![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 9
|
![]()
Frohe Weihnachten erst mal.
Meine Frage wäre ob ihr schon mal für euren YRV einen Heckscheibenwischer besorgt hättet und wenn welche Typenbezeichnung der hätte. Hat evtl. schon mal jemand von euch sein YRV komplett auf die Bosch Aerotwin umgerüstet bzw. auf die SWF Visoflex. Vielen Dank für eure Antworten.... YRV-KING ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Ja, hab ich. Aber nur den originalen und den hatte mein Händler noch auf Lager.
Für den Ürf gibt es ansonsten leider keine Bosch Aerotwin o.ä. Wenn du es wirklich günstig und gut haben willst, dann kauf dir Wischerblätter zum selbstschneiden die 7-lagig sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
ja der preis spielt beim ersten mal für mich keine rolle denn qualität hat bei mir meistens vorrang..naja dann muss ich doch wieder die normalen von swf kaufen und heckwischer werde ich mir einen zum nachschneiden holen wie du bereits gesagt hast..
Danke für die schnelle antwort ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
vorn auf der Fahrerseite passen die Bosch Twin 715 S. Beifahrerseite weiß ich nicht mehr und hinten habe ich nie gewechselt. Warum willst du hinten wechseln? Ich hatte den zwar auf öfter mal an, weil man verregnet sonst ja nichts sieht, aber sooo wichtig ist ein perfektes Wischbild hinten ja auch nicht. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ich habe auch die Bosch-Wischer drauf (links den 715 (S), rechts den Wischer mit 380mm Länge, Typnummer weiß ich jetzt nicht). Die halten jetzt schon gut zwei Jahre, sind aber langsam fällig. Die vorherigen von SWF hatten gerade mal ein halbes Jahr (Sommer) gehalten - nie wieder.
Für hinten muss ich mir auch wieder einen neuen Gummi besorgen, sonst meckert sicher der TÜV im Februar. Bei der Gelegenheit: Auch als der Wischergummi noch neu war, war das Wischergebnis hinten immer sehr schlecht und ist es noch. An manchen Stellen bleiben immer Tropfen übrig. Der Wischer wischt zwar drüber, danach sind die Tropfen aber komischerweise immer wieder da. Eine Behandlung der Scheibe mit Scheibenpolitur brachte keine Besserung. Habt ihr auch das Problem? Liegt das nur am Gummi? Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Dann steht der ja rechts über,oder täusche ich mich da?
Ein paar Fotos wären mal nicht schlecht. Danke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Der Originalwischer ist 340mm lang, der 380er schließt die Lücken zum linken Wischer und zum Scheibenrand. Länger dürfte er aber bei mir nicht sein.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]()
mein heckscheibenwischer will auch so langsam kaputtgehen. könntet ihr mal wie für doofe erklären wie das mit dem "selbst neuen gummi dranmachen" funktioniert? danke schonmal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
das hat schon mal einer erklärt, sogart mit Fotos...
http://www.picomint.de/download/Fron..._Anleitung.pdf
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Hab mich heute an die Arbeit gemacht und einbischen gebastelt. Seht selbst...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwischer gestänge quitscht | Flo93 | Die YRV Serie | 4 | 18.02.2013 21:08 |
Scheibenwischer Sicherung brennt ständig durch | Mues-Lee | Die Cuore Serie | 2 | 14.01.2009 21:06 |
Neue Scheibenwischer für den YRV | Rainer | Die YRV Serie | 43 | 21.04.2008 11:53 |
Scheibenwischer Aero Twin | bizkit1 | Die YRV Serie | 2 | 28.12.2007 20:24 |
Scheibenwischer aus Chrom | copen83 | Die Copen Serie | 8 | 26.02.2005 20:54 |