![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]()
Hallo zusammen!
Habe bei meinem M300 1,0 folgende Geräusche: Nach dem Kaltstart rasselt der Motor vernehmlich. Insbesondere beim Beschleunigen. Nach etwa 3 Minuten ist das Geräusch fast komplett weg. Habe den Eindruck, als ob das schlimmer / lauter wird. Hat jemand ähnliches beobachtet? Ist das wohl schlimm? Bin mal auf Eure Antworten gespannt. Gruß aus dem Münsterland moveman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das hat mein L276 mit dem gleichen Motor auch. Es wird je lauter, desto kälter es ist. Vielleicht kommt es dir deswegen so vor, als ob es schlimmer wird, weil es ja jetzt immer kälter wird. Sicherheitshalber kannst du es deinem Händler vorführen, oder eine Audiodatei aufnehmen und hier zum Download einstellen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Also meiner rasselt im kalten Zustand auch ganz schön, gerade heute früh beim Umparken wo's extrem feucht war klang er wie ein kleiner Diesel.
In dem Zustand macht er dann auch meistens einen etwas unwilligen Eindruck. Sobald er halbwegs warm ist (auch nach so ca. 3 Minuten), schnurrt er aber brav und schön leise, egal wie kalt und feucht es draußen ist. Ich kenn es seit nun 7500 km nicht anders und habe mich daran gewöhnt, Dreizylinder sind eben so. V8-Motoren hingegen z. B. klingen im kalten Zustand ja so als ob drei von 8 Zylindern mehr als Benzinpumpen fungieren als arbeiten würden (*glugger* *glucks* *rumpel*)... Andererseits könnte es bei deinem ja vielleicht echt etwas anderes sein als wir meinen. Wenn du kannst, nimm das Geräusch doch mal auf, dann können wir vergleichen. Sparst dir vielleicht den Weg zur Werkstatt.
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
Ist bei meinem genauso. Nach ein paar Minuten ist es verschwunden.
War von Anfang an so. Denke mal das es normal ist bei einem 3-Zylinder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Berlin
Alter: 48
Beiträge: 36
|
![]()
Jup. Ist bei meinem Sirion genau das gleiche. Hört sich im kalten Zustand an, als wärs ein Diesel. Ist also völlig normal bei 3 Zylindern
![]()
__________________
Sirion II / 1,0l CoolLine / Rot |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ja das ist bei den Dreizylinder Motoren normal, auch bei den älteren also bei den 850ccm Motoren und auch bei den 1.0l Motoren mit 55/58 PS. Wenn die warm sind, geht das weg. War bei mir auch immer so und auch bei Vorführwagen etc. Ist wirklich sehr oft bei kaltem Wetter. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen!
Ja dann ... ... bin ich erst einmal beruhigt! Vielen Dank für die Antworten! Falls sich noch was aussergewöhnliches tut, werde ich es melden. Gruß moveman |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materia: Geräusche beim Anfahren und Hochschalten vom 1. in den 2. Gang | BO-Mat | Die Materia Serie | 14 | 05.10.2007 13:54 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Einige Fragen zum neuen Sirion | igel | Die Sirion Serie | 12 | 27.06.2007 22:02 |
Wie gefällt euch der Werbespot des neuen Sirion? | Rainer | Daihatsu Deutschland | 12 | 31.01.2005 09:45 |