![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
|
![]()
Hallo,
ich habe seit Juni 2006 einen Cuore Chili... Nun habe ich seit Sommer diesen Jahres, also nach ziemlich genau 2 Jahren Probleme mit meinen Bremsen. Ich war damit bei meinem Händler, der hat Reifen runternehmen und prüfen auf die Rechnung geschrieben. Jedenfalls hat das gar nichts gebracht und das ruckeln ist immernoch da... Folgendes Problem habe ich: Bei hohen Geschwindigkeiten runterbremsen ist fast Lebensgefährlich... Es ruckelt und ist schrecklich laut... Normal ist das nicht... Nun waren wir nochmal beim Händler und der versucht das jetzt auf Garantie zu beheben. Aber nach knapp 50000km und 2 Jahren kann das doch nicht normal sein!?! Hatte das schonmal wer von euch? Oder liegts an den Copenfelgen? Aber damit habt ihr ja auch keine Probleme oder? Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das klingt nach verzogenen Bremsscheiben! Könnte auch sein das die buchsen der Bremssättel auch fest sind - unbedingt prüfen (lassen).
Ist ein wenig leichtsinnig so zu fahren, gerade weil du weisst das die Bremsen seit 2 Jahren ärger machen. Hast du sonst auch bei höheren Geschwindigkeiten Vibrationen im Lenkrad wenn du nicht bremst - könnte auch sein das die Reifen dolle umwuchten haben. Oder halt die Kombination aus beiden Faktoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Also mal davon ausgehend, dass die Reifen gut gewuchtet sind, würde ich auch die Bremsscheiben Prüfen. Zudem die Bremssättel auf gängigkeit prüfen. Sollten die festsitzen, dann gängig machen (lassen). Wenn die Bremsscheibe den Schlag weg hat, weil einer der Sättel oder beide fest sind, hast Du sonst schnell wieder das selbe Problem. Zudem gibt es an den Sätteln Gummimanschetten, die den Bremskolben vor (Salz-)Wasser schützen. Prüfen ob die intakt sind. Falls nicht, tauschen, sonst gehen die Sättel wieder fest. Die Querlaufbuchsen zudem ordentlich schmieren mit dem speziell dafür vorgesehenen Fett. Das ist wichtig. Denn das Fett darf die Manschetten und Buchsen (Gummi) nicht angreifen. Die Suchfunktion hilft weiter.
Ich hatte genau das gleiche Problem wie Du, und ich hab auch so lange gewartet. Mit der Folge, dass ich nicht nur die an sich schon teure, weil zeitaufwändige Reparatur mit neuen Scheiben finanzieren musste, sondern die Bremsbeläge und Kolben auch hin waren. Ganz schön teuer. Ich hoffe mal, dass es nur an kaputten Manschetten liegt. Sieh Dir die Bremsbeläge auch an. Wenn die Sättel (oder auch nur einer davon) fest sind, empfiehlt sich ein Tausch der Beläge, da die vermutlich ungleichmässig abgenutzt sein werden. Damit die Bremsen gleichmässig ziehen, am besten Beläge auf beiden Seiten tauschen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Bluedogs Gängigmachproblem
![]() Naja, prüfen sollte man es natürlich da es beim Dai häüfig vorkommt :( Vielmehr tippe ich aber auch auf krumme Scheiben :( Sowas macht sich meist bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht bemerkbar, bei hohen umsomehr! Prüfen sollte man beim Wechsel aber auf jeden Fall die Gängigkeit der Bremsanlage,- dies gehört für mich auch zu jeder Inspektion!!!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wenn die Scheiben auf Garantie gewechselt werden unbedingt die Beläge austauschen lassen (die muss man selbst bezahlen weil es Verschleißteile sind). Meine Scheiben waren nach 15000 km hinüber (Garantie) und der nächste Satz hatte nicht viel länger gehalten (dann Scheiben und Bremsbeläge auf eigene Kosten).
Also unbedingt ordentlich machen lassen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich sollte mir das als Textbaustein irgendwo speichern, Dann muss ich weniger tippen...
![]()
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Jau, hört sich sehr bekannt nach verzogener Scheibe an.
Was mich allerdings ein bissi wundert: der 2006er hat die innenbelüftete Doppelscheibe, da hab ich eigentlich aber noch nix mit verzogen gelesen. Beim älteren L251 mit der einteiligen Scheibe ist das ja schon hinlänglich bekannt, aber die Doppel? Dann wars schon gröber.......................
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wenn eine Buchse hängt werden auch die Doppelscheiben heiß genug um sich zu verziehen, unbedingt die Sättel prüfen bzw. überholen lassen!!!
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
Themenstarter
|
![]()
Gestern wurden die Scheiben auf Garantie gewechselt! :) Klötze hatten sie leider die falschen da, aber das kommt jetzt auch die Tage...natürlich ohne Arbeitslohn! Echt klasse!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Zylinderkopfschrauben für den L251 | eemre44 | Die Cuore Serie | 7 | 25.06.2012 23:30 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |