![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
|
![]() ![]() ![]() Habe mir gestern (!) einen Gran Move (G303) mit 124000 km in gutem Zustand für CHF 1700.- (ca. € 1150.-) reingezogen. Innenaustattung sieht aus wie neu. Einzige Macken gemäss Verkäufer: Lager beim Alternator quitscht, was es aber bei der Probefahrt nicht gemacht hatte. Plus oberflächlichen Rost hinten rechts. Unterboden hat sozusagen kein Rost! Ganze Mechanik ist i.O. Automat funktioniert einwandfrei. Zusatzausstattung: ABS, Klimaanlage und AHK. Der Garagist, der den Wagen gewartet hatte, sagte mir, dass ich da ein enormes Schnäppchen gezogen hatte. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Hallo und willkommen hier!
Hast du ein paar Bilder, der Grand Move ist ja noch seltener zu sehen als der Cuore^^. Viel Spaß mit deinem Großen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
glückwunsch zum granny und wilkommen an Board.
ganz wichtig rost SOFORT bekämpfen, das zeug lässt nur anfänglich gut und günstig entfernen danach wird es teuer und sehr sehr sehr aufwendig......... radhäuser sind typisch ( bei unserem fängt er hinten links an der kante an, wird im frühjahr gerichtet) und beim granny rostet gern der rahmen unter dem fussraum von fahrer und beifahrer. UNBEDEDINGT auswaschen damit das salz rauskommt trocknen lassen und konservieren......... dann wirst du mit entsprechender pflege ewig spass mit deinem "neuen" auto haben........
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Die eigentlichen Radhäuser sind rostfrei. Das Auto wird demnächst zur Stammgarage gefahren und dort gerichtet. (Dort wo er auch als Neuwagen gekauft wurde und alle ausser einem Service gemacht wurden.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Jetzt bin ich definitiv Besitzer von diesem Auto. Im Serviceheft steht, dass GR (Was ist denn das?), WP (? Könnte auch ein WD (?)) und Zahnriemen im Dez. 04 bei km 94100 gemacht wurde. Das hiesse, dass der Riemen erst Ende dieses Jahres wieder gemacht werden müsste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Habe heute von der Garage die Expertise mit den Arbeiten gekriegt (WOW! Sind die schnell!
![]() ![]() Karosserie in hervorragendem Zustand. Unterboden ein paar Rostlöcher plus Seite hinten rechts machen. Ölwannendichtung und evtl. Zylinderkopfdichtung (ZKD) muss ersetzt werden. Neue Hinterreifen (Evtl gibt auch günstiger gute Occassionsreifen) Bremsbeläge hinten ersetzen. Standlicht vorne links defekt. Nebelschlussleuchte ersetzen. Nur 1 Lautsprecher funktioniert. Kontrollleuchte für's Automaten (D) ersetzen. Bedieneinheit Fensterheber lose. MFK/TÜV Abnahme Bremstest Einlösung Wagenreinigung Versicherungsanmeldung Diverse Einstellungen Und noch ein paar Kleinigkeiten Total inkl. Arbeit und Material CHF 1150.- (ca. €700.-) (Evtl. wird das Material noch billiger, da der Garagist noch 2 Gran Moves zum Ausschlachten auf dem Hinterhof hat.) Was mich aber am meisten erstaunte, dass die ZKD und die Ölwannendichtung zusammen mit der Arbeit nur CHF 150.- (€ 100.-) kosten soll! Da kostet bei einem Smart die ZKD alleine schon mehr! Der Garagist sagte mir, dass ich ohne die Reparaturen bei einem Verkauf bereits CHF 4500.- hätte haben können. Mit den Reps natürlich nochmals mehr! (Das ist auch mein erstes Auto mit Wertvermehrung! ![]() GR WD war ein grosser Wartungsdienst gewesen. Selten hat mir ein Kauf so Spass gemacht! ![]() (Zum Vergleich: Kleiner Service beim Smart kostet ca. CHF 500.- und der grosse ca. CHF 750.-) Geändert von Dr. Shiva (22.01.2009 um 20:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Joa, Dichtungen selbst sind nicht teuer, da nimmt man am Besten einen kompletzten Entrusser oder Motordichtsatz.
Ist aber im Vergleich zu deinem ersten Post doch ne gaaaanz schöne Baustelle geworden, welche auch rosttechnisch nicht mehr das fitteste zu sein scheint! Warum Verdacht auf Kopfdichtung?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
wär macht bitte das ganze INKL ARBEITSZEIT für so wenig geld???
das ist echt verdammt günstig. bei dem kopf bist du LOCKER 4-4,5 stunden beschäftigt. granny mit ABS und Klima ein schei** zum zahnriemen machen und dann auch noch die ZKD........ also über den preis kann man echt nicht meckern.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich denke es ist nur der Preis für die Dichtungen gemeint
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Die Pneus hatte ich zwar auch kontrolliert, jedoch noch als ausreichend empfunden. (ca. 3 bis 4 mm Profil) Die Roststellen können alle an einem einzigen Ort finden und zwar hinten rechts. Weil der Vorbesitzer wohl mal den Randstein geküsst hatte und das nicht reparierte, hatte es dort Rost gegeben. Die Radhäuser selber sind absolut i.O. Zähle ich mal die Reifen und den Einlösung und MFK Aufwand weg. Dann komme ich auf Reparaturen so zwischen CHF 500.- und 700.-. Birnen putzt es leider doch recht häufig. Aber was willste jammern für ein Auto, das massiv unter dem Preis verkauft wurde. Ich bin froh, dass die Karosserie und die Radläufe einwandfrei sind. Ehrlich gesagt hatte ich mit mehr Schäden gerechnet, und der vom Verkäufer erwähnte Schaden existiert scheinbar auch nicht. Da war wohl bloss ein Lager nicht richtig geschmiert worden. Da die Bremsbeläge bereits fällig sind, vermute ich mal, dass der letzte Service nicht fachgerecht durchgeführt worden war (Bremsbeläge wurden nicht ersetzt). Denn der wurde von so einer Hinterhofgarage und nicht von einer Dai-Garage durchgeführt. Wobei es auch Murks bei teuren Markenwerkstätten gibt. (Beim Smart wurden bei einem Service direkt vor dem Kauf die Scheinwerfer nicht kontrolliert. Eine Birne war defekt und der andere Scheinwerfer zündete wegen einem ausgehängten Gestänge direkt in den Boden.) Der Service war erst ca. 5000 km her. Gemäss Servicebuch hätten die beim 120000er Service eigentlich gewechselt werden sollen. Zahnriemen ist erst Ende Jahr fällig. Aber das auch nur, weil er 5 Jahre alt wird und nicht, weil die km runter sind. (Der Riemen hat nur 35000 km drauf). Das mit dem Zylinderkopf habe ich schriftlich im Kostenvoranschlag so drin. Ich hatte gefragt, ob der Preis wirklich mit Material und Arbeit ist und da hiess es ja. Ein Kostenvoranschlag ist doch relativ verbindlich. Teil Arbeiten werden wohl von Lehrlingen ausgeführt. Solange deren Arbeit sauber und gut ist, habe ich nichts dagegen. Geändert von Dr. Shiva (22.01.2009 um 22:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update | 62/1 | Die Gran Move Serie | 10 | 14.09.2008 02:44 |
Gran Move kaufen? | Sasch | Die Gran Move Serie | 5 | 04.03.2008 14:30 |