![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
|
![]() ![]() Gestern hatte ich meinen erste "Wintertauglichkeitsprüfung" Ein Alptraum" Ich bin wie gewohnt auf die Wiese von meinem Wochenendhäusschen gefahren,da merkt ich schon das schwammige fahren von meinem Porter. Beim rausfahren kam ich wegen der leichten Steigung und der nassen Wiese faßt nicht vom Fleck. Nach 1 Std und aller Tricks hatte ich es dann geschafft. Für den kommenden Winter befürchte ich das schlimmste. Nun meine Überlegung: Auf den Antriebsrädern habe ich die Originalbereifung. ca.1500km gel..Die Marke ChengShin!!! Ist das eine schlechte Qualität. Vorne habe ich ja die neuen Hankoog, haben die auf den Antriebsrädern eine bessere Griffigkeit. Wie sind eure Erfahrungen.
__________________
Porter mit der |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 75
|
![]()
Tach auch,
Im Winter brauchst Du Winterreifen.(logisch) Hat Dein Fzg.kein Allrad? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Ihr habt ja auch teilweise verschiedene Reifen-Felgen Kombinationen.
mv4: fährst Du die 165/70 R13 auf den L Move Felgen nur im Winter? Hast Du die Kombination nun eingetragen? In einem Beitrag steht das Du die Spikes Spider benutzt. Ich bin mal wieder am grübeln. Von der Vorbesitzerin habe ich ja noch den ganzen Bridgestone Winterreifensatz (erst 1000km). Taugen die was? Ich überlege mir auch diese Spikes Spider zuzulegen damit ich diese im Garten,später auch im Winter ruckzuck anlegen kann. In einem alten Auto Bild Test haben die allerdings teilweise nicht so gut abgeschnitten. Wie ist Eure/Deine Meinung?
__________________
Porter mit der |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Hallo Heinz,
ich war nur auf einer nassen Wiese, es ist noch Sommer !?!? Meiner hat nuuuur Hinterradantrieb. Winterreifen habe ich. Aber der Porter ist ne richtige Heckschleuder. Das ist Fahren wie auf rohen Eiern. Du bist doch bestimmt auch schon Heckantriebler gefahrn! ![]()
__________________
Porter mit der Geändert von Porter (10.09.2008 um 23:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich würde sagen das deine Chengsing hankank ching chang chong Reifen eher das Problem sind.
Fährst du Reifen in der Größe 145/70/12 ? Dann sind die Hankook Reifen schon eine gute Wahl (sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen) Generell kommen die besseren Reifen nach hinten, da ein stabileres Heck erwünscht ist weil es eben sicherer zu fahren ist. Probier es mal aus die Hankook nach hinten zu wechseln und kauf dir lieber noch zwei neue dazu! Die Reifen sind mit die wichtigsten Teile am Auto und die würd ich nicht ein paar chinesen zu dumping Preisen produzieren lassen ![]() Der Luftdruck ist auch entscheident - fährst du hinten z.b. etwas weniger luftdruck als vorn neigt er in Kurven eher zum übersteuern und andersrum (kann ich bei meinem Cuore beobachten). Je nach dem wie der Luftdruck vorgegeben ist versuch doch mal hinten etwas mehr raufzufüllen (bei mir sind so 0,2 Bar Differenz). Geändert von Rafi-501-HH (10.09.2008 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, nicht gerade schlau in eine geneigte, glitschig nasse Wiese reinzufahren. Wenn, dann so, dass man das Gefälle zum Anrollen nutzen kann. Auch mit 4x4 könnte man da sonst zu kämpfen haben. Für den Winter: Gute (Marken-)Winterreifen und ein Satz passende Ketten sind bei dem Auto wohl unverzichtbar. Und natürlich auch Gewicht auf der Hinterachse. Wirkt Wunder, wenns um die Beherrschbarkeit geht. Vielleicht, wenn der Wagen nicht Autobahntauglich sein muss, könnte auch ein Satz Spikes weiterhelfen. Allerdings dann nur im Winter erlaubt, zumindest in der Schweiz (in D auch?).
Zudem: Nicht nur auf die Laufleistung der Reifen ist zu achten. Fast noch wichtiger ist die DOT-Nr. Ich hab schon bei meinem Cuore gemerkt, dass die Werksreifen von Bridgestone nach 4 Jahren deutlich weniger Haftung hatten als zuvor gewohnt. Dagegen hab ich jetzt Dunlop SP 10 drauf, die von Anfang 2002 sind, wenn ich das richtig gesehen hab. Die sind zwar lauter als die Bridgestone, haben aber erstaunlicherweise noch sehr viel Grip... Hängt wohl auch von der Lagerung ab... Alle genannten Reifen sind Sommerreifen. Winterreifen hab ich immer noch den ersten Satz, und die taten es letzten Winter noch ganz ordentlich. Sind dann Dayton DW 500. Die Marke gibts aber neu nicht mehr, zumindest sind die in keinem Online-Shop mehr gelistet. Kann also nicht mehr weiterhelfen... Die, die es noch gibt, sind wohl von der DOT nicht mehr zum Kauf zu empfehlen. Bin selber am überlegen, womit ich die ablösen soll...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
