![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2008
Alter: 45
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo liebe Leute,
wie bereits angekündigt, habe ich mir nun einen 97er Move L601 mit 150tkm auf der Uhr gekauft. Nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten läuft er nun einwandfrei und ich würde gerne die wichtigsten Wartungsarbeiten durchführen. Dazu bräuchte ich folgende Infos: 1) Wie ist das korrekte Ventilspiel? 2) Wie viel Öl brauche ich für den Ölwechsel? 3) Wo ist die Ablassschraube für das Getriebeöl und welches Öl und wieviel davon kommt ins Getriebe rein? 4) Muss man das Radlagerspiel einstellen? Wenn ja, wie? 5)Gibt es sonst noch irgendwelche Filter die man reinigen sollte. Wenn ja, wo sitzen die? Und noch was nebenbei: Gibt es eine Liste mit Teilen, die von anderen Daihatsus passen? Bei mir ist nämlich ein Scheinwerfer hin und die Antriebswellen knacksen ein wenig. Vielen Dank euch allen und schon mal frohe Weihnachten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
1. Ventilspiel -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098
2.Motoröl Mit Filterwechsel werden 2,5l benötigt (10w40 Teilsynthetisch mit ner vernünftigen Api oder besser 5w40 Vollsynthetisch). 0,8l sinds auf dem Stab von L bis H. 3. Getriebeöl Ablassschraube ist an dem tiefsten Punkt des Getriebes zu finden, 24er Schlüsselweite, benötigt werden 1,6l 75w85 API GL3 oder besser GL4. Es gibt aber ein kleines Problemchen mit den Getrieben, der 5. Gang ist nur angeflanscht und wird nur über 2 relativ kleine Ölbohrungen mit Getrieböl versorgt, das bedeutet es fließt nur relativ langsam aus dem 5.Gang Gehäuse und auch relativ langsam wieder rein. Es hilft beim Ablaufen lassen, den Tachoantrieb zu ziehen oder einfach das Getriebe über Nacht ausbluten lassen. Beim Auffüllen ist genauso vorsicht geboten. Aufgefüllt wird an der oberen 24er Schraube, bis das Öl aus der Bohrung fließt, wegen der 5.Gang problematik sollte nach ein paar Tagen noch einmal der Ölstand kontrolliert werden.. 4. Radlagerspiel kann man in dem Sinne nicht einstellen, hinten kann man Lagerspannung über die Radlagerschraube einstellen, die Kronenmutter sollte mit 58,8 - 78,5 Nm angezogen werden. Im vorderen Achsschenkel sitzen 2 Kugellager mit einer Distanzhülse, wenn die Lager verschlissen sind, müssen sie ausgepresst werden und neue eingepresst werden. 5. Filter Filter die man tauschen sollte: Luftfilter, Spritfilter (sitzt überm Federdom FAhrerseitig), Ölfilter. Scheinwerfer wird nur ein Movescheinwerfer passen, Antriebswellen passen auch vom L501 (Cuore 95 - 98) der hat das gleiche Fahrwerk, den gleichen Motor & Getriebe usw..... Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (22.12.2008 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2008
Alter: 45
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Famos! Dankeschön! Werd mich morgen mal an die Arbeit machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
auch wenn ich keinen Move fahre, sondern nen Materia...
Ich les ja alles mit und bin immer wieder aufs erstaunlichste überrascht, was für Kompetente und Sachkundige Leutchen hier im Forum Sitzen !! Top Antworten, ohne viel Bla-Bla, genaueste Angaben, Hinweise und noch Spezialtips, ja sogar Schlüsselweiten und Lagebeschreibungen... Mir haut´s jedes mal die Augen raus .. ![]() ![]() ![]() meinen größten ![]()
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Danke für die Blumen, aber wenn mand die Kisten schon 2-3 mal zerlegt hat, dann weiß man wo man suchen muss, das Forum selber hilft natürlich auch weiter, da es schon über fast alle Probleme Beiträge gibt. Aber mal ehrlich Allwissend sind wir auch nicht und es gibt immer wieder neues auch an alten Autos, das macht die Sache ja so spannend.
und für so banale Dinge wie Füllmengen und Viskositäten gibt es genügend Dokumentationen, solche Sachen weiß ich auch nicht aus dem Kopf, da muss ich auch nachschlagen. MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2008
Alter: 45
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Ich muss aber auch sagen, dass ich als Neuling in diesem Fourm sehr positiv überrascht war. Kennt man gar nicht mehr, so was. Meiner Erfahrung nach ist das Forenblabla in der Regel nämlich an der Grenze zur Erträglichkeit. Noch mal vielen Dank und schöne Feitertage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
wegen dem getriebe öl noch kurz eine kleine info meinerseits beim einfüllen.
1. möglichkeit: getriebe öl zur einfüllschraube einfüllen bis es wieder herausläuft und dann eine kleine runde um den block fahren und nachfüllen, dann hat sich das getriebe öl meist nach 3-5km im "5ten gangrad kasten" gesammelt 2. Möglichkeit (meine bevorzugte): Einfüllschraube aufdrehen, das getriebe Öl aber oben bei der tachowellen einheit einfüllen (ist nur eine schraube und dann kann man das herausziehen) und sobald es zur einfüllschraube raus läuft diese zumachen. dann läuft das öl gleich zum 5. gang rein und somit spart man sich das eventuelle nachfüllen. also ich hab das jetzt schon einige male gemacht beim charade und auch beim cuore l80 und bisher war der stand immer optimal.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebeöl, radlager, ventilspiel, ölwechsel |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Detaillierte Infos zum Treffen 2009 | bigmcmurph | 01/08/09 7. Treffen / Gevenich | 18 | 30.07.2009 20:25 |
Wie versprochen - aktuelle Infos | scorpion | Die HiJet Serie | 0 | 05.08.2006 17:11 |
Woher habt Ihr die ganzen Infos !!! | Bianca | Allgemein | 7 | 01.04.2006 17:50 |
Neuer Member + Infos Wasserpumpe | DaihatsuIstGut | Die Charade Serie | 3 | 20.05.2005 12:13 |