![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Zusammen!
ich möchte für meine Schwiegermutter einen Daihatsu Cuore 1.0 Pure kaufen. Weiß jemand, ob dieses Auto eine Servolenkung hat? Danke schon mal! Ciao Pelz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
http://www.daihatsu.de/cuore2007/cuo...datenblatt.pdf Ich hab da mal ne Preis und Austattungsübersicht des aktuellen Cuore rausgesucht - hoffe damit ist dir fürs erste geholfen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die "Pure" Version gab es meines Wissens nur beim L251 (bislang). Wenn ich mich recht erinnere, war in der Austattungsvariante keine Servolenkung dabei, aber vielleicht bietet die Forumssuche noch mehr. Der Pure wurde meiner Erinnerung nach diskutiert.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
beim L251 gab es schon keine "Pur" Version mehr, sondern nur die einfachere Variante "Plus" und die bessere "Top" Ausstattung. Beim Vorgänger L7 gab es drei Ausstattungslinien, Pur, Plus und Top. Der Pur hatte keine Servolenkung, beim Cuore L251 hatte der Plus auch keine. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Danke für Eure schnellen Antworten!
Mal anders gefragt: Läßt sich der Cuore Pure so leicht lenken, als hätte er eine Servolenkung? Ciao Pelz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Meine Mamma fährt nen L251 ohne Servo. Ich merke zu Meinem, der ja eine hat, keinen nennenswerten Unterschied. Die Lenkung ist immer noch leichtgängig. Es geht vielleicht nicht mit dem kleinen Finger, aber durchaus ohne grösseren Kraftaufwand. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Eventuell hilft ja eine Probefahrt weiter?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
der L7 lässt sich auch problemlos ohne Servolenkung fahren, meiner hatte damals ja auch keine und da das Auto insgesamt ja recht leicht ist, klappt das eigentlich gut. Hatte die Servo beim L7 auch nicht vermisst. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
In Verbindung mit 145er Reifen ist es selbst ohne Servolenkung sehr leicht zu lenken. Sollen aber breitere rauf würde ich eine Servo schon bevorzugen - in meinem L501 fehlt sie mir manchmal wenn ich mit meinen Sommer-Socken (165/60/13) unterwegs bin. Ich denke in den neueren Modellen wird der Effekt ähnlich sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
daihatsu cuore L5 was kann ich tunen? | couredrifter xD | Die Cuore Serie | 6 | 21.06.2010 15:54 |
Daihatsu Cuore 1.0 Bj:05 Komplette Auspuffanlage | Steve | Die Cuore Serie | 1 | 27.10.2008 18:28 |