![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo!
Bei meinem Sirion war vor ein paar Wochen auf einmal eine Öllache unter dem Motor, als ich das Öl kontrollierte, stellte sich heraus, dass zu viel Öl im Motor ist und es dadurch beim Simmering der Kurbelwelle rausgedrückt wird. Also hab ich das Öl abgelassen und frisches eingefüllt, schon nach ca. 160 km war der Ölstand wieder weit über dem MAX. Und ich vermute er wird so lange steigen bis er wieder beim Kurbelwellensimmering ankommt. Das abgelassene Öl riecht nach Benzin, brennt aber nicht. Wasser ist definitiv nicht im Öl. Ich hab schon viele verschiedene Mechaniker gefragt, was da los ist und keiner kann mir eine eindeutige Antwort geben. Ein Freund von mir hatte das selbe Problem in seinem Mazda und als er dann die Ventilschaftdichtungen ausgewechselt hat, hat sich das Problem gelöst. Mein Mechaniker bezweifelt, dass es daran liegt... Hat irgendeiner bei seinem EJ-Motor sowas schon gehabt? Mein Auto hat zwar schon fast 200.000 runter, aber ich will nicht den gesamten Motor tauschen wenn es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Rosenheim des in Oberbayern
Alter: 49
Beiträge: 168
|
![]()
Hallo,
Ölvermehrung kann eigentlich nur 3 Ursachen haben. 1. Durch extrem viel Kurzsteckenbetrieb sammelt sich Kondenswasser und unverbrannter Kraftstoff im ÖL. Der Ölspiegel steigt an. Besonders im Winter tritt diese Phänomen oft auf, da das Öl dann noch länger braucht um auf eine so hohe Temperatur zu kommen, damit das Kondeswasser verdampft. Oftmals erkennbar durch einen weißen/braunen Film an der Innenseite des Öleinfülldeckels. 2. Durch eine undichte Zylinderkopfdichtung, bzw. Riss im Motorblock/Kopf kann sich Kühlmittel zum Mötoröl mischen. Auch hier steigt der Ölstand an. Erkennbar durch einen sinkenden Kühlmittelstand, wieder weiß/brauner Film immen am Öleinfülldeckel und meißtens auch andauernde weiße Dampffahne aus dem Auspuff (wie die ersten paar Km bei kalten Temperaturen). 3. Sehr hoher Verschleiß an bewegten Motorbauteilen z.B. Kolben, Ventilschaft, Kolbenrinnge usw.... Hier ist hauptsächlich Kraftstoff der sich zum Motoröl mischt der Übeltäter (das kann oftmals eine ganze Menge sein). Erkennar an sinkender Motorleistung, höherem Verbrauch und Teilweise an einer sinkendenn bzw. schon niedrigen Kompressionswerten. Ach es gibt sogar 4 Gründe: Die Freundin kippt regelmäßig Scheibenreiniger in die Öleinfüllöffnung ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Braucht dein Auto Kühlflüssigkeit?
Wenn ja, mach mal den Kühlerdeckel(nicht Ausgleichsbehälter) ab und lass ihn laufen, bis der lüfter kommt, sollte es dort immer wieder blubbern so ist die Zylinderkopfdichtung kaputt. Naja normal ist das auch nicht bei Kurzstrecke, weil bei 160km darf da nichts sein. Richtige Menge Motoröl ist eingefüllt worden? Wenn es ein paar Tausend km gewesen wären, dann hätte ich gesagt vielleicht Ölverdünnung, aber bei 160km ![]()
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also Kühlwasser hab ich schon sein Mai nicht mehr nachgefüllt und es ist auch nicht wirklich weniger geworden. Gefahren bin ich in der Zeit ca 6000km.
Ich hab jetzt nochmal am Öl gerochen... es riecht wirklich penetrant nach Benzin, also viel mehr als es sollte. Das Öl hat auch keine wirkliche Schmierwirkung mehr, denn wenn ich es zwischen Daumen und Zeigefinger reibe, ist es fast wie Wasser. Zum Vergleich hab auch das Öl vom Sirion meiner Freundin zwischen den Fingern gleiten lassen und es flutscht richtig schön, obwohl das Öl schon viel länger nicht gewechselt wurde. Also ist bei knapp 200.000km der Motor einfach schon verschlissen und wird sich bald in die ewigen Jagdgründe verabschieden. Hat jemand von euch einen günstigen EJDE zu verkaufen? Vielen Dank für die schnellen Antworten! |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das ist untypisch für den EJ Motor, normalerweise verabschieden die sich mit ner Menge Ölverbrauch und nicht mit Ölvermehrung.
Hier sollte man tatsächlich erstmal den Fehler weitersuchen, statt direkt den Motor zu wechseln. Bei den Mengen an Benzin die da ins Öl kommen ist das ja echt bedenklich.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Aus der Autogazette:
"Hallo Herr Kessler, ich fahre BMW 318i e30 Baujahr 89. Hatte Benzin im Motoröl, habe vor 1000 Kilometer Öl, Ölfilter, Zündkerzen gewechselt und stelle fest, dass wieder Benzin im Öl ist...? Vielen Dank im Voraus. Mustafa Autopapst Andreas Kessler antwortet: Hi Mustafa, check´ mal das Kaltstartventil. Wenn das nicht unmittelbar nach dem Kaltstart abschaltet, pumpt es Dir die ganze Ölwanne mit Sprit voll. Das ist aber leider nur eine Möglichkeit! Es könnte auch am Warmlaufregler liegen, oder am Zusatzluftschieber. Am besten, Du lässt das Ganze mal bei einem Bosch-Dienst durchmessen. Die finden das Problem am schnellsten....Andreas Kessler." kann das auch beim EJ der Fall sein? weis jemand wo diese Bauteile im Sirion eingebaut sind? Wie prüft man das Kaltstartventil? |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Der EJ ist ein sehr moderner Motor, der braucht diesen ganzen Schnick schnack wie Kaltstartventil usw. nicht, bei dem wird alles voll elektronisch geregelt.
Möglichkeiten wie Benzin ins Öl kommt, bestehen wenn das Benzin nicht vollständig verbrennt, entweder weil es nicht richtig gezündet wird (sprich Zündanlage checken) oder weil einfach zuviel Benzin Eingespritzt wird (Einspritzdüse undicht). P.S. 200tkm sollten bei einem gut gewarteten Motor normalerweise nicht das Ende sein..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|