![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Salzburg
Alter: 35
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo.
Hab nun ein sehr großes Problem mit meinem gtti.. Brauche dringend eure hilfe :) Bei meinem Charade ist vor ein paar Tagen das hintere rechte Radlager kaputt geworden. soweit noch alles gut. Danach wollte ich den Achsschenkel ausbauen.. Die Schrauben gingen alle gut auf. Ich entfernte die Beiden Schrauben am Stoßdämpfer unten dran, dann die eine von der Stange die nach vorne geht (Längsstange). Bei einer der beiden Queraufhängungen (ist da angeschraubt wo die kleinen Achsgummis eingepresst sind im Achsschenkelgehäuse) hat es dann das Problem gegeben. Die Schraube war mit der Innenhülse des Gummilagers total zusammengerostet sodass ich sie abflexen musste! Wenn man dran drehte, dan drehte sich das Gummilager im Achsschenkel!! Dann hab ich das alte Gummilager ausgepresst, welches aber nicht einzeln zu kaufen gibt ;( Wo bekomm ich solches her?? Der Händler meinte da muss man den ganzen Achsschenkel kaufen, und der kostet 300€ . Das kommt für mich nicht in Frage.. Bei meinem Schlacht-Charade (90 PS) ist es genauso, dass die Schrauben mit der Hülse eines sind. Und einer war gut, der ist beim auspressen aber kaputt gegangen da er so spröde war. Hoffentlich habt ihr Vorschläge. Danke schonmal!!! Und guten rutsch :) Mfg David
__________________
Was ich nicht konn, konn Sillikon ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
hmm ich müsst mal gucken ob über den zubehör markt ein rep.-satz gibt.
schau mal bei Husch-autoteile oder ähnliches. also ich würd sicherlich nicht 300euro bezahlen. für das geld bekommste PU-Fahrwerksbuchsen für das ganze auto ![]()
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Salzburg
Alter: 35
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
mach ich.
PU Fahrwerksbuchsen? Wo gibtz die? Oder hast ne alternative was ich tun kann? Mag bald wieder fahren ![]() Mfg
__________________
Was ich nicht konn, konn Sillikon ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo David, oder soll ich lieber Leidensgenosse schreiben ?
Genau das gleiche Problem hatte ich bei der Restauration meines Gttis auch ![]() ![]() Es gab mal Leute hier im Forum, die aus Pu selber solche Büchsen drehen und verkaufen wollten. Habe aber niemehr was gelesen diesbezüglich ![]() Auch ein Herstellversuch meinerseits ist gescheitert. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Salzburg
Alter: 35
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Hallo.
Ja ich glaube das ist ein Art Charade-Leiden. Bei mir ist jeder 2. schrauben da drinnen fest! Einen hab ich halbwegs herausgebracht indem ich das den "gussring" indem der Gummi eingepresst ist, abgeschliffen habe mit der flex.. Der gummi ist ein wenig beschädigt worden. jetzt badet er gerade im Altöl-Eimer ![]() Also eine Drehbank hätte ich. Nur wo kriegt man das Polyurethan oder wie der gummi heißt her? Und die Hülse die dann innen reinkommt, wenn mans selber baut, sollte die nicht fest im gummi sein?Original ist das ja zusammenvulcanisiert. Lg David
__________________
Was ich nicht konn, konn Sillikon ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
PU ist leicht, aber teuer zu bekommen und lässt sich nicht so einfach auf einer Drehbank bearbeiten !! Wir haben sogar den Trick mit dem Tiefgefrieren probiert und sind gescheitert
![]() Die Metallhülsen sind bei Camskill auch nicht vulkanisiert, wie ich gesehen habe. Wenns nur eine Art Silikon oder Flüssiggummi geben würde, womit man das selber giessen könnte !!!!! So viel ich weiss, sind die Originaldinger irgendwie heiss gepresst. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Salzburg
Alter: 35
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Danke für eure tipps.
Ich frag morgen mal beim Gummi-Händler. Eventuell kann man es drehen wenn man es in trockeneis einlegt? -87°C . Nur vielleicht wird dann der gummi wieder kaputt . Alles schwierig! thx
__________________
Was ich nicht konn, konn Sillikon ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wir haben in der Firma so ein 2 komponenten Zeuch, das ist wenn es ausgehärtet ist fast wie gummi nur ein wenig härter. Eigentlich ist es zum ausgießen von Leitungen und Steckern gedacht.
Wir benutzen das, wenn die bei uns in der Küstenforschung mal wieder ein Unterwasserkabel oder einen Sondenstecker zerreißen, ich denke das könnte auch für ne Charade Aufhängung taugen, es wird auf jedenfall so fest, dass man es mit bloßen Händen nicht zerstört bekommt, ist aber trotzdem noch relativ flexibel und ist halt zum Eingießen..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
oder man nimmt fenster kleber oder glas-scheiben kleber, das könnte vll auch klappen. der wird hart wie gummi und ist sehr zähm sprich mit auseinander reißen von hand ist da nix.......
sollte mal jemand ausprobieren. vll kann das mal jemand versuchen.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Es gab dieses Jahr ein Sonderheft "Fahrwerk" der Zeitschrift Oldtimer Markt, da war das beschrieben. Naja, Scheibenkleber würde ich nicht nehmen, so hart wird das , denke ich, nun doch nicht, oder ? Wollte vorhin schon was dazu posten, hatte etwas gegooglet, aber noch nicht das richtige gefunden. Wenn ich was finde , kann ich ja noch editieren oder ergänzen. Werd auch in dem Heft nochmal nachgucken. Edit: Also im Heft ist zum Anbieter folgender Link angegeben : www.heinrici-klassik.de/start.php Dann da in der Suche " Polyurethan" eingeben LG Zwiebel Geändert von Zwiebel (30.12.2008 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen|12.000km/4 jahr alt. Grosses Problem ? | Niederländer | Die Cuore Serie | 12 | 08.01.2009 09:59 |
Problem mit Elektrik ? | Richard_Nbg | Die Sirion Serie | 2 | 11.01.2006 18:45 |
Rost am hinteren Radlauf | G200-Freak | Die Charade Serie | 50 | 24.11.2005 09:59 |
Automatik problem | Rainer | Die YRV Serie | 9 | 21.11.2005 08:17 |
Brake problem Charade '89 | Lennox | Die Charade Serie | 2 | 03.09.2005 03:02 |