![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.12.2008
Alter: 49
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo allerseits! Ich habe bei meinem L201 einen unerklärlichen Kühlwasserverlust! Muss ca. alle 100 km was nachkippen. Die Kühlwasserschläuche sind alle trocken, es tropft nichts auf den Boden, das Öl
sieht ganz normal aus u.s.w., also äusserlich nichts zu sehen! Woran kann das liegen? Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Gruss Chrille |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Chrille
Wenn sonst alles im Motorraum trocken ist ( gut und penibel alles abcheken, so ist es wahrscheinlich die Kopfdichtung . Es muss nicht zwingend Wasser im Oel sein ! Das kann auch andersweitig im Motorblock verloren gehen. Nimm mal beim kalten Motor den Kühlerverschlussdeckel weg, starte und schau nach, obs rausblubbert ( Abgase im Kühlwasser ). Beurteile auch die Auspuffgase bei warmem Motor. Kommt arg weisser Rauch raus, so wird Kühlwasser verbrannt. Alternativ könnte es auch an der Heizung liegen. Schau Dir mal die Mittelkonsole am untersten Punkt genau an, obs da tropft oder die Teppiche nass sind. Bitte bemühe auch unsere Suchfunktion. Zum Kühlsystem des L201 stehen schon sehr viele gute Beiträge von uns bereit !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.12.2008
Alter: 49
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Erstmal vielen Dank! Werde gleich nochmal nachsehen! Auch das mit Verschlussdeckel bei kaltem Motor, hab ich noch nich geprüft! Meld mich dann wieder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nimm auc mal den Luftfilter ab und achte auf die Warmwasserleitungen die zum Vergaser gehen, die werden beim L201 gerne mal brüchig und dadurch undicht.....
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
bei mir war der kühlwasserschlauch zur heizung undicht weil die schelle nicht richtig angebracht war. wurde immer mehr, ich konnte nen guten liter auf 50km nachkippen und man hat es von oben einfach nciht gesehen.. schau doch da mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Genau, gerade beim L201 gammeln die Verbindungen im Bereich der Heizung gerne mal und sind undicht! Also mal hinter den Block schauen und alles Schläuche testen, ich bin fast sicher das hier irgendwo der Fehler liegt!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |