![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
|
![]()
Am Wochenende habe ich mir in meinem L7 Automatik ein Tacho mit Drehzahlmesser eingebaut. Vorher war eins ohne DZM drin. Zuerst sprang mein Auto nach dem Umbau nicht mehr an. Schnell stellte ich fest, daß in meiner alten Tachoplatine zusätzliche Widerstände verlötet waren. Nachdem ich diese aus der alten Platine ausgelötet und in die neue eingelötet hatte, sprang auch das Auto an und es schien alles zu funktionieren.
![]() Nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin, leuchtete die Motorkontrollampe auf. Dann habe ich die Batterie ab- und wieder angeklemmt. Die Lampe war dann wieder aus und ging dann aber heute Nachmttag auf dem Rückweg von der Arbeit wieder an. ![]() Kann es sein, daß sich die Elektronik des Tachos mit DZM nicht mit der Motorelektronik verträgt? Oder liegt es vielleicht nur an einer Sicherung, die durchgebrannt ist? Wenn es an der Motorsteuerung liegt, kann man dann diese Steuerung so anpassen, daß der Tacho mit DZM anerkannt wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Größere Unterschiede gibt es beim Tacho z.B. zwischen Modellen mit und ohne ABS, zumindest beim L251 war es so. Da kann man einen Tacho mit DZM überhaupt nicht in ein Modell ohne ABS einbauen. Wie es beim L701 war weiß ich nicht, dass sich nicht jeder Tacho mit jedem verkauften Modell verträgt halte ich aber für äußerst wahrscheinlich, hast du ja auch schon selbst festgestellt (-> Motor sprang nur nach Änderungen am neuen Tacho an).
Entweder du findest heraus, was die Tachos noch unterscheidet, oder du musst wieder auf den alten Tacho oder einen passenden Tacho mit DZM ausweichen. Von größeren Umbauten am Tacho hab ich zumindest noch nichts gehört, grundsätzlich sind die ziemlich austauschbar, auch der vom Sirion M100 und Move L901 könnten grundsätzlich im L7 passen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Tachos für den L701 sind soweit ich das gelesen hab immer die gleichen es unterscheiden sich nur die Tachos für Automatik und fürs Schaltgetriebe.
Das was du da Umgelötet hast waren keine Widerstände sondern Dioden und über diese Dioden wird abgefragt ob P oder N eingelegt ist, da man ansonsten nicht starten kann. Haste du die Dioden alle richtigrum eingebaut, weil in eine Richtung lassen die Strom durch und in die andere nicht, hast du auch die Lämpchen für die Fahrstufenanzeige mit umgebaut??? Ich denke in diesem Bereich wird dein Problem liegen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ob ich jetzt wirklich alle Dioden richtig herum eingelötet habe, weiß ich nicht. Wie kann ich das kontrollieren? Aber wenn das so wäre, dann würde der Wagen doch nicht anspringen. Die Lämpchen für die Fahrstufenanzeige habe ich alle eingebaut. Zuerst funktionierte die L-Lampe nicht. Ich hab dann bei laufendem Motor hinter das Instrument gegriffen, um zu kontrollieren, ob die Lampe richtig sitzt. Dabei ging dann der Motor aus und lies sich nicht mehr starten. Eine Sicherung ist durchgebrannt. Da muß ich mit meinen Fingern irgend einen Kurzschluß oder so verursacht haben. Mein Bruder hat dann eine Sicherung getauscht. Ansonsten muß ich den Fehler auslesen lassen und hoffen, daß ganz vielleicht etwas kaoutt ist, was gar nichts mit dem Tacho zu tun hat. Solche dummen Zufälle gibt es ja leider manchmal. Die Leiterbahnen der Platinen verlaufen auch etwas unterschiedlich, aber das ist bedingt durch die andere Anordnung der Instrumente (Tankanzeige, Temperatur) Die Leiterbahn, die zur Motorkontrolleuchte führt, hat keine Abzweigungen und ist bei beiden Platinen identisch. Deshabl kann ich mir nur schwer vorstellen, aß es wirklich was mit dem Tacho zu tun hat. Vielleicht ist durch den Kurzschluß noch was anderes kaputt gegangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ob ich jetzt wirklich alle Dioden richtig herum eingelötet habe, weiß ich nicht. Wie kann ich das kontrollieren? Aber wenn das so wäre, dann würde der Wagen doch nicht anspringen. Die Lämpchen für die Fahrstufenanzeige habe ich alle eingebaut. Zuerst funktionierte die L-Lampe nicht. Ich hab dann bei laufendem Motor hinter das Instrument gegriffen, um zu kontrollieren, ob die Lampe richtig sitzt. Dabei ging dann der Motor aus und lies sich nicht mehr starten. Eine Sicherung ist durchgebrannt. Da muß ich mit meinen Fingern irgend einen Kurzschluß oder so verursacht haben. Mein Bruder hat dann eine Sicherung getauscht. Ansonsten muß ich den Fehler auslesen lassen und hoffen, daß ganz vielleicht etwas kaoutt ist, was gar nichts mit dem Tacho zu tun hat. Solche dummen Zufälle gibt es ja leider manchmal. Die Leiterbahnen der Platinen verlaufen auch etwas unterschiedlich, aber das ist bedingt durch die andere Anordnung der Instrumente (Tankanzeige, Temperatur) Die Leiterbahn, die zur Motorkontrolleuchte führt, hat keine Abzweigungen und ist bei beiden Platinen identisch. Deshabl kann ich mir nur schwer vorstellen, aß es wirklich was mit dem Tacho zu tun hat. Vielleicht ist durch den Kurzschluß noch was anderes kaputt gegangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Mein Problem hat sich erledigt.
Nachdem ich die Schrauben für den Geschwindigkeitssensor nochmal gereinigt und dann fest gezogen habe, war der Fehler weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hab ich dir ja im anderen Beitrag schon erzählt. das du den mal kontrollieren solltest
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Endlich Tacho mit DZM und Frage zur Leerlaufdrehzahl | Nesti | Die Cuore Serie | 30 | 02.07.2016 11:11 |
Wer hat die ZV-Fenster-Schließung denn nun eingebaut???? | CuoreMP376 | Allgemein | 14 | 11.09.2008 18:33 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |
Motorkontrolleuchte leuchtet auf / Benzintank | matsi1977 | Die Charade Serie | 4 | 28.02.2004 16:29 |