![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nun habe ich meinen Terios J102 schon 10 Monate
![]() Trotzdem weiß ich immer noch nicht mit der Differentialsperre bescheid ![]() Also, es geht um den J102 mit Automatikgetriebe. Laut Bedienungsanleitung kann die Differentialsperre nur im Stand und nur bei Lenkung in Geradeausstellung eingeschaltet werden. Soweit hab ich das verstanden. Nun meine Fragen: Ist eine Fehlbedienung technisch ausgeschlossen, wenn das Auto nicht steht oder die Lenkung eingeschlagen ist ? Und wie ist es, wenn ich die Differetialsperre ausschalten will ? Muss das Auto wieder stehen oder geht das auch während der Fahrt ? Eine Bitte noch. Sagt mir bitte mit Euren Antworten auch, ob Ihr es wirklich wisst oder ob Ihr vermutet. Schon mal ganz lieb Danke ... |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Beim Terios kann ich es dir nicht sicher sagen, aber als ehemaliger Heereskraftfahrer, dass alle Geländefunktionen (Diff-Sperre, Untersetzung,...) im Stand an der Einfahrt ins Gelände eingelegt werden. Rausnehmen kannst du sie auch während der Fahrt, allerdings nicht unter Last. Sobald der Untergrund wieder griffig ist, z.B. asphaltierter Forstweg, solltest du die Differentialsperre rausnehmen
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ MeisterPetz: danke schön für die schnelle Info.
@ all: Wenn jemand was genaueres zum Terios (J102) weiß, wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 81
|
![]()
hallo,
grundsätzlich handelt es sich um eine mitteldiff-sperre. keine achssperre. das mitteldiff. gleicht die drehzahlunterschiede zw. vorder und hinterachse aus. beim betätigen der sperre wird dieser ausgleich aufgehoben, indem vorn und hinten fest miteinander verbunden wird. wenn die sperre eingelegt wird sollten keine drehzahunterschiede zw. vorn und hinten bestehn. im stand kann das ausgeschlossen werden. wenn du ohne last vorwärts, geradeaus rollst kannst du die sperre auch betätigen. aber in kurven oder wenn eine achse mehr schlupf als die andere hat kann es mehr oder weniger krachen. ist nur die frage wann du die sperre wirklich brauchst. auf der straße wohl kaum. im gelände eigentlich nur wenns nicht mehr weitergeht, oder vorsichtshalber vor schwierigen passagen. wenn der untergrund nicht rutschig ist büsst du mehr oder weniger die lenkbarkeit ein. das antriebssystem verspannt sich. also auf keinen fall mit eingelegter sperre auf griffigen untergrund fahren. mfg41 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wie ist es aber, wenn ich bei Glätte die Differentialsperre als Anfahrhilfe benutzt habe. Kann ich sie dann, wenn ich in gang gekommen bin beim Rollen, also ohne wieder anzuhalten, herausnehmen ? |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 81
|
![]()
hallo,
ja, ohne last geht das schon. also am besten geradeaus rollen lassen, ohne gas geben. mfg41 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die Tipps
![]() Jetzt darf der nächste Winter kommen ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
|
![]()
Hi Nini,
die Differentialsperre funktioniert super. Obwohl ich den Terri erst eine Woche fahre, hatte ich schon Gelegenheit, mit und ohne Hänger auf schlüpfigen etws steileren Untergrund ( nasses Gras, lehmige Wege ) zu fahren. Vom Antriebssystem des Wagens bin ich einfach begeistert. Auch die Abfahrhilfe gerade mit dem Hänger und die Anfahrhilfe sind sehr hilfreich. Da hat Daihatsu ein gutes Händchen gehabt!!
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Aber Du hast wahrscheinlich auch das Model 2007 aufwärts ? |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
|
![]()
Stimmt, ich habe das aktuelle Modell und bis auf den Spritverbrauch bin ich voll und ganz zufrieden.
Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich rückwärts einen mittelsteilen Wald - oder Wiesenweg herunterfahre, dann rutscht er mir einfach nach hinten weg und ich muß zeitweise von der Bremse gehen, damit ich überhaupt noch lenken kann. Ich habe zwar noch normale Sommerreifen drauf, aber dieses Problem kenne ich von anderen Wagen ( z.B. Ignis, Vitara ) so nicht. Da muß man ganz schön aufpassen. Vorwärts rutscht er an diesen Strecken nicht!! Ist das bei Dir auch so?
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spritverbrauch ausrechnen bzw. OT: Bedienung von Spritmonitor.de | Daniel-L701 | Die Cuore Serie | 7 | 16.10.2006 16:40 |
Bedienung von MP3 Radios | Frog1971 | Autoradios und Endstufen | 16 | 18.01.2006 21:40 |