![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
|
![]()
Hallo!
![]() Der Beitrag ist sicher ein gefundenes Fressen für so einige hier, aber ich traue mich trotzdem! ![]() Die Scheibenwaschanlage vorn kann ich auffüllen, soweit so gut! Ist für hinten ein Extratank im L276??? Vorn kommt nämlich noch was raus, hinten aber nicht mehr. Da ich vorher einen Charade G200 hatte, der hinten eine Extratank hat, kam ich auf die Idee, dass das beim Cuore auch so sein könnte. Ist das so?Und wo ist der dann? Ich habe schon gesucht, aber nichts gefunden, was auch nur annähernd so aussah, wie die Öffnung an dem Charade. ![]() Ja, ich habe schon gesucht hier im Forum, aber sicher falsch, denn ich habe nichts gefunden. ![]() Ja, Bedienungsanleitung lesen wäre eine gute Idee, lesen kann ich und bekommen habe ich ja auch eine, die habe ich aber verlegt. ![]() Ja, mein Händler kann mir das auch sagen und auch gleich auffüllen, aber das ist mir dann doch zu peinlich und außerdem wollen die sicher auch Geld dafür haben, da frage ich lieber hier. Ich eh viel netter, mein Händler hat nämlich nicht so freundliches Personal, wie es wünschenswert wäre.... ![]() Nein, natürlich habe ich kein Wischerwasser drin ohne Frostschutz. Bis - 30 °C stand auf der Packung und ich habe es unverdünnt drin, man weiß ja hier in Bayern schließlich nie. Außerdem kommt ja vorn auch was raus. ![]() Ich freue mich auf Eure Antworten! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist normal, vorne wie hinten wird vom EINEM Behälter versorgt, allerdings liegt die absaughöhe für hinten etwas höher als vorne, sodas man, wenn der Fall eintritt wie bei dir man gleich weiß, ui, jetzt ist nicht mehr viel Wasser drinnen, ich muß nachfüllen....
Wenn man das weiß findet man es gut! |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
Themenstarter
|
![]()
Wenn man das weiß, findet man es gut.
DAS STIMMT WOHL! ![]() Vielen Dank! ![]() Dann werde ich wohl nachher mal den ein oder anderen Liter nachfüllen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Das muss ich doch auch gleich mal prüfen. bei mir kommt nämlich hinten aus den waschdüsen auch nix raus, wobei ich auch gar nicht weiß, ob ich die schon je vorher benutzt hab. aber bei dem wetter derzeit wär es doch mal ganz sinnvoll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mehr als 2 1/2 Liter werdet ihr kaum reinbringen, auch bei Bayrischen Temperaturen halb/halb mit einem Konzentrat mischen mit Wasser und gut isses.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
Themenstarter
|
![]()
Wir haben hier manchmal schon - 20°C in der Nacht gehabt, da hätte ich schon ein Problem gehabt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken)
Alter: 72
Beiträge: 1.534
|
![]()
Hallo
![]() ..................ich weiß zwar nicht, wo beim Cuore die Zuleitung verläuft, aber beim Materia liegt die unter der Dachverkleidung. Dadurch friert die, wenn Man(n) Frau die nicht oft benutzt, leicht ein, weil ja kein Frostschutzmittel eingespült wird. ![]() Also... .......... ![]() ![]() In diesem sinne aus der Bundeshauptstadt ![]()
__________________
Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ... ![]() Geändert von pförtner (16.01.2009 um 12:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.12.2006
Ort: München
Alter: 48
Beiträge: 133
Themenstarter
|
![]()
Ein Spandauer! Hallo! Meine Eltern wohnen in Kladow ich kenne mich da aus!
Ja, das wenig Benutzen wird wohl nicht das Problem sein. Nachts steht das Auto meist in der Garage und wird nur für meinen Frühjob rausgeholt. Da war es dann manchmal schon kalt, aber zumindest am Anfang hätte es ja noch funktionieren müssen. Und ich würde das Ding gern mehrfach täglich benutzen, geht ja aber nicht..... Ich bin noch nicht zum Auffüllen gekommen, um das auszuprobieren. Ich berichte dann mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also bei mir lags wohl tatsächlich am zu geringen Füllstand des Wischwasserbehälters. Beim Nachfüllen ist mir aufgefallen, dass der Tank ja recht gut versteckt ist, was es meiner Asnicht nach recht schwierig macht zu sehen, wie viel da noch drin ist, bzw. wie viel reinpasst. Hab dann eben auf Verdacht mal nen Liter rein gekippt und danach ging die Düse hinten wieder.
Also vielen Dank für den Tip! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Beim L251 steck in dem Wischwassertank nen Peilstb mit drinn denn man rausziehen kann um zu schauen wieviel noch drinn ist.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|