Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2009, 19:24   #1
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard Überlänge der Ladung auf Anhängern im Ausland?

Hi viell kann mir ja hier jemand helfen, WW Forum leider nicht. Besonders die Österreicher und Schweizer können viell was zu Ihrem Land sagen.
Danke
Jan
Hier der Beitrag aus dem WW Forum:
Zur vorabinfo um meinen Gedanken folgen zu können. Eventuell kommt statt einer neuen Achse die Möglichkeit in betracht das komplette Fahrgestell von meinem WW zu demontieren, ihn abzumelden und auf meinen zweiten Anhänger Huckepack zu nehmen. Meine alte Camping Cuore Variante hat sich in der Form gut bewährt (s. Bild).
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Kostenersparnis pro Jahr:
Haftpflicht WW
Steuer WW
TÜV/Gasprüfung
Kosten für neue Achse
100er Zulassung des anderen Anhängers nutzbar (für WW nur mit neuer AKS, Stoßis, Reifen)
AKS vom WW kann an den anderen Ah
Erhöung der Zuladung um ca. 150 kg
Verladung mittels Hebebühne/Seilwinde kein Problem
Ist die Wohndose aufgeladen würde er ca. 60 cm über die Rückleuchten des Anhängers rausschauen (ab 1m rote Fahne in D), seitlich und vorne bleibt er innerhalb der Grenzen des Anhängers. Kennzeichen und Beleuchtung des AH werden wiederholt. Sowohl nach Aussage des Tüv´s und der AB POL stellt das kein Problem da und ist in D voll legal.
Jetzt meine eigentliche Frage, wie sieht es mit diesem Überhang in anderen Ländern Europas aus, ich denke da insbesondere an A, I, Slo, HR, F, S, DK. Ich meine mich zu erinnern das man bspweise in I sonne eckige Warntafel haben muss.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 22:13   #2
Hamburgerexot
Vielposter
 
Benutzerbild von Hamburgerexot
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
Standard

Hi Sterntaler
Soviel ich weiß in DK und Schweden wirst du keine Probleme bekommen mit dem kleinen über hang hinter,von Freund von mir dessen Schwager ist Polizist in DK und der meinte wenn man sich Ordentlich im Strassenverkeher verhällt ist das und man kann auch mit den Ordnungs Hütter gut reden.
schön rest abend noch.

gruß Helmut
Hamburgerexot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 08:46   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hast du mal ein aktuelles Bild von deinem "WW" wie das gesamt so aussieht? Werd mal nachfragen wenn ich ein Bild hab.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 09:39   #4
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Lächeln

Jan, wenn ich mich recht erinnere, sind Fahrzeuge (und somit auch Anhänger), die in einem europäischen Land anerkannt zulässig sind, somit auch automatisch in den anderen europäischen Länder zulässig.

Schau Dir nur mal die LKWs an: in Deutschland nicht über 38 to Gesamtgewicht, in Holland aber zulässig mit über 40 to (ich mein sogar bis 48 to), somit dürfen die Pappsack-Brummis (tschuldigung Pascal!) auch auf unseren Strassen (die gar nicht dafür eingerichtet sind) rumbröseln.

Oder so sind z.B. viele aufgemotzte Autos der Tuningszene in GB zugelassen, da dort vieles erlaubt ist, was bei uns den TÜV-Prüfer zum Herzkasper verurteilen würde.

Und ehrlich gesagt: lieber zuviele Warnecken drangeknallt als zu wenig!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS