![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo zusammen,
wir brauchen ein bissl Hilfe bei unserem Cuore L2 Bj 2003. Seit ca. 1 Woche leuchtet die Motorenkontrolllampe und er verbraucht wesentlich mehr Benzin als vorher. Eine befreundete Automechanikerin meinte, dass wir in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen sollen. Der einzige Laden der das bei uns machen konnte war der A.T.U. ... Ergegnis: Lambdasonde defekt. Wir wollten deswegen jetzt ein Lambdasonde beim Daihatsu-Händler bestellen, damit die von unserer Bekannten eingebaut werden kann. Allerdings meinte der Typ vom Daihatsu-Händler, dass die von A.T.U. das gar nicht richtig auslesen können und deswegen nochmal zu ihm kommen sollen. Das wollen wir aber nicht unbedingt, da wir ca. 70 km Anfahrt haben, also 140 km insgesamt. Ist an der Aussage von dem Daihatsu-Typ was dran oder ist das wieder nur Geldmacherei eines Autohändlers? Kann das auch noch was anderes sein? Können wir so ne Sonde auch woanders problemlos kaufen? Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also das die Lambdasonde defekt ist, ist naheliegend!
Zur Korrektur könnt ihr den Fehlerspeicher auch selbst auslesen,- wie das müsste ich nachschauen ![]() Lambdasondenwechsel ansich ist nicht schwer, jedoch kann das Entfernen der alten Sonde problematisch sein, bis hin zur Zerstörung des Gewindes im Krümmer :( Neue Sonden gibt es bei www.unifit.de, was für eine ihr benötigt, müsst ihr aber schauen ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
das mit dem auslesen ist ganz interessant. uns wurde gesagt dass nach der reparatur der fehlerspeicher nochmal ausgelesen und gelöscht werden muss!
der wechsel würde von unserer bekannten automechanikerin gamacht werden. sie kann halt leider nur keine teile organisieren. bei unifit.de habe ich keine für das entsprechende bj gefunden...da gibts nur welche für modelle bis bj. 98 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Nene, du musst bei Unifit nicht nach Baujahr schauen!
Vielmehr muß das Gewinde passen und die Anzahl der Drähte ![]() Ich vermute mal es ist eine 4 adrige Lambda mit Gewinde "M18x1.5" verbaut. Das müsst ihr prüfen und dann halt den entsprechenden Typen bei Unifit raussuchen. Fehlerspeicher muß nicht extra beim Händler gelöscht werden. Die Motorsteuerung müsste auch selbst erkennen das die Lambda wieder funktioniert und spätestens nach dem dritten Start und Fahrzyklus die Motorleuchte abschalten (Dann ist der Fehler zwar noch dokumentiert, hat aber keinen Einfluss mehr.). Einfachste Möglichkeit ist das Abklemmen der Batterie, dann sollte auch der Fehler selbst gelöscht sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (02.12.2008 um 18:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
steht vielleicht auf der alten sonde was drauf? also bezeichnung oder so?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Nein, wird nicht.
Aber das kann deine Technikerin ganz gut sehen, wenn sie sie ausbaut ![]() Wahrscheinlich ist bei dir die Sondenheizung defekt und daher der Fehlercode. Achso: Der L251 hat 2 Sonden, es wäre gut zu wissen welche defekt ist ![]() Die benötigte Sonde wird die OX 103 oder OX 104 sein, jenachdem wieviele Kabel die alte Defekte hat,.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wäre tatsächlich gut zu wissen, welche der beiden Sonden hinüber ist. Obschon das für die Ersatzteilbeschaffung keine Rolle spielt. Die beiden sind identisch. Wenn man genau wüsste, welche man tauschen muss, könnte man sich das ausprobieren sparen.
Mir wurde allerdings mal gesagt, dass die obere (im Flammrohr) mehr Einfluss auf die Gemischbildung hätte...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Habe die vor kurzem gewechselte noch hier: da steht drauf
2465-97212 DENSO x1000-9661 02819 Vierdraht schwarz/schwarz/blau/weiß Gewindedurchmesser 18mm, Steigung sollte 1,5 sein Mir fällt auf, daß immer mehr Sonden abschmieren? Bei mir wars' übrigens die obere.....
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Detailierte Fehlercodes lassen sich wirklich nur mit dem Daihatsu - Diagnosegerät auslesen. Die anderen OBD-Geräte sind teilweise recht allg. gehalten und enthalten nicht alle Sonderfunktionen !! Meistens ist nicht die Sonde selber, sondern deren Heizung im Eimer ! Leider muss auch in diesem Fall, die ganze Sonde erneuert werden. Es ist sehr empfehlenswert, die Gewinde der Sonden mit Bosal Auspuffmontagepaste einzuschmieren, damit die Lamdas auch später wieder mal entfernt werden können, ohne dass das Gewinde u.U. zerstört wird. Ansonsten ist Wärmen angesagt !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
benzinverbrauch, cuore, lambdasonde, motorkontrolllampe |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L2: Alle Schlüssel weg | HeikeS | Die Cuore Serie | 4 | 28.12.2011 14:22 |
Motorkontrollleuchte beim Cuore L251 leuchtet | triker66 | Die Cuore Serie | 35 | 20.11.2010 22:01 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Cuore L201 - Bremslampe leuchtet | marcel73 | Die Cuore Serie | 6 | 06.08.2009 09:13 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |