Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2008, 19:18   #1
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard frage zum ansaugluftrohr

Servus,ich habe heute bei dem daihatsu L701 meiner frau lufi keilriemen und kerzen gewechselt..Jetzt habe ich entdeckt das,das ansaugrohr wenn man davor steht linke seite drunter,ein kleines loch bzw ein loch und ein loch mit einem kl.rohr was rauskommt,ich denke das rohr dient zum fixieren,aber kommt da ein ansaugschlauch rein,oder ist das so,weil laufen tut er ganz normal...und um die alten kerzen ist etwas öl gewesen,vond er deckeldichtung?
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 19:40   #2
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Auch wenn ich aus deinem Posting nicht wirklich weiß, was du meinst:

Wenn du davor stehst, geht rechts vom Luftfilterkasten ein Plastikrohr
über den Zylinderkopf hinweg, was links in einem kleinen Gummiloch fixiert
wird (einfach reingedrückt).

Mehr ist da nicht.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2008, 20:24   #3
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Ich glaube was du meinst, ist der Befestigungsnippel des Ansaugrohrs.
Der sieht aus wie ein kleines Rohr mit einem kleinen Knubbel unten dran.
Das wird in die Gummimuffe auf dem Zylinderkopf gedrückt und hält das Ansaugrohr.

Völlig normal!

Gruß Martin

PS: Ich hoffe mein Beitrag ist zu verstehen...
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 17:06   #4
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
Ich glaube was du meinst, ist der Befestigungsnippel des Ansaugrohrs.
Der sieht aus wie ein kleines Rohr mit einem kleinen Knubbel unten dran.
Das wird in die Gummimuffe auf dem Zylinderkopf gedrückt und hält das Ansaugrohr.

Völlig normal!

Gruß Martin

PS: Ich hoffe mein Beitrag ist zu verstehen...
Ja genau,also fehlt wohl das gummi was dazu gehört,wahrscheinlich zwecks vibrationen zu dämpfen,aber daneben ist doch auch noch so ein kleinerer anschluss bzw loch,,auch normal?oder gehört da evtl ein unterdruckschlauch dran oder so.
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 19:21   #5
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Mach doch mal einfach ein Foto !
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:56   #6
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Ein Foto wäre echt mal nicht schlecht, damit man mal Licht ins dunkel bringt.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:25   #7
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bigmcmurph Beitrag anzeigen
Ein Foto wäre echt mal nicht schlecht, damit man mal Licht ins dunkel bringt.

Greetings
Stephan
Hi,ja werde es mal machen,heute evtl,aber meine frau ist mit ihrem flitzer unterwegs,ist voll begeistert davon,ich genauso,also ich kenne nichts besseres für eine großstadt,parken wo man will und niedriger verbrauch..foto wird aber schwer,da ich nicht weiß wie es eingestellt wird,was ich meine könnt ihr so feststellen,nehmt euer ansaugrohr und dreht es einfach mal um,und dann mal an dem linken ende gucken,einmal ist ja da,das dickere stck rohr um es auf dem ventildeckel zu justieren,und daneben ist ein kleines dünnes rohr,dachte das wäre für irgendeinen ansuagschlauch oder sowas..aber vielleicht ist es auch was anderes.
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 14:00   #8
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Ok, da kann ich dich beruhigen:

Also an das Plastik-Ansaugrohr kommt definitiv kein Schlauch oder sonst was dran!

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 16:41   #9
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
Standard

Danke,dann ist ja gut..
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AT fahren....Frage TeriTom 4WD/Offroadforum 8 09.04.2012 19:05
Neu hier und eine Frage Materiaklaus Allgemein 6 11.01.2010 18:26
Frage zur Handbremsenleuchte m_z Die Move Serie 6 16.05.2007 13:22
Achtung: Dämliche Frage zum Thema Kühlmittel? Daihard Allgemein 2 03.04.2006 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS