![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Hallo Dai Fans !!!
Ich fahre einen Sirion M3, und dieser hat im Innenraum einen Aux-Anschluß. Nun meine Frage:" Hat jemand von euch dort einen Mp3 Player angeschlossen für Musik zuhören, wenn ja, wie ist der Klang und was brauche ich für Kabel und Zusatzgeräte? Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]() ![]() Sollten bei jedem halbwegs brauchbaren MP3 Player im Zubehör ent- halten sein, anderenfalls mal hier schauen (ich bin ein Link). Das eine Ende kommt in den Kopfhörer Ausgang, das andere in die AUX-Buchse, fertig. Eventuell wäre ein Ladegerät für den Zigaretten- Anzünder noch hilfreich. Klang? Eventuell ein bisschen besser als der Radioempfang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Klang wird vor allem vom verwendeten Mp3-Player abhängen.
Ich muss allerdings sagen, dass ich das Streben nach dem Perfekten Klang im Auto nicht immer nachvollziehen kann. Schliesslich müsste es erstmal gelingen, die Motor-, Wind- und Abrollgeräusche vollständig auszublenden, um den perfekten Klang ungestört geniessen zu können. Die Frage stellt sich aber dann, ob sich das noch Autofahren nennen darf.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]()
genau so ist es.
Im Idealfall wird zwischen MP3 , Radio oder CD kein Unterschied hörbar sein. Zitat:
Die erste ist mit der Anlage alle Betriebsgeräusche des Autos, incl. des zwischen zwei Strassenblocks liegenden Bereiches, akustisch platt zu machen. Solche Autos höhrt man von außen schon im Nachbarort, hat aber definitiv nichts mit Musikhören zu tun, sondern sind nur vorbereitende Maßnahmen für den Besuch beim Hörgeräteakustiker. Variante zwei ist die, wo man vom Auto selbst so wenig hört, dass einem weitestgehend störungsfreiem Musikgenuß nichts im Weg steht. Solche Autos gibt es, werden aber eher nicht von Daihatsu vertrieben, ist nämlich mit deren Preispolitik nicht vereinbar. Zitat:
Ich liebe es, wenn ich meinen Beifahrer bei 200 noch ansprechen kann, ohne auch nur ein wenig lauter werden zu müssen. Dementsprechend kann man auch die Musik geniesen. Mein Auto muss nicht akustisch auf sich aufmerksam machen, ich mag es eher, wenn Dinge leise, deutlich und mit Nachdruck geschehen... Das ist eine eigene Art von Autofahren, die sich am einfachsten mit "den Nerz nach innen tragen" beschreiben liese. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
der Klag hängt ganz von der verwendeten Datenrate deiner mp3 Aufnahme ab, die Datenrate gibt an, wie viel Speicherplatz pro Sekunde Ton belegt ist. und natürlich auch von deinen Lautsprechern
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Sauerland
Alter: 45
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo!
Wir verwenden in unseren Sirion's ein Verbindugskabel von HAMA (siehe Bild). Haben wir von Conrad.de. Damit läßt sich ein MP3 Player schön sauber anschließen und in die Ablage unter dem Radio legen. Vom Klang her sind wir sehr zufrieden. Man muss das Radio aber echt laut stellen. Aber das kann auch an unseren Playern liegen. Der Klang kommt dem von CD nahe, aber nicht ganz so gut. Zumal je nach MP3 schonmal ein Störrgeräusch dazwischenkommt. Aber für den Otto-Normal-Hörer reicht die Qualität aus. Wir scheuen noch den Aufwand von Zeit und Geld, gute Radios in den Wagen zu verbauen. Die Kabellösung tut es auch! ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo Triker66,
ich habe in meinem Sirion einen Auto FM Transmitter eingebaut, das ist ein MP3-Player, der in der Lage ist über die Radio-Frequenz die mp3-songs zu übertragen. Das ganze geht auch (sogar besser) mit dem 'Datenkabel' über den AUX -Eingang. Das Gerät habe ich an den Zigarettenanzünder angeschlossen (siehe Bild). ![]() ![]() Das Ding gibt es bei Ebay und Kostet unter 20.-- Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab mein Navi (mit MP3 Player) am AUX Eingang angeschlossen. Klang ist bescheiden und sehr leise (obwohl die MP3´s in Top Qualli sind). Beim umschalten auf CD/Radio muß mann schon aufpassen.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Alter: 45
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen
Gut dass ich hier gleich ein passendes Thema gefunden habe. Eine Bekannte von mir besitzt einen 2008er Sirion. Sie hat mich neulich gefragt, ob es irgendwie möglich sei, ihren iPod an das Radio anzuschliessen. Hier konnte ich nun lesen, dass dies ganz einfach per Jack-to-Jack Stecker über den AUX Eingang geht. Meine Frage nun: Wo genau ist dieser AUX Eingang des Radios? Direkt auf dem Radio Frontpanel oder irgendwo versteckt? - Nicht dass ich ihr sage, ich könne ihr helfen und finde dann vor Ort diesen Eingang nicht ![]() Danke für die Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Links neben dem Radio. Kann man nicht übersehen!
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AUX Anschluß mit Störgeräuschen | tommasoficanaso | Die Materia Serie | 6 | 01.11.2010 09:38 |
AUX - Anschluß | Xenova | Die Sirion Serie | 6 | 14.07.2010 17:55 |
AUX Anschluss | petivet | Autoradios und Endstufen | 4 | 19.06.2010 08:23 |
AUX Anschluß für MP3 Player | tommasoficanaso | Die Sirion Serie | 10 | 28.04.2008 09:42 |
AUX Stecker für MP3 Player | Troisland | Die Sirion Serie | 5 | 16.01.2008 18:33 |