![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 129
|
![]()
Bei conrad.de gibbet autoradies mit 4 x 100watt von AEG....kanns dat geben wenn die anderen nur 4x50 oder 4x45 watt haben..warum bauen dann nicht die anderen hersteller alle mehr watt in die radios rein
![]()
__________________
No Rules No Limits L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Die frage ist, was für WATT sind das?
Ist das die Nennleistung, die Sinusleistung, R.M.S.-Leistung oder P.M.P.O.? < ![]() Was man ja nicht vergessen darf - eine (analoge) Endstufe setzt nicht alles in Schalldruck um. Die meisten haben eine nicht zu verachtende Verlustleistung. Deshalb wird entweder ein großer Kühlkörper verbaut oder sie geht ab einer bestimmten Ausgangsleistung in den High-Efficiency-Mode (d.h. sie beschränkt die Ausgangsleistung). Auch gibt es Endstufen, die im unteren Bereich nicht den vollen "Sinus" verwenden und somit mit weniger Verlustleistung bei gleicher "Höhrleistung" - bei angeschlossenen Verstärker oder schlecht verbastelten Lautsprechern klingt das ganz schon schei**e. Also, wenn man weniger Kühlfläche anbringt, beschneidet mal einfach die Ausgangsleistung;-) Digitale Endstufen sind da im Vorteil - haben aber wieder schaltungstechnische Besonderheiten bzw. haben einen höheren Kostenfaktor. </ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]()
Solch überzogen hohe Angaben sind sehr sehr oft P.M.P.O. und damit Märchenleistung.
Begründung kuchsu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Musikle...rst.C3.A4rkern Hersteller die nichts zu verbergen haben, geben RMS- oder Sinusleistung an. Steht keine Angabe dabei, kannst du eigentlich fest von P.M.P.O. ausgehen und darum das Produkt zur Wahrung der artgerechten Haltung in die Tonne werfen. ![]()
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D Geändert von mat619 (14.08.2008 um 10:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 129
Themenstarter
|
![]()
so ich hab nochmal geschaut RMS ist 4x40 watt..wieviel haben die anderen hersteller?
__________________
No Rules No Limits L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
die meisten haben 4x40W, vielmehr kann man bei 12V Betriebsspannung eh nicht rausholen, außer im Radio sitzt ein Spannungswandler.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Man kan das auch Ausrechnen: P=U*I
Nehmen wir mal an, das Gerät hat 40W RMS und die Hälfte max. Verlustleitung (20W), müßte man bei 60W und 12V mat man da schon im "Worst-Case" eine Stromaufnahme von 5 A. Selbst bei bei anliegenden 13-14V sind das immer noch mehr als 4A. Das brummt schon ordentlich in der Leitung. Selbst die RMS-Leistung will man sich nicht hörtechnisch antun - das schäbbert, spratzelt.... Die eigentliche Leistung sollte man nach DIN messen - 1% Klirrfaktor wären da max. zulässig. Da bleiben dann meist nur noch so um die 16W bei 13V über. Für Schalldruckfortbewegung reicht es nicht, aber um das Auto zu beschallen - ordentliche Lautsprecher vorrausgestzt - schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 129
Themenstarter
|
![]()
Ich hab eins von sony gefunden mit 4x52 rms..momentan hab ich 4x45 und boxen will ich die CRUNCH BLACKMAXX BMX-5.2C einbauen .kein verstärker und hinten sind ja nur für den rearfill also nicht so wichtig! wichtig ist nen vernünftiges 2 wege system vorne.
so nun seid ihr dran! achso..ich will mit der mucke nicht den dicken machen..nur etwas lauter,gut klingende musik hören(hardrock /hip hop )
__________________
No Rules No Limits L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
4 x 52W RMS hat kein Radio, außer vielleicht bei 100% Klirrgrad
![]() ![]() ![]() Ich glaube nicht, dass es irgendein Radio über 4x20W RMS schaft (bei vernüftigem Klirrgrad) Das Problem ist, dass bei Leistungsangaben mit hohem Klirrgrad die RMS angabe stark hinkt. Denn bei Übersteuerung gibt der Transisitor immer mehr ein Rechteck als einen Sinus aus, und bei einem Rechteck ist der Effektivwert natürlich um vieles höher als bei einem Sinus. Also die enzig wahren Angeben sind: Sinus nach DIN..... (weiß ich jetzt auch nicht) oder RMS bei 20-20.000Hz und THD. <1% |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
U(12V)=R(4Ohm)*I(3A) -> 4Ohm = Widerstand des Lautsprechers
P(36W)=U(12V)*I(3A) Somit sind rein theoretisch an 12V ohne Spannungserhöhung 36W Leistung möglich. Jetzt noch die Verluste abgerechnet und wir kommen zu den eher realistischen 20-25W. Durch eine Differenzschaltung ist es bestimmt möglich aus +12V -12V zu machen um auf insgesammt 24V zu kommen (+12V für die oberer Halbwelle, -12V für die untere Halbwelle) Damit wären dann auch um die 40W möglich. Ok. Noch einfacher gehts über die Werksseitige Sicherung des Radios. Nehmen wir mal an dort steckt tatsächlich eine 10A-Sicherung drin. Bei 12V*10A ergibt das eine maximale Leistungsaufnahme von 120W Das teilen wir durch 4 bei 4 Lautsprechern und erhalten rein theoretische 30W pro Kanal. Das Radio selbst will aber auch noch versorgt werden. Das ganze geblinke usw will auch versorgt werden. Dann noch die Verluste. Da bleibt nicht mehr viel für die LS übrig. VIEL wichtiger wie die Leistung des Radios ist der Klang des Radios. Dann braucht man nur noch gut klingende LS mit einem hohen Wirkungsgrad (ab 91db aufwärts) und die Sache ist gebongt. Wers laut und gut haben will nimmt ne gute Endstufe.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]() Zitat:
Die einzigen Radios, die wirklich etwas mehr Leistung haben können als die normalen sind die 2 DIN Radios. Die haben einfach Platz und da kann eine etwas größere Mosfet-Endstufe drin Platz nehmen. Trotzdem ist die Stromversorgung immer noch der Pferdefuß in Zusammenspiel mit Platz und Abwärmemöglichkeit. Jede Endstufe mit 4x25 Watt RMS wird mehr nutzbare Leistung haben (=ohne bei hoher Lautstärke anfangen zu klirren und zu klippen) als jedes 1 Din Autoradio auf dem Markt hat.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AEG CS FMP 150, passt es optisch? | Kenjee | Autoradios und Endstufen | 17 | 22.08.2015 18:34 |