![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 44
|
![]()
Hy ,
hatte bisher nie Probleme mit meinem Cuore, daher ist das mein erster Beitrag hier ( Baujahr 2004 , Modell L251 ) ![]() Seit kurzem liegt der Bremspunkt bei mir relativ niedrig , d.h. die Bremse greift erst richtig wenn ich das Pedal bis zu 2/3 durchgetreten habe. Nach 2-3 mal pumpen am Bremspedal ist er dann wieder im ersten Drittel. Habe natürlich zuerst die Bremsflüssigkeit überprüft , diese ist aber noch zu 2/3 voll. Die Bremsbeläge sind fast unten und werden von mir nächste Woche ausgetauscht. Woran kann es noch liegen ? Am Bremskraftverstärker selber ? Hab keine Lust in die Werkstatt zu fahren , bin doch armer Student ![]() Mache Öl und Kühlmittelwechsel inkl. Filter sonst auch immer selber ( halt was man eben selber machen kann ![]() Bin für Tipps sehr dankbar Gruß, Otti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Zur Vorgehensweise googlen, sonst fragst Du hier nochmal. Wie alt dürfte die Bremsflüssigkeit sein ? Vor allem frage ich mich, wie da Luft reingekommen sein mag, musstest Du die Bremse mal stark fordern , z.B. durch längere Bergabfahrten, sodass bei alter Flüssigkeit (weil die Wasser zieht) Dampfblasen entstanden sind ? LG Zwiebel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Die Bremsflüssigkeit muss alle zwei Jahre gewechselt werden. Allzu giftig ist die Bremse beim L251 sowieso nicht im Vergleich zu Sirion, Materia und Terios. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Bremse einwandfrei funktioniert, dann solltest du vielleicht doch lieber die Werkstatt aufsuchen. Ob sich der Verschleiß der Bremsklötze oder Bremsscheiben beim Bremspedalweg bemerkbar macht weiß ich nicht, könnte ich mir aber gut vorstellen.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]() Zitat:
Die hinteren Trommelbremsen stellen sich sowieso selber automatisch, mittels Feder/Zahnradmechanismus nach. Bei den Vorderen guckt einfach der Kolben immer weiter raus. Das wäre was, wenn sich der Bremspedalweg immer mehr verlängern würde ![]() Mit Bremsen ist nix zu Spassen !!! Wenn Du vom Schrauben nix verstehst, ab zum kompetenten Händler und das System prüfen lassen. Ich denke auch, dass da Luft im System ist und man erstmal entlüften sollte !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Fahre so im Jahr 20 Tsd km ( hab jetzt 83 tsd km druff ). Die Bremsflüssigkeit wurde das letzte mal im November 2007 gewechselt , da war die letzte Inspektion. Demnächst lass ich wohl wieder mal eine machen, so im Februar oder März. Nachtrag : Oh mist , die haben bei der letzten Inspektion die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt. Ist jedenfalls nicht auf der Rechnung aufgeführt. ![]() Nun dann werde ich das mal in Angriff nehmen müssen. Wie funktioniert die Entlüftung ? Hab das noch nie gemacht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
Nun ich werds wohl nich selber machen, fahr zu nem Kumpel der KFZ Meister is auf die Bühne und dann schaun mer mal wo der Wurm drinne is
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2009
Alter: 40
Beiträge: 9
|
![]()
Ach mach dich nicht wild!
Das kann verschiedene Sachen sein!wenn du jetzt sagst das deine Bremslüssigkeit schon sehr alt ist dann mach das mit dem Bremsen tauschen mit! Entlüfte die Leitungen und schau mal ob alles schön dicht ist und nicht irgendwo raussuppt... ganz besonders bei den Kolben und so... kann ja auch sein (was ich aber nicht glaube) das eine leitung leicht porrös oder irgendwie unglücklich gequetscht wurde und so dort der druck verloren geht so das du mehr treten musst! Wenn der Bremskraftverstärker hin wäre... hättest du auch absolut keinen Bremsdruck und ein MEGA problem!wenn du mal den Cuore zum stillstand Bekommen willst! ![]() So nun rein in die Werkstatt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Beim alten Käfer hat man das noch, das sich das Pedal mit der Abnutzung verändert, dafür muss man dann auch alle 5tkm die Breme nachstellen, weils noch keine automatischen Nachsteller gibt und natürlich vorne und hinten Trommeln.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
Der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist ja noch voll. Also undicht ist da schonma nix...denk ich
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
Sooo, ich habe eben die Bremsbeläge gewechselt. Bei der folgenden Testfahrt war der Bremspunkt wieder ganz oben. Nur mal kurz das Pedal antippen und schon reagiert die Bremse mit voller Kraft.
Seltsam oder ? Dichtung und Bremsleitung an den Bremssätteln sind OK. Alles dicht. Das einzige was seltsam war ist das die Bremsbeläge einseitig abgenutzt waren. Und zwar war nur der innere abgenutzt und der äußere noch so gut wie neu. Also brauch ich die Bremsflüssigkeit jetzt erstmal nicht mehr "dringend" zu erneuern. ![]() Jetzt muß ich nur noch den Auspuff machen nächsten Monat und die Kiste is wieder fit , hehe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlauf kalt zu niedrig, warm zu hoch | MCD Berlin | Die Cuore Serie | 3 | 02.07.2011 00:06 |
Reifendruck zu niedrig? | daifoad | 4WD/Offroadforum | 2 | 22.06.2007 15:14 |
Auspuff plötzlich laut, Drehzahl irgendwie recht niedrig... | Anke! | Die Cuore Serie | 6 | 05.09.2006 19:31 |