein Applause im Unterhalt? Jaguar84 Die Applause Serie 6 27.08.2007 20:16
Was kostet neue Zahnkette im YRV? Inday Die YRV Serie 41 16.12.2005 06:20
Was kostet ein Automatengetriebe? Inday Allgemein 2 26.01.2005 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS