Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2008, 23:51   #1
sortof
Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
Standard 2008er Sirion 1.0 - Vibrationen bei 120-130km/h?

Nach fast 900km Stadtverkehr wollte ich heute mal das Gaspedal "in die Ölwanne treten". Der Gesamteindruck war äußerst positiv, flott der Kleine, und auch bei 160km/h nicht zu laut, dass hatte ich mir schlimmer vorgestellt - und er liegt dabei immer noch wirklich ruhig auf der Strasse. Mehr als 170 (bei weniger als 6000rpm) auf dem Tacho habe ich jedoch auf der relativ kurzen Strecke nicht hinbekommen. Was auffiel: zwischen 120 und 130km/h traten immer (moderate) Vibrationen auf, so als würde das ganze Auto hier kurz eine Art "Resonanzfrequenz" treffen. Über 130 war dann sofort wieder Ruhe. Ist das OK bzw. normal?
sortof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 23:53   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Normal ists nicht aber ein normales Problem
Da liegt eine Unwucht in den Reifen vor, meist äußern sich diese Unwuchten tatsächlich in einem Bereich von 120-130km.

Lösung ist erstmal neu auswuchten der Räder.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 14:52   #3
sortof
Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
Themenstarter
Standard Wer bezahlt?

Ist das ein Garantie-Fall (ich bin ja erst etwa 1000km gefahren) oder fahre ich damit z. B. zum ATU?

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Lösung ist erstmal neu auswuchten der Räder.
sortof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 14:55   #4
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Ich würde meinen Händler schon auf dem Laufenden halten mit den Macken.
Ob's auf Garantie ist, ist eine andere Frage.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 16:28   #5
dirk v
Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
Standard

Zitat:
Zitat von sortof Beitrag anzeigen
Ist das ein Garantie-Fall (ich bin ja erst etwa 1000km gefahren) oder fahre ich damit z. B. zum ATU?
Garantie ?
Nein. (Du könntest ja auch zB täglich Bordsteine rauf und runter fahren )

Aber der Ton macht die Musik!!!
Ein paar freundliche Worte mit dem Händler und er wird zumindest die Räder der Vorderachse neu wuchten. Notfalls die Kaffeekasse ein wenig aufpeppen, das macht guten Eindruck.

ATU lasse ich an überhaupt nichts ran.
Die dürften bei mir kein einziges Teil meiner Fahrzeuge auch nur berühren!
dirk v ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:06   #6
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Dumme Frage... aber sind es überhaupt die Reifen ?
Vibrationen, die am Auto eine Resonanz hervorrufen, können doch von allem kommen.

Reifenvibrationen spürt man doch eher am Lenkrad...

Ist es vielleicht auch nur eine bestimmte Resonanz vom Motor ?
Die wäre dann in jedem Gang bei gleicher Drehzahl vorhanden.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:10   #7
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

120-130 ist meist exakt der Bereich einer Unwucht im Rad. Dazu kommt noch das es ein Unterschied ist, ob es eine Unwucht der Hinterachse oder der Vorderachse ist. Bei mir war dies wegen überalterten Reifen sogar mal so deutlich das neben dem Lenkrad noch die Sachen im Armaturenbrett gewackelt und gescheppert haben.

Einfachste Lösung:
Winterreifen aufziehen und schauen ob sich was ändert!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (05.08.2008 um 18:25 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 23:14   #8
bronco4711
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 27
Standard

Hi zusammen, das brummen ist der motor. ich habe das auch. es tritt in allen gängen auf. etwa um das stärkste drehmoment des motors bei 3500 u/min.

viele grüße und weiterhin spass mit dem sirion!
bronco4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 15:08   #9
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Standard

Naja aber es ist ja von einer spezifischen Geschwindigkeit die Rede... und ein übermäßiges Vibrieren des Motors, egal bei welcher Geschwindigkeit, kann ich ganz und gar nicht bestätigen; jedenfalls nichts von nennenswerter Signifikanz.

Deine Theorie kann sortof aber dennoch mittels bei 120-130 in den Vierten schalten ganz simpel prüfen, bronco.


Meine Vermutung wären auch die Reifen. Unser alter Audi hatte das immer mit seinen Winterreifen bei so 150-160.
Wenn man's an der Lenkung nicht spürt - vielleicht kompensiert die Servolenkung einfach das minimale Schlingern der leicht unwuchtigen Reifen, aber der Wagen nimmt die Vibrationen trotzdem auf...?
__________________
Mfg
Matt

Ehemals: '08 Sirion M300
Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 16:21   #10
sortof
Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 142
Themenstarter
Standard

Ich werde die Tage mal den Luftdruck der Reifen checken und mache anschließend nochmal einen Versuch auf der Autobahn. Wenn die Vibrationen dann immer noch auftreten, geht´s Richtung Werkstatt. Die Idee mit der leichten Unwucht scheint mir jedenfalls ziemlich plausibel zu sein.
sortof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
vibrationen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eure Erfahrungen mit dem SIRION 1.0 eco? sirion_eule Die Sirion Serie 4 23.08.2009 09:00
Verbrauch beim Sirion 1.0 Neues Modell Gunther Die Sirion Serie 100 19.07.2008 13:31
Motor vom 1.0 Sirion und 1.0 Cuore identisch? Lambda2008 Die Sirion Serie 15 26.05.2008 06:12
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS