![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 5
|
![]()
Moin, moin,
nachdem ihr mir schon einmal gut geholfen habt, habe ich eine etwas allgemeinere Frage. Müssen zum Auslesen von Test der Boardelektrik irgendwelche Daten eingegeben werden die man im Fahrzeugschein findet oder können die modernen Geräte das eigenständig erkennen, um welches Fahrzeug es sich handelt. Modern ist in diesem Fall etwas irreführend, den bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Grand move. Grüße lola111 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Soweit ich weiss, gibt man den Fahrzeugtyp ein und dann den passenden Motorcode. Kann aber auch sein, dass man einfach das Produktionsdatum eingibt... Diesfalls wärs dann schon besser, den Fahrzeugschein dabeizuhaben. Anhand der Fahrgestellnummer beispielsweise findet dann der Händler raus, was genau er eingeben muss...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Meine Vertragswerkstatt hat dazu bei mir noch nie den FS benötigt.
Sei es beim Charade ![]() ![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 68
Beiträge: 209
|
![]()
Bei Neufahrzeugen gibt Daihatsu Deutschland eine "Scheckkarte" für die Mobilitätsgarantie aus.
Auf dieser Karte sind nur Model, Fahrgestellnummer und Schlüsselnummer aufgeführt, deshalb nehme ich an, dass allein schon diese 3 Angaben vollkommen ausreichen sollten. (natürlich nicht bei einem Austauschmotor) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Man muß bei neuerern Autos einige Daten wie Motortyp eingeben, die stehen aber alle auf dem silbernen Schild im Motorraum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2008
Beiträge: 26
|
![]()
Tag schön
Ich würde sagen, daß kommt ganz auf den Tester (Gerät ) an und was man auslesen will. zB wenn das Fzg OBD 2 fähig ist brauche ich bei meinem Tester keine Fzg-Daten eingeben. Frage warum ist das für dich wichtig ??? mfG obelix |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich frage mich, was im Fahrzeugschein stehen sollte, was für ein Diagnosegerät von Belang ist, was nicht auch aus dem Motorraum ersichtlich ist ?!
Wozu gibt es Fahrgestell- und Motornummern, wenn dies nicht zentral abgefargt werden kann ? |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Genau, alle erforderlichen Informationen müssten doch auf dem Chip sein, der ausgelesen wird mit der OBD.
Sehe ich da etwa nicht alles richtig?
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|