![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2008
Ort: oberösterreich
Beiträge: 13
|
![]()
guten abend,
nachdem ich die suchfunktion bemüht habe wende ich mich nun an euch. die hintere, plastik-innenverkleidung im kofferraumbereich soll demontiert werden. ich suche eine methode/einen tipp um die plastikschrauben zerstörungsfrei zu lösen. Sind drei stück die das plastikverkleidungsteil noch mit der karosse verbunden halten. mit aufschrauben und raushebeln habe ich es erfolglos versucht. ebenfalls rechts jedoch eher in der mitte des L501 cuore (auf höhe der sitzbank) möchte ich die seitenverkleidung demontieren. ist es mit einfach raushebeln/anziehen getan ohne dabei die "plastikhalterungen" für eine wiedermontage zu zerstötren? das problem dass der cuore zu haben scheint ist "undichtheit", irgendwo im bereich rechts mitte bis hinten "sabbert" es bei fahrten auf nasse straße rein. will der ursache auf die schliche kommen und verhindern dass weiter nässe und dreck eindringt. von außen kann ich im radkasten das problem nicht lokalisieren, ist mit unterbodenschutz zugeschmiert. mfg alois |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rinteln
Alter: 36
Beiträge: 287
|
![]()
Ist genauso gesteckt wie vorne also rausziehen und fertig und wenn dir die Pins kaputt gehehn gehst du zum Schraottplatz oder zum Dai Händler und holst dir neue.
Ich habe für 5 Stück 5 Euro bezahlt
__________________
Cuore = Power auf Dauer Brauchst du Spielzeug für die Kinder ??? Kaufe dir ein 3 Zylinder !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Es gibt Pins die du erst eindrücken musst um sie zu entriegeln, Pins zum Raushebeln und Pins zum Rausschrauben. Eine der 3 Möglichkeiten fürhrt zum Ziel
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Habe im Zubehöhrhandel Spreisnieten für VW / Opel gekauft. 10 Stück haben 3,90€ gekostet. spreisnieten sind die Pins zum reindrücken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
Es gibt auch zichtausende Versionen von Spreiznieten - zumindest bei Mercedes Benz (das ist teilweise echt irreführend). 3,90€ für 10 Stück ist ein Top Preis wenn man bedenkt was die Dinger beim Händler einzeln kosten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2008
Ort: oberösterreich
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
vielen dank für die hinweise.
mit den "pins/clips" in der seitenverkleidung auf höhe der hinteren sitzbank habe ich verstanden. das problem der nicht zerstörungsfrei lösbaren plastikschrauben im bereich des kofferraums (graues hartplastikteil ganz rechts hinten) konnte ich allerdings (trotz Eurer hilfe) noch nicht lösen. mir drängt sich der verdacht auf dass diese plastikschrauben nicht konzipiert sind um sich zerstörungfrei lösen zu lassen. ![]() mfg alois |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 124
|
![]()
Ist da hinten eigentlich genug Platz in der Tiefe, um Lautsprecher einzubauen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Rausdrehen mit gleichzeitigem Hebel unter der Schraube! Sorry, vom Charade, zum Applause, zum 91er Cuore L201 bis hin zum 99er Cuore L701 war jeder Dübel zerstörungsfrei entfernbar!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2008
Ort: oberösterreich
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
danke Q_Big, werde es mit rausdrehen und raushebeln gleichzeitig versuchen.
@giant_didi: hab nicht vor lautsprecher einzubauen. sollten sich im auto lautsprecher finden würde ich sie eher ausbauen. es handelt sich um ein fahr-zeug und keine musikbox. für puristen reicht der klang des motors. man braucht den leichtbau cuore doch nicht durch unnützes gewicht "beschweren". leichter fährt es sich besser, "sportlicher" und günstiger. ![]() alois |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2008
Ort: oberösterreich
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
erfolgsmeldung.
wie von Euch beschrieben hat heraushebeln gereicht, ging leicht. man muß nur wissen wo gehebelt werden soll. ![]() direkt an der "schraube" war die richtige stelle, hatte vorher versucht die "beilagscheibe" (sah etwa so aus) abzuhebeln - war nicht möglich. der L501 wurde geschweißt und es sabbert nichts mehr rein. alois |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
Hilfe!!! Knarzendes Geräusch hinten rechts?! | MrPink | Die Cuore Serie | 11 | 05.11.2009 23:27 |