![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
|
![]()
Hallo an alle Automatikfahrer,
mit welcher Stufe fahre ich am besten auf Schnee an, ich habe da null Durchblick.... ![]()
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich denke der Sirion dürfte im Winter keine goßen Probleme haben, hätte er diese, gäbe es ein Winterprogramm wie bei anderen Herstellern.
Seit wann kann man eigentlich bestimmen, mit welcher Stufe die Automatik anfährt ? Ich dachte, man bestimmt nur in welchen Gang der Wagen maximal hochschaltet um z.B. die Motorbremswirkung zu nutzen. Die Stufe beim Anfahren zu bestimmen geht bei leistungsstarken Fahrzeugen ja gerade über dieses Winterprogramm, sodass der Wagen mit der 2. Stufe anfährt, statt mit der ersten. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
EINFACH NUR GEIL!!!Das kann ich dir versprechen!
Sowohl unser L701 Cuore als auch der YRV GTti fahren sich GERADE im Winter erstklassig. Was am meisten "spass" macht ist das anfahren, kein Problem damit den richtigen Punkt an der Kupplung zu finden oder zuviel Gas erwischt zu haben. Einfach nur vor der Bremse gehen und schon gehts langsam und sicher und vor allem OHNE das nervige durchdrehen der Räder los. Wenn du EINMAL mit Automatik im Winter unterwegs warst wirst du nie wieder was anderes wollen, glaub mir das! :) Du mußt dir nur mal verdeutlichen was gerade auf schnee und eis mit Handschaltung passiert, man erwischt eigentlich IMMER zuviel Gas oder Drehmoment aber gerade das lässt sich mit der Automatik soooooo genial steuern du wirst dich wirklich darüber freuen! Petra hatte zuerst auch ihre bedenken, aber nach dem ersten Schnee war sie megamäßig überzeugt und begeistert und das obwohl sie VORHER der Handschaltfetischist pur war! ![]() Welche Stufe du einlegen sollst? Naja, "D" wenns vorwärts gehen soll und "R" wenn du zurück willst ![]() Geändert von Rainer (11.09.2008 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Es ist ungefähr so wie Rainer das sagt. Du kannst nicht bestimmen, in welcher Stufe angefahren wird. Das ist immer die erste. Es ist nicht so, dass es einen Knopf gäbe, mit dem Du die Automatik zwingen könntest, in der 2. Stufe anzufahren. Solange das geht einfach anrollen lassen. Geht souerän. Danach ganz wenig Gas geben und sanft beschleunigen. Die grundregel lautet ja, man soll in möglichst hohen Gängen fahren, damit die Räder nicht durchdrehen... Also einfach sehr feinfühlig umgehen mit dem Gaspedal, etwa so, als ob da ein Rohes Ei wäre, was du nicht zwerquetschen willst. Mehr kannst und musst Du nicht tun, achte einfach darauf, dass Du möglichst nicht IN sondern vor der Kurve bremst. Und zum Abbremsen am besten die Fussbremse benutzen, und nicht etwa runterschalten. Die Bremse wirkt auf alle vier Räder, das Getriebe bremst nur die angetriebenen... Also muss das einzelne Rad weniger Grip haben, wenn man alle vier zum Bremsen nutzt.
Ich kann eigentlich Rainer nur zustimmen: Die Automatik macht gerade im Winter Spass, und die kleinen leichten Daihatsu sind wie für den Schnee geschaffen. Bin mit meinem noch nie steckengeblieben, und die Beherrschbarkeit ist, gute Winterreifen vorausgesetzt, phänomenal, denn man hat weniger mit Masseträgheiten zu kämpfen, wenn man eben weniger Masse hat. Also sind die Räder auch nicht ganz so schnell an der Haftgrenze, wie bei schwereren Fahrzeugen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
Themenstarter
|
![]()
Danke, dann kann ja der Winter kommen. Und wie sieht es mit bergab aus, ich kann ja nicht mehr zurück schalten, halt nur in 2 und L .....
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Also zumindest beim Cuore ist es so, dass man auch nur bis in die zweite Stufe zurückschalten kann. Die fängt allerdings dann auch schon mit ca. (echten) 30km/h an, leicht zu bremsen. Solls mehr sein, muss man halt um Gottes Willen auch mal das Bremspedal treten. Allerdings, ich tue das im Winter nur, wenns sein muss, gerade in Kurven ist man besser beraten VORHER, also dann wenns noch geradeaus geht, und weder links noch rechts, grosszügig und sanft abzubremsen, so dass man in der Kurve selbst nicht oder nur ganz leicht bremsen muss. Hat dann auch den Vorteil, dass man im Bedarfsfall in der Kurve wieder leicht Gas geben kann, und sie so besser meistert. Denn selbst wenn dann die Vorderräder leicht durchdrehen sollten, können sie dennoch einen ganz kleinen Schubvektor in die gewünschte Richtung erzeuen, der den kleinen aber feinen Unterschied macht. Oft macht man einen Abflug nur deshalb, weil man bremsen MUSS. Kann man die Kurve, und seis auch im Grenzbereich, notfalls ohne Bremse fahren, ist man auf der sicheren Seite. Das hat meist nur wenig mit dem Getriebe zu tun.
Ich kann jedenfalls sagen, dass ich schon schneebedeckte Bergstrassen mit stellenweise argen Vereisungen durchfahren habe. Langsam, aber problemlos. Und das sowohl bergauf als auch bergab.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Die Erfahrungen von bluedog kann ich nur unterstreichen. Allerdings waren meine Automatik-Fahrzeuge mindestens zwei Nummern größer (Mercedes 280E, Honda Accord 2,0L und Renault 21 2,2L). Bergab mit der Sperre auf L oder 2 (bzw. 3,2 und1), je nach Bedingungen und die Bremsen müssen tip-top gleichmäßig ziehen, dann ist das überhaupt kein Problem.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
In der 51. Woche soll ich meinen Sirion 1.3 Automatik bekommen
und freue mich schon einen weiteren Wagen mit Automatik zu fahren. Und wie es hier schon gesagt wurde, eine Automatik macht bei jeder Fahrsituation (also auch im Winter) richtig viel Spass! Ich habe sehr viel Übung mit "Automatik,Spritsparen und Winter" mein MMC Lancer Kombi Automatik (1600 ccm - 113 PS) braucht aktuell nur 7,89 ltr./100 km ohne lahm dahin zu schleichen und liegt somit unter der Werksangabe von 8,6 ltr./100 km. Ich hoffe beim Verbrauch mit dem Sirion wie bei meinem Lancer um oder unterhalb der Herstellerangabe zu fahren. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
Der Materia im Winter!! | crasti | Die Materia Serie | 29 | 17.11.2007 13:50 |
Automatik problem | Rainer | Die YRV Serie | 9 | 21.11.2005 08:17 |
ist Automatik die bessere Wahl? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 11.06.2004 19:36 |
Automatik | Runabout | Die Sirion Serie | 2 | 05.08.2003 23:16 |