![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Dortmund
Alter: 40
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo,
kaum bin ich hier fange ich schon an die anderen User mit Fragen zu löchern. ![]() Da man beim L901 ja nicht ganz so viel außen machen kann was nicht so tief in den Geldbeutel greift, habe ich mich dazu entschieden lieber den Innenraum komfortabler zu gestalten. Hierzu möchte ich nun die Armaturenbeleuchtung und vor allem: Die Tachobeleuchtung ändern. Ist dies zu kompliziert oder kommt man dort über ein paar Umwege dran? Weiterhin: Was erwartet mich dort? ![]() Erfahrungsberichte erwünscht! Gruß, Jake |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hy Jake
Verglichen mit dem L701 wirst du sicher nur normale Glühlampen vorfinden mit einer Farbkappe darüber. Es sind glassockel Lampen, einfach ausbauen eine und damit zum Zubehörhandel und andere besorgen mit anderer Farbkappe da die originale erfahrungsgemäß nur schwer runtergeht. |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Dortmund
Alter: 40
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
¡Hola! Rainer,
danke für die schnelle Antwort! (Ich bin in durch diese Community positiv überrascht; schnell und kompetent) Ist es denn kompliziert da ran zu kommen? Ich habe gelesen dass es bei Daihatsu manchmal auch von unten au dem Fußraum wunderbar funktioniert an die Lampen ranzukommen, ist das wirklich so? Ich bin nicht wirklich daran interessiert das halbe Auto auseinander zu nehmen nur um die Lampen zu tauschen... Wenn es normale Birnchen sind kann ich mit vom Gedanken an LEDs ja verabschieden... ![]() Gruß, Jake |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Hallo,
dass das Abmachen der originalen Kappen schwer sein soll, kann ich nicht bestätigen. Ich hab schon mehrere dieser Dinger ab (und auch wieder drauf gemacht), das geht ziemlich einfach meiner Meinung nach. Von unten wirst du da nicht ran kommen, aber es ist trotzdem recht einfach. Dein Tacho ist von einer Verkleidung umrandet, die ein wenig auf das Amaturenbrett aufgesetzt aussieht. Das Teil ist mit zwei Schrauben befestigt, ansonsten gesteckt. Die Schrauben sind oberhalb des Tachos auf der Unterseite der Verkleidung. (evtl. den Kopf einbisschen nach unten beugen um sie zu sehen ![]() Danach kannst du die Abdeckung nach vorne wegziehen (wenn du elektrische Fensterheber hast musst du da noch den Stecker abziehen). Dann hast du den Tacho vor dir. Der ist mit drei Schrauben (oben, links , rechts) befestigt. Die rausdrehen und dann den Tacho nach vorne ziehen (geht nur ein stückchen). Anschließend die Tachowelle und die Stecker (ich glaube zwei bzw. drei bei Automatik) abziehen und dann kannst du den Tacho rausnehmen. Die Birnchen sind mit der viertel Drehung eingedreht, gehen ganz leicht raus. Es sind zwei größere und eine kleinere hinter dem DZM (fehlt bei Tachos ohne DZM). Von LEDS musst du dich nicht unbedingt verabschieden, da gibt es auch Möglichkeiten, zB selber löten ![]() Ich hoffe die Anleitung hilft dir. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Dortmund
Alter: 40
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Hey,
ja, die Anleitung ließt sich erstmal ganz gut. Um diese in die Tat umzusetzen werde ich heute wohl nicht mehr schaffen, wird aber die nächsten Tage geschehen, evtl. Wochenende, werde dann also erst ein Feedback geben. Wenn ich gute Laune habe werde ich auch Fotos von der De-/Montage machen, ich denke sowas ist immer gerne gesehen. Selber löten ist eine Alternative ja, aber ich gucke mir das erstmal an bevor ich mich entscheide. Experten streiten ja noch darüber welches Licht am angenehmsten für die Augen ist, was ist denn dabei so eure Erfahrung. Ich tendiere zur Zeit sehr stark zu einer blauen Beleuchtung, rot werde ich auf jeden Fall ausschließen. Gruß, Jake |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
also blau geht nu mal gar nicht... Schon mal nen Golf V die Nachtüber bewegt ?? Das verhagelt einem die Laune... (obwohl tausende Golffahrer das dann in Ihre IIer Golfs eingebastelt haben)...
![]() ![]() Am angenehmsten für die Augen ist orange oder gelblich, Weis ist vielen zu grell, mir persönlich gefällt Grün ganz gut. Ist halt Geschmackssache.. ![]() btw.. Fotos sind immer gerne gesehen !!
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rinteln
Alter: 36
Beiträge: 287
|
![]()
Klar kannst du Leds nehmen, wenn es wie bei´m L501 ist.
Da sind nur Standlichtbirnen in dem Tacho... Es gibt ja Farbliche Standlicht LED`S Aber du kannst such REVEL Modellbaufarbe nehmen, die gibt es in "Klaren" Farben wie Blau Rot Gelb Grün usw. Einfach die Birne eintauchen und Trocknen lassen. So ne Kleine Dose kostet 1,49 € im Fachhandel Habe ich bei mir auch sieht auch recht schick aus und hat auch Vorteile gegenüber LED`S weil LED`S ja nur nen kleinen Abstrahlwinkel haben.
__________________
Cuore = Power auf Dauer Brauchst du Spielzeug für die Kinder ??? Kaufe dir ein 3 Zylinder !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
LED Standlichtbirnen im Tacho habe ich schon ausprobiert - ohne Erfolg.
Es sieht nicht gut aus weil der Abstrahlwinkel zu gering ist. Ich habe Phillips Bluevision Lämpchen mit Grünen Farbkappen drinne und es sieht gut aus, und ist nicht grell. Habe die Lampen mal ohne Kappen eingebaut - da kriegt man aber fast nen Sonnenbrand ![]() unten mal Fotos: Geändert von Rafi-501-HH (30.12.2008 um 11:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ich hab LEDs drin. Der Abstrahlwinkel ist deutlich zu klein, aber irgendwo im Cuore-Forum hat mal jemand (ich glaub Caro) geschrieben, man soll den Tacho von innen mit Alufolie verspiegeln. das hat es wirklich gebracht, ist ist zwar immernoch nicht ganz gleichmäßig aber gut ablesbar und viel besser als vorher.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
wie möchtest du den den Innenraum komfortabler gestalten? Bzw was ist an der Serienbeleuchtung des Tachos unkomfortabel?
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L80 Elektrikproblem - Rückleuchten und Tachobeleuchtung | LSirion | Die Cuore Serie | 8 | 14.06.2011 20:25 |
Tachobeleuchtung, Uhr, und Standlichter kaputt Kurzschluss ? | white-charade | Die Charade Serie | 1 | 25.05.2009 18:42 |
Beleuchtung der Armaturen im L 7 | Orpheus | Die Cuore Serie | 2 | 05.04.2008 14:22 |
Tachobeleuchtung ändern? Geht das so einfach? | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 11 | 14.12.2007 14:41 |
Tachobeleuchtung ändern, aber wie ? | autolykos | Die Move Serie | 0 | 04.10.2004 14:50 |