![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 53
Beiträge: 49
|
![]()
Hallo.Wie Ihr wißt ist der Cuore L251 vom Fahrwerk her ein sehr schwammiges Auto.Habe schon die Originalen Felgen 13" gegen 15" ausgetauscht.Im Winter ist noch eine Tieferlegung geplant(40/30).
So jetzt zu meiner frage.Ich suche eine Domstrebe. Weis einer wo ich diese her bekomme.Habe keine lust die mir selber zu bauen. Oder weis jemand ob die Aufname vom Domlager bei 701 und dem 251 gleich ist??? Für jede Info Dankbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Domstrebe gibt es soviel ich weiß keine, höchstens in Japan.
Link zu D-Sport Für eine bessere Kurvenlage ist der Stabi (dazu gibt es hier ja schon ein paar gute Threads) viel empfehlenswerter als die Tieferlegung. Beides zusammen macht den Wagen ziemlich hart - wem´s gefällt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Die gibt es auf Anfrage beim Daihatsu Autohaus Fuchs. Frag mal bei "CuoreMP376" hier im Forum nach, ich hatte ihm damals den Kontakt vermittelt und er hat eine solche Domstrebe in seinem L251. Er war damals super zufrieden damit. Ich selbst hab eine in meinem Gran move und bin damit richtig happy. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2008
Alter: 53
Beiträge: 49
Themenstarter
|
![]()
Gar nicht mal so einfach Tuning Material zu finden.Werde mich mal bei dem AH Fuchs anrufen.
Über die Tieferlegung habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht.Könnte hart werden.Nur vom Optischen her sieht es besser aus.Wenn zu hart bau ich wieder aus. Danke für die Info |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ein Stabi zum Nachrüsten gibts ebenfalls im Zubehör.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 129
|
![]()
Da ich selber einen Stabi habe nachrüsten lassen,kann ich es nur empfehlen. Der Unterschied ist enorm und soll besser sein als jede Tieferlegung.
![]()
__________________
No Rules No Limits L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
|
![]()
hallo,
was kostet so eine domstrebe mit papieren? ich habe noch keine für meinen schnuffel ( L7 ) gefunden. vielleicht auch eine bezugsadresse? grüsse jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Nicht wirklich. Er ist deutlich härter... aber viel schwammiger geht ja auch schlecht. Jeder Opel und VW, den ich jemals probegefahren bin, liegt ab Werk härter als der L251 nach Tieferlegung und mit Stabi
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
|
![]()
Moin,
bei meinem Chili wurde auch ein Stabi nachgerüstet und das Fahrverhalten somit enorm verbessert. Die Domstrebe nachzurüsten erschein mir nur logisch, da durch den Stabi mehr Kräfte durch den Vorderwagen geleitet werden. Da die Strebe nicht eingetragen werden muss ist ein Selbstbau durchweg denkbar. Hat jemand solch ein Projekt schon einmal in Angriff genommen? Was muss man ggf. beachten? Gruß KalleP |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Domstrebe für den Matti | Pandinus | Die Materia Serie | 15 | 18.09.2012 00:00 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
Hab jetzt eine Domstrebe (L251) | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 52 | 30.12.2005 21:35 |