155 R 12C Cheng Shin sind hinten drauf.
Die Cheng Shin vorne haben bei 100km/h geschlackert deswegen habe ich die gegen Hangkook ausgetauscht. @bluedog ![]() ![]() immer rein und auch wieder rausgefahren. Als Winterreifen kann ich Dir zu Snowcontrol raten: spitze. @Rafi: allein das Profil der Hangkook sieht schon irgendwie griffiger aus. Ich wart mal noch was die erfahrenen Hijeter für Tipps haben. Notfalls benutze ich meine Winterreifen jetzt schon. Gruss
__________________
Porter mit der Geändert von Porter (11.09.2008 um 00:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Hi Porter,...ich fahre auch die Sommerräder in der 165/70 R13 Kombination mit LMove Felgen..auf einer nassen! Wiese würde ich da aber auch Probleme bekommen...das Profil schmiert es zu schnell zu..wie es mit Winter-Reifen wäre? wie du schon richtig bemerktest es ist ja noch Sommer/Herbst da sind die halt nicht drauf. Die Spikes Spider wären eine Möglichkeit..(aber ich lese du wohnst ja in der Gegend wo man Schnee eher vom Fernsehen her kennt??) da wäre das rausgeschmissenes Geld.
Ich weiß ja nicht wem die Wiese gehört wo du Parkst/langfährst..aber es gibt da was das wirkt Wunder..Vulkan-Lava Splitt...ist das Zeug was (bei uns) im Winter in den orangen Streukübeln ist. Ist ziemlich pörös..sieht grau aus ...verschiedene Korngrößen ...fast wie Bimsstein..auch ziemlich leicht. Das Zeug auf die Wiese gestreut..und du rutscht nie mehr..aber nur nee dünne Schicht..so das das Gras durchwächst..die steine drückt es mit der Zeit in die erde..das Gras verwurzelt sich regelrecht mit dem Material..das must du halt solange machen bis die gewünschte Befahrbarkeit erreicht ist. Wir machen das hier schon seit Jahren so..damit bekommst du sogar "Sumpflöcher" befahrbar. Das Gras wächst wie gewohnt weiterhin dicht und normal wie auf Flächen wo nix drinliegt..vielleicht sogar dichter weil das Vulkangestein Wasserspeichern kann..und es in trockenen Sommern nicht zur verödung kommt. Auserdem wird beim öfteren Befahren die Grasnarbe durch die Verdichtung der Oberfläche eh in Mitleidenschaft gezogen...diesen Effekt kannst du durch das Vulkangestein ausgleichen.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...habe mich gerade nochmal schlau gemacht...der Handelsname heißt Blähschiefer in der Körnung 4-8 kostet rund 35€ die Tonne (damit kannst du ganze Fussballfelder abdecken..grins)..du brauchst ja bloß 6-12 eimer voll..sozusagen für die anfahrstrecke..wenn die Räder einmal rollen ist das kein Problem mehr.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
Themenstarter
|
![]()
Super!!!
![]() Jetzt bekomme ich auch noch Tipps für die Gartenarbeit. Danke. Den Tipp mit der Spurrinne habe ich mir heute Nacht auch überlegt. Das werde ich auch tun. Statt dem Vulkangestein nehm ich vom Tennisplatz rote Brasche.Kostet nix.Die Grasnabe werde ich in Reifenbreite angraben. Es liegt dann wohl doch nicht an den Sheng Pfui Reifen! Nochmal zu den Spikes Spidern: Beruflich war ich schon ein paar mal in eurem schönen Vogtland. Im Winter kein Vergleich zum Saarland. Aber ich wohne mitten im Wald.Zur Strasse zu schon ein kleiner Berg. Zum Wochenendhäusschen(gepachtet),gehts schon ziemlich bergig zu. Schnee ist wirklich nur sporadisch und auch schnell wieder weg. Aber wenn ![]() Denke ich,habe ich mit diesem Auto die Ar...karte. Daher der Gedanke an die Spikes. Als immer dabeihabende Anfahrhilfe. Geht schnell.Kostet allerdings 200 Euro. Was meinst Du?
__________________
Porter mit der Geändert von Porter (11.09.2008 um 10:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion für den Winter gerüstet | allradvirus | Die Sirion Serie | 0 | 21.09.2012 16:11 |
Sirion M300 im Winter | Dietrings | Die Sirion Serie | 4 | 21.08.2011 21:50 |
L251 im Winter | hinni 2002 | Die Cuore Serie | 25 | 16.02.2010 16:19 |
Copen über Winter abstellen | benrocky | Die Copen Serie | 21 | 16.10.2008 07:04 |
Der Materia im Winter!! | crasti | Die Materia Serie | 29 | 17.11.2007 13:50 |