![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Hamburg
Alter: 56
Beiträge: 40
|
![]()
In wenigen Tagen bekommen wir unseren "neuen" ein Jahr alten Trevis und haben uns immer noch nicht für eine Versicherungsart entschieden.
Die Vollkaskoversicherung (300 € Selbstbeteiligung) würde 242,82 € im Jahr kosten die Teilkasko (150 € Selbstbeteiligung) nur 32,28 €. Haftplicht bei beiden Varianten zusätzlich 89,88 € pro Jahr. Also 210 € mehr pro Jahr für den Vollkaskoschutz. Das sind in 5 Jahren über 1000 €! Bisher hatten wir immer nur Gebrauchtwagen und Teilkasko. Jetzt haben wir 9000 € für den Trevis bezahlt und lesen überall die "Faustregel" Neuwagen bis 4 Jahre alt = Vollkasko. Lohnt sich die Vollkasko wirklich in unserem Fall oder ist das eine vermeidbare Ausgabe? Als wir vor 2 Jahren einen gebrauchten Kangoo gekauft haben hat uns der Verkäufer auch eine zusätzliche 2 Jahres Ganrantie verkauft für 400 € die sich im Nachhinein als Geldverschwendung herausgestellt hat. Wie macht ihr das mit euren Trevis? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn Du Dir sicher sein kannst, das Du Dein Auto nicht an einen Baum oder ähnliches fährst und keiner Dir in das Auto fährt und abhaut, benötigst Du keine Vollkasko. An Deiner Stelle würde ich für 2 Jahre Vollkasko abschliessen und danach auf Teilkasko umsteigen.
Stelle Dir vor, der Kangoo wäre kaputt gegangen und Du hättest ihn für teures Geld reparieren müssen, weil Du die Versicherung nicht abgeschlossen hättest ... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
was bringt dir die VK für 2 Jahre? Die Reparatur ist im 3. Jahr genauso teuer wie im 1. und im 2. Jahr. Wenn du keine VK hast und trotzdem einen Unfall baust, dann muss dir nur bewusst sein, dass du es selber bezahlen musst. Wenn du das Geld dann nicht hast, dann kaufe dir ggf. nach einem Unfall ein billigeres Auto. Wenn du damit leben kannst, dann brauchst du keine VK. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sicherlich ist das mit der Versicherung immer so das man im Nachhinein schlauer ist und sagt, das haben wir nicht gebraucht bzw. war nicht nötig.
Aber weiss man im voraus immer wie sich alles entwickelt. Manche Versicherungen sind halt Risikoversicherungen, die man braucht wenn der Schaden eingetreten ist. Ich würde für den Trevis eine Vollkasko abschliessen, man hat ja die Möglichkeit nach Jahresfrist die Versicherung zu verändern. Greetings Edgar |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Wenn du einen selbstverschuldeten Unfall hast, so sind halt im Extremfall deine 9000€ weg. Ob du das Risiko tragen möchtest und dich gegen den Totalverlust deines neueren Autos "versichern" willst musst du entscheiden? Ich z.B. würde es vor dem Hintergrund des Gegenwertes auf jeden Fall. Genau so kannst du ja auch überlegen ob du überhaupt ne Teilkasko willst? Ich z.B. habe keine und nur die Haftpflicht, mein Auto ist allerdings auch 18 Jahre alt, 193000km gelaufen und hat weniger als 1000€ gekostet.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich würde das auch so handhaben.. Die ersten 2 Jahre Vollkasko und danach Teilkasko.
LG Rainer |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wegen 200 € würde ich nicht überlegen...
Sind zwar in 4 Jahren 800 €, aber dafür hat man (fast ?) null Risiko. Ich hoffe euch trifft nicht der Schlag, wenn ihr diese Versicherungskosten seht... Ich bezahle sogar schon über 750 € im Jahr nur für TK (150 SB) und HP. Und das obwohl die Autos "günstig" über die Mutter versichert sind... Versicherungen... ich könnte mich so aufregen wie die junge Fahrer (und Japaner) ausbeuten... anders kann man das nicht mehr nennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ach herrje, bitte nicht jammern, eure versicherungen sind sowieso allesamt unschlagbar billig....
Bei uns in Österreich gibts sowas noch immer nicht, steuern zahlen alle gleich nach Leistung in KW plus Haftpflicht. Beim YRV GTti sind's pro Monat 69,- Euro NUR Haftpflicht und Steuer Eine VK kostet im Schnitt 0,8 bis 1,2% vom Listenpreis des neuen Fahrzeuges pro Monat je nach Selbstbehalt da es bei uns keine "Typenklassen" gibt |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würd auch sagen die etwa 200€ im Jahr für VK sind geschenkt. Ihr wollt gar nicht wissen, was ich dafür zahle... Fast das 10fache, in CHF.... Aber ich könnte mir, wenn was passiert beim besten willen keinen Ersatz leisten. Brauche also die Versicherung.
Ich würde mir mein Bankkonto ansehen, wenn ich die Frage beantworten müsste. Hast Du 9000.-€ aufm Konto, so dass du locker ein neues Auto kaufen könnst, wenns rumst, würd ich nur mit Haftpflicht und Verkehrsrechtsschutzversicherung fahren. Hast Du einen Teilbetrag auf Kante, musst Du das Risiko abwägen. Ist dein Konto so gut wie leer, würd ich an deiner Stelle unbedingt eine VK abschliessen, und eine Verkehrsrechtsschutzversicherung dazu. Du siehst: Reiche brauchen keine Versicherung, ausser den vorgeschriebenen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 83
|
![]() Zitat:
Aber auch mit einem CHF 50'000.- teuren Wagen mit TK und dem Smart käme ich auch dann nur auf CHF 1600.- bis 1900.- je nach Versicherung jeweils inkl. Haftpflicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau G301 zu G303: Scheinwerfer und Front | TunerTibor | Die Gran Move Serie | 9 | 21.09.2008 11:38 |
Versicherung mit Vollkasko | brummbär | Die Sirion Serie | 8 | 28.01.2006 10:32 |